Newsletter 31/2020

Clearingstelle und Expertenkommission legen ihre Abschlussberichte zur Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik vor

Als konkrete Informationen über mögliche Kindeswohlgefährdungen an der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik die Hausspitze der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erreichten, berief Senatorin Sandra Scheeres Anfang des Jahres umgehend eine Expertenkommission ein. Der Auftrag dieser Kommission unter Leitung des langjährigen Schulleiters Klaus Brunswicker war eine systemische Untersuchung der Strukturen an dieser Schule.

Um betroffenen Schülerinnen und Schülern, Absolventinnen und Absolventen sowie Eltern und Schulpersonal eine professionelle Anlaufstelle zu bieten, wurde zudem eine Clearingstelle eingerichtet. Sie bestand aus der Psychologin Dr. Elke Nowotny und dem langjährigen Bundesgeschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren, Arthur Kröhnert. Ziel war es, allen Betroffenen sofortige Ansprache, Beratung und Hilfe anzubieten. Zudem wurden die Gespräche anonymisiert dokumentiert.

Die Expertenkommission und die Clearingstelle haben gestern, 7. September, ihre Abschlussberichte vorgelegt. Sie können auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie abgerufen werden.

Heute Aktionen zum Weltalphabetisierungstag

Etwa jeder achte erwachsene Mensch in Berlin kann nicht ausreichend lesen und schreiben. Deshalb fördert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Grund-Bildungs-Zentrum (GBZ), eine zentrale Anlaufstelle für Betroffene, für Fachkräfte der Alphabetisierung und Grundbildung sowie für alle interessierten Berlinerinnen und Berliner.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres: „In Zeiten der Pandemie sind Personen, die große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, mehr als zuvor von der Gesellschaft isoliert. Zum diesjährigen Weltalphabetisierungstages am 8. September wirbt das Berliner Grund-Bildungs-Zentrum gemeinsam mit Betroffenen direkt auf der Straße in einer ganz besonderen Aktion für Aufmerksamkeit.“

Berlin-Tag digital | 19. September 2020

Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich ist digital!

Über Smartphone, PC, Notebook oder Tablet – von zu Hause oder von unterwegs.

Die digitalen Türen öffnen sich am Samstag, 19. September 2020, von 9:30 bis 16:00 Uhr.

Verbraucherschulen

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet in diesem Jahr zum vierten Mal allgemein- und berufsbildende Schulen als Verbraucherschulen aus, die sich für Verbraucherbildung stark machen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Auch wenn Aktivitäten aufgrund der Corona-bedingten Schulschließungen nicht vollständig abgeschlossen wurden, können Schulen diese für die Bewerbung als Verbraucherschule einreichen. Zudem bietet der Verband Schulen bei der Umsetzung von Verbraucherbildung aktive Unterstützung an – etwa durch kostenlose Onlinefortbildungen.

Sport macht Gesellschaft – Start des 27. Geschichtswettbewerbs

Vom 1. September 2020 bis zum 28. Februar 2021 können Kinder und Jugendliche, vom Grundschulalter bis 21 Jahren, auf historische Spurensuche gehen und die gesellschaftliche Rolle des Sports ergründen. Die Körber-Stiftung richtet den Wettbewerb aus und lobt 550 Geldpreise auf Landes- und Bundesebene aus.

Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Digitale Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung: Schwerpunkt „Lebensmittelverschwendung im Alltag”

Am 22. September lädt die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin e.V. Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte der Klassenstufen 1-10 von Berliner Ganztagsschulen zur nächsten – dieses Mal digital stattfindenden – Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung ein. Die Referentin der Verbraucherzentrale wird dabei über Ursachen von Lebensmittelverschwendung im Alltag sowie Handlungsoptionen zur Vermeidung berichten und eine Sammlung nützlicher Links zu Unterrichtsideen vorstellen.

Videospiele zum Ausprobieren, Anfassen und Selbermachen

Vom 23. bis 24. Oktober öffnet das Jugendkulturzentrum Königstadt ab 10 Uhr seine Pforten für junge Spieler, Spielerinnen und interessierte Eltern. Beim Programm ist Mitmachen angesagt, auch der künstlerische Aspekt kommt nicht zu kurz: Zudem bietet „Zocken, Tinkern, Tüfteln“ Angebote für Eltern, wie Informationen zur Mediennutzung und vielem mehr. Das komplette Angebot ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt.

Girls’Day Akademie mit Hygieneregeln

Corona ist für die Girls’Day Akademie kein Hindernis. Mädchen der Klassen 7-9 aus ISS und Gymnasien sind eingeladen, neue Berufsfelder zu erkunden. Schülerinnen freuen sich in diesem Jahr besonders, wenn die außerschulischen Angebote stattfinden. In der Girls’Day Akademie können sie Technik praktisch erproben.
Sie werden in der LIFE-Werkstatt fit für Technik, Naturwissenschaften und Handwerk – mit eigenen Werkstücken, Umweltverständnis und natürlich mit dem notwendigen Hygieneplan. Der Girls’Day ist ein Tag im Jahr. Die Girls’Day Akademie ein ganzes Schuljahr lang – einmal im Monat, samstags. Start ist Samstag, 19. September, um 10.30 bis 16 Uhr. Bitte vorher anmelden!

Schulische Förderung im mathematischen Anfangsunterricht nach LauBe

Um einen Überblick über die Kenntnisse und Fähigkeiten von Schulanfängerinnen und Schulanfängern zu erhalten, werden in den ersten Wochen nach der Einschulung die sprachlichen und mathematischen Kompetenzen der Kinder festgestellt. Die Lernausgangslage Berlin (LauBe) ist ein wissenschaftlich fundiertes Erhebungsinstrument zur Feststellung individueller sprachlicher und mathematischer Kompetenzen. Ziel ist, die unterschiedlichen Vorerfahrungen der Kinder sichtbar zu machen und von Anfang an individuell zu fördern. Eine Referentin stellt das Instrument LauBe vor und informiert, wie Kinder mithilfe der Ergebnisse der Lernausgangslage beim Lernen individuell unterstützt werden können.

Termin: 22. September, 19.30 Uhr, Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 20, „Tenne“, Eingang von der Landsberger Allee. Der Eintritt ist frei.

Queer History Month 2020

Im September findet in Berlin der Queer History Month in Berlin statt. Mit vielen LSBTIQ*-Projekten, Museen, Archiven und Kultureinrichtungen findet über den Monat ein vielfältiges Programm zu queerer Geschichte und Gegenwart statt. Das Angebot reicht von Theaterstücken und Lesungen über Fortbildungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt hin zu Empowerment-Kreativworkshops für Jugendliche. Alle Angebote sind kostenlos.

Wiedereröffnung MACHmit! Museum für Kinder

Das MACHmit! Museum für Kinder hat wieder seine Türen geöffnet: Kommt vom Holzweg auf den Holzsteg! Wandelt – in eine Richtung – sicher durch die Ausstellung. Schnuppert den Duft der Zirbe, pflückt euch einen Eichhörnchengruß, setzt den Schneesturm in Gang und findet den Weg durch das Kletterregal zu den Werktischen. Es wird im Kindermuseum anders sein als zuvor – aber trotzdem ganz wunderbar!

Transdisziplinäre Projekttage im Museum und in der Schule

Seit 2016 erprobt lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen innovative und transdisziplinäre Vermittlungsformate im Museum. Die von lab.Bode entwickelten Projekttage basieren auf Fragestellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, die in intensiver Zusammenarbeit mit neun Berliner Partnerschulen erforscht wurden. Als kostenfreie Angebote konzipiert geben die Projekttage Schulklassen aller Altersstufen die Möglichkeit, die Sammlungen des Bode-Museums kreativ-gestalterisch und aus neuen Perspektiven kennenzulernen.

Neue Runde im EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ gestartet

Seit dem 2. September können sich Sekundarschulen in ganz Europa online zur Teilnahme am Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ der Europäischen Kommission anmelden. Der Wettbewerb richtet sich an 17-jährige Schülerinnen und Schüler und findet am 26. November zeitgleich an allen ausgewählten Schulen statt. Dabei muss online ein etwa einseitiger Text aus einer beliebigen EU-Amtssprachen in eine andere übersetzt werden. Bei 24 Amtssprachen können die Teilnehmenden damit aus 552 Sprachkombinationen wählen. Die Anmeldung endet am 20. Oktober.

#wirsindnichtneutral Online-Fachtag

In einer demokratischen Gesellschaft ist Haltung gefragt, auch und vielleicht besonders im sensiblen Lernraum Schule. Doch wie neutral muss Schule sein? Wie politisch darf ich mich äußern? Was kann ich gegen Störungen von rechts in Klassenzimmern oder Personalräumen tun? Im Rahmen des halbtägigen Online-Fachtags #wirsindnichtneutral am
22. September von 9 bis 13 Uhr wird diesen Fragen nachgegangen.

Anmeldefrist: 9. September

Der Fachtag richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen an Berliner Schulen und wird gemeinsam von der GEW BERLIN und der Landeskoordination Berlin von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage veranstaltet. Aus gegebenem Anlass wird die Veranstaltung vollständig online über ein Videokonferenz-Tool stattfinden.

LKJ-Online-Fachtag

28. September, 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr: „Offen für alle? Auf dem Weg zu einer inklusiven und diversitätsorientierten kulturellen Bildung“

Mit diesem Fachtag will die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e. V. gemeinsam mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) Räume eröffnen, um sich auf verschiedenen Handlungsebenen gemeinsam mit den Teilnehmenden einer inklusiven und diversitätsorientierten kulturellen Bildung anzunähern. Dazu wurden vier Themenschienen entwickelt. Die Veranstaltungen am Vormittag bieten einen Einstieg in die Grundlagen und in die verschiedenen Handlungsebenen einer diversitätsorientierten kulturellen Bildung. Die Werkstätten am Nachmittag bieten Raum für den Erfahrungsaustausch und vermitteln praktische Handlungsempfehlungen.

LERNEN BEGLEITEN – eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten

Sie möchten in Ihrer Schule …
• individualisiertes und übergreifendes Lernen zwischen Naturwissenschaft, Kunst und Kultur sowie Gesellschaft ermöglichen?
• die Entdeckerfreude und den Forscherdrang Ihrer Kinderund Jugendlichen fördern?
• Selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Lernen analog und digital unterstützen?
• einen Raum im Sinne einer Lernwerkstatt einrichten, in dem all das möglich wird?
• damit einen weiteren Impuls für die Verzahnung von Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten geben?
Dann nehmen Sie ab Oktober2020 an unserer Fortbildungsreihe LERNEN BEGLEITEN teil!

Newsletter abonnieren oder abbestellen

Abonnieren
Möchten Sie den Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie regelmäßig erhalten, dann können Sie sich hier anmelden.

Newsletter-Anmeldung

Abbestellen
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden:

Newsletter-Abmeldung

Grafik mit dem Schriftzug NEWS

Impressum
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Frank Schulenberg
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.: (030) 90227 – 5985
Fax: (030) 90227 – 5020