Es wird Frühling!

Header 28

Liebe Leser*innen,

die Temperaturen steigen, überall sieht man junge Knospen und frisches Grün: der Frühling nimmt langsam, aber sicher Fahrt auf. Ein Ausblick, der trotz der steigernden Infektionszahlen in unserer Stadt, zuversichtlich stimmen kann.
Passend zum Frühling steht auch unsere Arbeit im Modellprojekt Rathausblock im Zeichen der Neuanfänge.
Wir möchten diesen Newsletter nutzen, um Ihnen einige neue Formate und Gremien vorzustellen, die die Entwicklung auf dem Dragonerareal in den nächsten Wochen (mit-)bestimmen werden.
So freuen wir uns unter anderem über die Eröffnung der Kiezgalerie und den Start des Raum- und Flächenkuratoriums.
Natürlich finden Sie in diesem Newsletter wieder alle wichtigen aktuellen Informationen rund um das Sanierungsvorhaben.

Viel Spaß beim Lesen wünschen
Alexander Matthes (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg), Vincent Scheller und Ilka von Eynern (Zebralog)

Rathausblock Draufsicht

Im April kommt das Info-Rad in den Kiez

In den kommenden Wochen werden Personen, die im Rathausblock aktiv sind, mit einem Info-Rad unterwegs sein. Sie werden die Nachbarschaft rund um das Dragonerareal aufsuchen, um über die aktuellen Entwicklungen im Modellprojekt zu informieren. Der Fokus liegt dabei auf den Highlights 2020 und die geplanten Meilensteine in diesem Jahr. Das Info-Rad soll corona-sichere Austauschmöglichkeiten zwischen interessierten Passant*innen, Besucher*innen und den Beteiligten des Modellprojekts ermöglichen und das Dragonerareal auch außerhalb digitaler Formate erlebbar machen.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie uns entdecken!

Raum-und Flächenkuratorium

Was macht eigentlich ein Raum- und Flächenkuratorium?

Seit dem 1. März 2021 gibt es ein neues Gremium im Modellprojekt Rathausblock: das sogenannte Raum- und Flächenkuratorium. Entsprechend der bewährten Praxis im Modellprojekt, setzt sich das zwölfköpfige Gremium paritätisch aus zivilgesellschaftlichen und institutionellen Vertreter*innen zusammen.
Das Raum- und Flächenkuratorium wird in Zukunft Sorge dafür tragen, dass die Vergabe von Räumen und Flächen auf dem Areal im Einklang mit den Zielen und Vorstellungen der Kooperationsvereinbarung steht. Das bedeutet, die verschiedenen Belange von Wohnen, sozialen Projekten, Gewerbe, Waben, Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit werden bei der Raum- und Flächenvergabe stets im Blick behalten – für ein sozialverträgliches und bunt durchmischtes Quartier.

Wir wünschen dem Gremium viel Erfolg bei seiner Arbeit!

Kiezgalerie 2

Die Kiezgalerie ist eröffnet!

Mit Hilfe der Plakatwände am Zaun zwischen Adlerhalle und Finanzamt können Besucher*innen, Interessierte und Aktive auch in Zeiten von AHA-Regel und Social-Distancing in den Austausch treten und das Modellprojekt Rathausblock sicher erkunden. Die Kommunikationsflächen bieten allen Interessierten die Möglichkeit, Neuigkeiten und spannende Informationen zu teilen. Dazu sind Tafeln zu den Themen Nachhaltigkeit und Ökologie, Verkehr und Mobilität, der Geschichte des Ortes und seinem kulturellen Erbe, zu Bodenpolitik und Eigentumsmodellen, zu Gewerbe/Kultur/Handwerk sowie zum Gemeinwesen eröffnet worden.
Auf zehn weiteren Ausstellungstafeln werden zukünftig beispielsweise auch die Überarbeitung des städtebaulichen Entwurfes, Fotoausstellungen, Kunstprojekte oder andere großflächige Installationen Platz finden.
Zusätzlich finden sich auf der Infotafel wichtige Termine und interessante Veranstaltungshinweise.

Die Kiezgalerie steht allen offen.
Weitere Informationen und Nutzungshinweise gibt es hier.

Eindrücke vom Tag der Städtebauförderung

Tag der Städtebauförderung am 8. Mai wird 2021 digital gefeiert

Im Mai feiern wir den 50. Tag der Städtebauförderung leider ausschließlich digital. Der Tag wird seit 1971 begangen, um der Städtebauförderung mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Die Stadtentwicklungspolitik des Bundes unterstützt deutschlandweit Kommunen dabei, den baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder ökologischen Herausforderungen des Städtebaus zu begegnen. Die Idee hinter dem gemeinsamen Aktionstag ist, eine Plattform zu schaffen und so die verschiedenen Programme besser miteinander zu vernetzen.
Wir können in diesem Jahr zwar leider keine Präsenz- oder Mitmachveranstaltungen im Rathausblock anbieten, möchten aber alle Interessierte dazu aufrufen, am 8. Mai unseren Audiowalk zu nutzen. Der auditive Stadtspaziergang stellt eine großartige Möglichkeit dar, um das Dragonerareal sicher aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken.

Lernlabor

Wie können wir von anderen Vorhaben lernen?

Digitales Lernlabor „Energie/Wärme/Kühlung“ am 20.04.2021

Energie, Wärme und Kühlung: zur Reduktion der CO²-Emissionen gibt es vielfältige Ansätze. Das Dragonerareal soll künftig als energetisch und technisch zukunftsweisendes Stadtquartier einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Berliner Klimaziele leisten. Seit Ende letzten Jahres wird durch das Büro Megawatt daher ein Energetisches Quartierskonzept erarbeitet. Dieses soll innovative Lösungen in den Bereichen Wärme, Energiegewinnung, Stromversorgung, Sektorenkopplung, Nachhaltiges Bauen sowie Re- und Upcycling aufzeigen, die im Zuge der Entwicklung und Bebauung des Areals umgesetzt werden könnten.
Andere Projekte machten es bereits vor. Im Rahmen des Lernlabors „Energie/Wärme/Kühlung“ berichten Akteure aus der Praxis von Ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen.

In Abstimmung mit der AG für Ökologie und Nachhaltigkeit wurden vier Inputgeber ausgewählt, die zu ihren bereits umgesetzten Projekten berichten:
  • Modellprojekt Energiebunker/Energieverbund, Hamburg Wilhelmsburg (u.a. Aufbau von Wärmenetzen, Großwärmespeicher, Solarthermie)
  • Mietshaus Köpenick, Berlin Köpenick (u.a. Betriebserfahrung zum Heizen mit Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpe und Eisspeicher, kostengünstiges Bauen)
  • Erbbauverein Moabit, Neubau im Fürstenberg-Kiez, Berlin-Karlshorst (u.a. Wärmenutzung aus Abwasserleitung)
  • Märkische Scholle, Berlin Lichterfelde Süd (angefragt) (u.a. Wärmegewinnung aus der Erde / „Prosumer-Gedanke“)

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit für Austausch und Diskussion.

Das digitale Lernlabor findet am 20.04.2021 von 17:00 bis 20:30 Uhr statt. Der Link zur Videokonferenz wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Melden Sie sich dafür bitte vorab an unter: vos.benedikt@stern-berlin.de