Coronavirus
- Informationen zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Informationen zu steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Informationen zur Soforthilfe der Investitionsbank Berlin
- Informationen zum Thema Beihilfen auf der Seite des Landesverwaltungsamtes
Inhaltsspalte
"Was kostet wo wie viel?" - Aktueller Kostenvergleich der Berliner Verwaltung erschienen
Transparenz und Vergleichbarkeit – das sind die Kernanliegen der Broschüre „Was kostet wo wie viel?“ Darin werden nun schon zum 16. Mal Informationen über ausgewählte Leistungen der Bezirke sowie – zum fünften Mal – der Hauptverwaltung zusammengestellt.
Das Land Berlin hat in den zurückliegenden Jahren besonders in der Verwaltung einen konsequenten Einsparkurs verfolgt. Dank der deutlich verbesserten Einnahmesituation des Landes steht mehr Finanzkraft für das erweiterte Aufgabenspektrum der wachsenden Stadt zur Verfügung, z.B. für die Sanierung bzw. den Neubau von Gebäuden und eine aufgabenbezogene Erweiterung des Personals.
Anhand von Produkten bzw. Produktzusammenfassungen stellt „Was kostet wo wie viel?“ das umfassende Aufgabenspektrum dar. Die Broschüre macht auch deutlich, wie umfassend das Aufgabenspektrum der verschiedenen Verwaltungsebenen ist. Die strukturierte Darstellung ermöglicht zudem den gezielten themenbezogenen Überblick.
Druckausgaben der Broschüren liegen in der Senatsverwaltung für Finanzen zur Abholung aus.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Senatsverwaltung für Finanzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (030) 90 20 – 41 72/-73
Fax: (030) 90 20 – 26 09
Eva Henkel
Pressesprecherin
Alexis Demos
Stellv. Pressesprecher
Seda Dinar
Sachbearbeiterin für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit
Christina von Gratkowski
Sachbearbeiterin für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit