Corona-Informationen
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt aufgehoben. Seit dem 19. April findet für alle Jahrgangsstufen Wechselunterricht in halber Klassenstärke statt. Schülerinnen und Schüler führen zwei Mal wöchentlich verpflichtend in der Schule einen Schnelltest durch.
Kitas bieten seit dem 8. April nur noch Notbetreuung auf Basis einer Liste der systemrelevanten Berufe an.
- Infos zum Einsatz von Schnell- und Selbsttests in Kitas und Schulen
- Infos zum Schulbetrieb | Briefe an die Schulen
- Infos zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
107. Deutscher Bibliothekartag
Mehr als 4.000 Teilnehmende, rund 400 Fachveranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung, wird am kommenden Dienstag an der Eröffnungsveranstaltung des 107. Deutschen Bibliothekartags teilnehmen. Zu Europas größtem bibliothekarischen Fachkongress werden rund 4.000 Teilnehmende erwartet, die sich in annähernd 400 Fachveranstaltungen über richtungsweisende Trends und Entwicklungen der Bibliotheks- und Informationsbranche austauschen werden.
Der Bibliothekartag ist die größte nationale Fortbildungsveranstaltung für Bibliothekarinnen und Bibliothekaren in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken. Veranstalter sind der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) sowie der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB).
Der Bibliothekartag ist presseöffentlich, es wird jedoch um Anmeldung gebeten. Eine Akkreditierung ist bis zum 11. Juni 17:00 Uhr unter folgendem Link möglich:
https://www.artefakt-berlin.de/pressecenter/akkreditierung/?prjct=77&cHash=a49fca89c8517c7d672b16d0150af780
Nach dem 11. Juni ist eine Anmeldung nur noch per Mail möglich: alexander.floeth@artefakt-berlin.de möglich.
Die Eröffnungsveranstaltung findet statt am
Dienstag, 12.06.2018
um 18:30 Uhr
im Estrel Congress Center,
Sonnenallee 225 (Eingang Ziegrastraße)
in 12057 Berlin.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Stoffers
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan