Coronavirus
- Informationen zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Informationen zu steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Informationen zur Soforthilfe der Investitionsbank Berlin
- Informationen zum Thema Beihilfen auf der Seite des Landesverwaltungsamtes
Inhaltsspalte
Personalbedarf Wachsende Stadt: 145 neue Stellen für die Bezirke
Die Senatsverwaltung für Finanzen hat sich mit Vertretern des Rats der Bürgermeister (RdB) auf neue Personalstellen geeinigt. Die Bezirke sollen ab sofort 145 neue Stellen gemäß Verteilungsschlüssel erhalten. Der Mehrbedarf an bezirklichem Personal ist die Folge der weiter stark wachsenden Stadt sowie der hohen Zahl an Flüchtlingen, die nach Berlin kommen.
Auf den Mehrbedarf an Personal hatte sich die Arbeitsgruppe “Wachsende Stadt – Bezirksplafond” verständigt. Die Arbeitsgruppe war im Dezember 2014 bei der Finanzverwaltung eingerichtet worden, um zusammen mit Vertretern des RdB zu ermitteln, welche Herausforderungen auf die Bezirke angesichts des anhaltenden Wachstums der Stadt zukommen und wie dem gestiegenen Personalbedarf entsprochen werden kann.
In der Sitzung am Montag verständigten sich beide Seiten auf einen Sofortbedarf für den Themenkomplex Flüchtlinge im Umfang von 120 Stellen. Hinzu kommen 25 Stellen für bis zu drei regionalisierte Bürgerämter, in denen die Flüchtlinge sich an- oder ummelden sollen. Um welche Standorte es sich handeln wird, ist derzeit noch offen. Gegenwärtig wird überlegt, diese Ämter direkt bei den Erstaufnahmestellen einzurichten.
Die neuen Stellen können sofort ausgeschrieben werden, wenn der RdB die Einigung in seiner Sitzung am Donnerstag zur Kenntnis nimmt. Je nachdem, wie sich die Flüchtlingszahlen weiter entwickeln, soll ein Personalmehr- oder -minderbedarf in den Bezirken angepasst werden. Eine Nachsteuerung kann bereits zum 31.12.2015 erfolgen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Senatsverwaltung für Finanzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (030) 90 20 – 41 72/-73
Fax: (030) 90 20 – 26 09
Eva Henkel
Pressesprecherin
Alexis Demos
Stellv. Pressesprecher
Seda Dinar
Sachbearbeiterin für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit
Christina von Gratkowski
Sachbearbeiterin für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit