Die alpenländische Küche ist geprägt vom abgeschiedenen bäuerlichen Leben auf den Almen und in den Bergdörfern. Deshalb versprühen Restaurants mit dieser Küche einen besonders heimeligen und familiären Charme. Leckere Knödel, knusprige Hendl und zum Abschluss einen Apfelstrudel. So sieht eine typisch alpenländische Mahlzeit aus. Die meisten Gerichte bestehen bis heute aus Milchprodukten, Getreide- und Mehlspeisen sowie getrocknetes oder geräuchertes Fleisch. Beliebte Weinsorten stammen ebenfalls aus dem Alpenland und können in Berliner Alpenrestaurants genossen werden.
Im Engelbecken tummelt sich im modern-rustikalem Ambiente das typische Charlottenburger Publikum.
Witzlebenstr. 31,
14057 Berlin–CharlottenburgZum Eintrag
Tiroler Landidylle umgibt das Restaurant, nur mit Bergen kann die Umgebung nicht dienen.
Heerstr. 137,
14055 Berlin–CharlottenburgOnline Tisch reservierenZum Eintrag
Das Restaurant von Denis Ragojevic, Kevin Elias und dem neuen Küchenchef Marcel Singer punktet weiterhin mit moderner Alpenküche in stilvoller, weißer Umgebung.
Simplonstr. 16,
10245 Berlin–FriedrichshainZum Eintrag
Abseits des Touristenstroms ist das Wirtshaus zum Mitterhofer eine kleine Perle in der grünen, ruhigen Fichtestraße.
Fichtestr. 33,
10967 Berlin–KreuzbergZum Eintrag
Das Restaurant ist immer gut besucht und punktet mit hochwertiger alpenländischer Küche und schickem Ambiente.
Gartenstr. 9,
10115 Berlin–MitteZum Eintrag
Typisch österreichische Gerichte sind Schweinsbraten mit Knödeln, Steirisches Würzfleisch, Beuschel und Blunzengröstl. Als Nachspeise werden Buchteln, Kaiserschmarren oder süße gefüllte Knödel serviert.
mehr
Die bayerische Küche ist bodenständig: Eintöpfe, Schweinsbraten, Hendl, Brotzeiten und Weißwürste. Als Beilage werden Knödel, Blaukraut oder Sauerkraut gereicht.
mehr
Neben Schweizer Käse ist die schweizerische Küche auch durch ihre Rösti bekannt. Die angebratenen Kartoffeln gelten als Nationalgericht und werden als Beilage zu Bratwurst oder Zürcher Geschnetzeltem serviert.
mehr