Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 14. Februar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas gehen am 25. Januar in den Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde, die von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport laufend ergänzt und konkretisiert wird.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Grafiken und Medien für Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe
Piktogramme
Grafiken
Schule
Wenn Schüler/Innen krank werden…
Für volljährige Schülerinnen und Schüler
(Stand: 21. Januar 2021)
Corona-Stufenplan Grundsätze
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 20. November 2020)
Corona-Stufenplan Primarstufe
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 20. November 2020)
Corona-Stufenplan Allgemeinbildende Schulen
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 20. November 2020)
Corona-Stufenplan Berufliche Schulen
Hier können Sie eine Gesamtübersicht des Corona-Stufenplans für alle Schularten der Berliner Schulen herunterladen
(Stand: 20. November 2020)
Warum feste Gruppen bei Kontakt ohne Mund-Nasen-Schutz wichtig sind
Download Grafik – Warum feste Gruppen bei Kontakt ohne Mund-Nasen-Schutz wichtig sind
(Stand: 10. Dezember 2020)
Informationswege bei Corona-Fällen in Schulen
Download Grafik – Informationswege bei Corona-Fällen in Schulen
(Stand: 10. Dezember 2020)
Kontaktszenarien im Corona-Kontext
Download Grafik – Kontaktszenarien im Corona-Kontext
(Stand: 10. Dezember 2020)
Kategorien der Kontaktpersonen in Schulen
Download Grafik – Kategorien der Kontaktpersonen in Schulen
(Stand: 10. Dezember 2020)
Checkliste bei Corona-Fällen in Schulen
Download Grafik – Checkliste bei Corona-Fällen in Schulen
(Stand: 10. Dezember 2020)
Schule, aber sicher – Gemeinsam lernen in Corona-Zeiten
Download Grafik – Schule, aber sicher
(Stand: 29. Oktober 2020)
Schule, aber sicher – Gemeinsam lernen in Corona-Zeiten
Download Grafik – Schule, aber sicher
(Stand: 29. Oktober 2020)
Kita
Wenn mein Kind krank wird…
Für Erziehungsberechtigte minderjähriger Kinder
(Stand: 21. Januar 2021)
Informationswege bei Corona-Fällen in Kitas
Download Grafik – Informationswege bei Corona-Fällen in Kitas
(Stand: 10. Dezember 2020)
Wie handeln bei einem Corona-Fall
Download Grafik – Wie handeln bei einem Corona-Fall in Kitas
(Stand: 04.01.2021)
Kategorien der Kontaktpersonen in Kitas
Download Grafik – Kategorien der Kontaktpersonen in Kitas
(Stand: 04.01.2021)
Checkliste bei Corona-Fällen in Kitas
Download Grafik – Checkliste bei Corona-Fällen in Kitas
(Stand: 04.01.2021)
Allgemein
Plakataushang bei Veranstaltungen
Download von Plakataushang bei Veranstaltungen
(Stand: 26. Oktober 2020)
Medien
Prof. Dr. Torsten Zuberbier über Belüftungssysteme, Lüftkonzepte und deren Bedeutung an der Schule
Prof. Dr. Torsten Zuberbier, Belüftungsexperte an der Charité Berlin, spricht über die Wirkung von Aerosolen, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Belüftungssysteme, die bestehenden Lüftkonzepte und deren Bedeutung für den Schulbetrieb.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer 8:37)
Dr. Torsten Kühne über die unterschiedliche Handhabung von Coronafällen in Kita und Schule in den Berliner Bezirken
Dr. Torsten Kühne, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit, spricht über den unterschiedliche Umgang mit Coronafällen in Kita und Schule in den Berliner Bezirken, die Situation an den Schulen in Berlin-Pankow und die Herausforderung der Organisation eines geregelten Schulbetriebs in der Corona-Pandemie.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer: 9:31)
Prof. Dr. Frank Mockenhaupt über das Corona-Virus und die Infektiosität von Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. Frank Mockenhaupt spricht über die bisherigen Erkenntnisse zum Corona-Virus (Stand: 1. September 2020), die wichtigsten Hygieneregeln, die Berliner Test-Strategie und erläutert, warum Kinder und Jugendliche keine Hotspot-Gruppe sind.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer: 6:42)
Kinderarzt Dr. Reinhard Bartezky über Kita, Schule und Corona
Kinderarzt Dr. Reinhard Bartezky im Gespräch über die Auswirkungen der Schul- und Kitaschließungen bei Kindern und Jugendlichen, über unbedenkliche und bedenkliche Symptome und die Sensibilisierung von Kinder und Jugendlichen für soziales Miteinander.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer: 6:42)
Dr. Eva Bielecki, Amtsärztin Steglitz-Zehlendorf, im Gespräch über Kita, Schule und Corona
Kinderärztin und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Eva Bielecki erläutert, warum Kohorten wichtig sind, welche Präventivmaßnahmen Kitas und Schulen vor einem Corona-Fall ergreifen können, nach welchen Kriterien eine Entscheidung über Quarantänemaßnahmen getroffen wird und wie Kitas, Schulen und Gesundheitsämter miteinander kommunizieren.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Dauer: 7:16)
Videoanimation "Warum feste Gruppen wichtig sind"
Erklärvideo "Was passiert bei einem Coronafall in der Schule?"

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan