Tasteninstrumente

Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Wiedereinsteiger –
die Beschäftigung mit einem Tasteninstrument kann in jedem
Alter und jeder Lebenssituation viel Freude bereiten und ein
ausfüllendes und sinnreiches Hobby sein. Durch die Anlage der
Instrumente kann man mit dem beidhändigen Spiel auf dem
Klavier oder dem Akkordeon Solist und Begleiter zugleich und
somit quasi sein eigenes Ensemble sein.
In unserer Fachgruppe werden Spielfertigkeiten auf den
Instrumenten Klavier und Akkordeon gemäß der Natur der
Instrumente vorwiegend im Einzelunterricht vermittelt.
Klassenvorspiele, auf denen das Erlernte gezeigt werden kann, finden in der Regel zwei Mal im Jahr statt, ebenso die großen Fachgruppenkonzerte, in denen in festlichem Rahmen herausragende Leistungen unserer Schüler präsentiert werden.
Fachgruppenleitung
Mark Anders
Telefon: (030) 9 02 97-38 31
E-Mail
Sprechzeiten:
dienstags 10.00–12.00 Uhr
donnerstags 13.30–14.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Lehrangebot
-
Klavier
Das Klavier ist, musikethnologisch gesehen, ein junges Instrument, das es in dieser heutigen Form erst seit etwas mehr als 150 Jahren gibt. Dennoch hat es sich in dieser kurzen Zeit einen der obersten Plätze in der Beliebtheitsskala musizierender Menschen erobert, was unter anderem daran liegen mag, dass die großen Komponisten der Klassik, Romantik und Moderne oft ihre schönsten Einfälle dem Klavier anvertraut haben. Wer es zu spielen versteht, hat den Schlüssel zu unerschöpflichen Klang-, Zeit- und Erlebnisräumen. Die nötige Koordination der beiden Hände erfordert zwar regelmäßige Übung, berücksichtigt man dies aber, lassen sich durch den logischen und sinnfälligen Aufbau der Tastatur schnelle Anfangserfolge erzielen. Besonderen Spaß macht das vierhändige Spiel am Klavier.
Seitdem Hirnforscher das Klavierspiel als Therapie empfehlen, hat es in seiner Bedeutung noch eine neue Dimension hinzugewonnen.
Auch sind Klavierspieler*innen stets gefragte Kammermusikpartner in verschiedensten Besetzungen, und Begleiter für Solisten und Chöre werden immer gesucht!
Der Keyboard- und Jazzklavier-Unterricht ist in der Jazz-Rock-Pop-Abteilung angesiedelt.
Lehrkräfte: Mark Anders, Friedrich Bassarak, Daniel Bedon Gomez, Maraike Brüning, Albena Börger, Jonas Bublak, Richard Damas, Carola Intemann, Reinhilde Jonatat, Eugenia Kan, Tomasz Kamieniak, Cornelia Langer, Charles Mignot, Alexander Neuwirt, Larissa Neuwirt, Irma Paustian, Andre Peter, Ulrike Prengel, Sabine Range-Makel, Johannes Schneeberger, Anke Schönert, Elena Schotte, Hermann Schwark, Natalja Schwenkner, Dario Süß, Beatrice Zschoche
-
Spielklavier
Dies ist ein Kurs, in dem sich Vorschulkinder auf eine Entdeckungsreise zum Klavier begeben. Über ein halbes Jahr können 3-4 Kinder spielend musikalisches Gehör, rhythmisches Empfinden, Tastsinn und manuelle Geschicklichkeit entwickeln. Die Kommunikation untereinander macht das Erlebnis von Geräuschen, Signalen, Rufen, Tonfolgen und Tonqualitäten lebendig und spannend. Erste Notenkenntnisse sind gemeinsam leicht zu erwerben. Die Neugierde auf mehr Klaviermusik wächst heran und bildet den ersten Motivationsschub für die Beschäftigung mit dem Instrument. Lehrkraft: Albena Börger
Lehrkraft: Albena Börger
-
Akkordeon
Auch das Akkordeon ist ein vergleichsweise junges Instrument. Im Gegensatz zum Klavier, bei dem Stahlsaiten per Anschlag durch Hämmerchen zum Klingen gebracht werden, sorgt hier der Luftzug aus einem Balg dafür, dass metallene Zungen schwingen können. Der unbestreitbare Vorteil des Akkordeons liegt in seiner Mobilität und damit in seiner vielfältigen Einsetzbarkeit. Da es hier nicht so viel Originalliteratur gibt wie bei anderen Instrumenten, bedienen sich die Akkordeonisten vielfältiger Arrangements von Werken aller Stilepochen. Traditionelle Folklore osteuropäischer Länder kann man dagegen auf keinem Instrument authentischer musizieren als auf dem Akkordeon.
Einen besonderen Eindruck hiervon und allem, was auf dem Akkordeon möglich ist, vermitteln die Auftritte unseres Akkordeon-Ensembles „D’Akkord“ unter Leitung von Gergana Wlatschkow.
Für den Akkordeonunterricht stehen in der Musikschule auf Anfrage Leihinstrumente zur Verfügung.
Lehrkräfte: Friedrich Bassarak, Viktor Bröse, Lora Fleischhauer, Gergana Wlatschkow
Unterrichtsbegleitende Angebote
Korrepetition
Einige unserer Lehrkräfte sind für die Begleitung
(Korrepetition) der anderen Instrumentalisten und Sänger
unserer Musikschule zuständig. Hier finden spezielle
Unterrichtsstunden statt, in denen der Korrepetitor zusammen
mit dem Schüler die erlernten Stücke künstlerisch vertieft
und auf Vorspiele und Konzerte vorbereitet.
Lehrkräfte: Mark Anders, Albena Börger, Richard Damas, Tomasz Kamieniak, Sabine Range-Makel, Anke Schönert,
“D´ Akkord” (Akkordeonorchester)
Leitung: Gergana Wlatschkov
Proben: montags 19.00 Uhr
Musikschule in Treptow,
Hans-Schmidt-Str. 6/8, 12489 Berlin
Fahrverbindung: VBB Fahrplanauskunft
Akkordeontrio
Leitung: Victor Bröse
Proben: dienstags 17.00 Uhr
Musikschule in Köpenick,
Freiheit 15, 12555 Berlin
Fahrverbindung: VBB Fahrplanauskunft