Corona-Informationen
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt aufgehoben. Ab dem 19. April findet für alle Jahrgangsstufen Wechselunterricht in halber Klassenstärke statt. Schülerinnen und Schüler führen zwei Mal wöchentlich verpflichtend in der Schule einen Schnelltest durch.
Kitas bieten seit dem 8. April nur noch Notbetreuung auf Basis einer Liste der systemrelevanten Berufe an.
- Infos zum Einsatz von Schnell- und Selbsttests in Kitas und Schulen
- Infos zum Schulbetrieb | Briefe an die Schulen
- Infos zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Kindertagesstätten bieten ab 8. April nur noch Notbetreuung an
Alle Berliner Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen werden wegen des steigenden Infektionsrisikos ab 8. April geschlossen. Das hat der Senat in seiner heutigen Sitzung entschieden. Die Einrichtungen der Kindertagesförderung bieten jedoch eine Notbetreuung für jene Eltern an, die zur Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit dringend auf eine solche Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind. Mindestens ein Elternteil muss dabei in einem systemrelevanten Bereich beruflich tätig sein.
Ebenfalls die Notbetreuung in Anspruch nehmen können Eltern von Vorschulkindern, Alleinerziehende, die keine andere Betreuungsmöglichkeit organisieren können sowie Eltern, bei deren Kindern aus besonders dringenden pädagogischen Gründen eine Betreuung erforderlich ist. Besonders dringende pädagogische Gründe sind unter anderem Behinderungen, Sprachförderbedarf sowie Kinderschutz.
Jugendsenatorin Sandra Scheeres: „Wir sind uns bewusst, dass unsere Entscheidung für die Eltern und ihre Kinder erneut eine zusätzliche Belastung bringt. Wegen des steigenden Infektionsgeschehens müssen wir handeln und die Kontakte deutlich reduzieren. Die weitgehende Schließung der Kitas ist ein wichtiger Schritt dazu.“
Die Liste der Anspruchsberechtigten für die Notbetreuung finden Sie unter folgendem Link:
www.berlin.de/sen/bjf/corona/uebersicht-der-berufsgruppen-notbetreuung.pdf
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Pressesprecher für Jugend und Familie
Ralph Kotsch