Coronavirus
- Informationen zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Informationen zu steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Informationen zur Soforthilfe der Investitionsbank Berlin
- Informationen zum Thema Beihilfen auf der Seite des Landesverwaltungsamtes
Inhaltsspalte
Wachsende Stadt: Mehr Personal für die Bezirke
Die Bezirke erhalten für die Jahre 2016/2017 zusätzlich 301 Stellen für die von der wachsenden Stadt besonders betroffenen Bereiche in den Bezirksämtern. Das ist das am Donnerstag vom Rat der Bürgermeister einstimmig angenommene Ergebnis einer Arbeitsgruppe „Wachsende Stadt“, die aus Vertreterinnen und Vertretern der Senatsverwaltung für Finanzen und des Rats der Bürgermeister besteht.
Aufgabe der Arbeitsgruppe war es, die bezirklichen Aufgabenbereiche zu identifizieren, die besonders von den Auswirkungen des Bevölkerungswachstums betroffen sind. Dazu gehören vor allem dienstleistende Bereiche wie die Gesundheitsämter, die Jugendämter und Standesämter, aber auch die Ordnungsämter und Hochbauämter der Bezirke. Für die Jugendämter werden insgesamt 69 Stellen, für die bauenden Bereiche 132 Stellen und die übrigen Ämter 100 Stellen zusätzlich für 2016/2017 zur Verfügung stehen. Um die Leistungsfähigkeit der Bezirksverwaltungen auch perspektivisch zu sichern und – wo erforderlich – anzupassen, wird der Prozess fortgesetzt.
Geplante Stellenverteilung nach Aufgabengebiet bis 2017
-
Bereich
Anzahl (gerundet)
-
Hochbau
132
-
Jugendämter
69
-
Weitere (u.a. Standesämter, Gesundheitsämter, Ordnungsämter)
100
-
GESAMT
301
Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen: „Der heute gefundene Konsens ist mit großer Zustimmung getroffen worden. Darüber freue ich mich, denn es zeigt, dass bei allen Herausforderungen, die das Wachstum Berlins für eine leistungsstarke Verwaltung bedeutet, auch die Chancen dieser Veränderungen begrüßt werden.“
Bereits im vergangenen Jahr haben unter anderem die Bürger- und Sozialämter zusätzliche Stellen aufgrund des erhöhten Aufwandes als Folge der gestiegenen Einwohnerzahlen erhalten. Die Arbeitsgruppe aus Bezirks- und Senatsvertretern wird weiter tagen, um aktuelle Entwicklungen auch in Zukunft berücksichtigen zu können.
Geplante Stellenverteilung nach Bezirk bis 2017
-
Bezirk
Anzahl (gerundet)
-
Mitte
34
-
Friedrichshain-Kreuzberg
34
-
Pankow
32
-
Charlottenburg-Wilmersdorf
24
-
Spandau
23
-
Steglitz-Zehlendorf
17
-
Tempelhof-Schöneberg
20
-
Neukölln
29
-
Treptow-Köpenick
24
-
Marzahn-Hell.
20
-
Lichtenberg
25
-
Reinickendorf
19
-
GESAMT
301
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Senatsverwaltung für Finanzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (030) 90 20 – 41 72/-73
Fax: (030) 90 20 – 26 09
Eva Henkel
Pressesprecherin
Alexis Demos
Stellv. Pressesprecher
Seda Dinar
Sachbearbeiterin für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit
Christina von Gratkowski
Sachbearbeiterin für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit