Inhaltsspalte
Gedenktafeln
Gedenktafelkommission
Seit 2001 arbeitet im Bezirk die Gedenktafelkommission als beratendes Gremium für das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung. Die Gedenktafelkommission befasst sich mit allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Gedenkzeichen, Gedenktafeln und Denkmälern im öffentlichen Raum.
Die Mitglieder der Gedenktafelkommission sind Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung und Sachverständige. Die Geschäftsführung liegt in der Hand des Museums Pankow.
- Sören Benn (Bezirksbürgermeister)
- Hansjürgen Bernschein (Weißenseer Heimatfreunde e.V.)
- Klaus Grosinski (Berliner Geschichtsverein Nord-Ost e.V.)
- Christel Liebram (Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.)
- Bernt Roder (Museum Pankow)
- Martin Schönfeld (Berufsverband bildender Künstler / BBK)
- Dr. Hermann Simon (Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum)
- Fred Bordfeld (Linksfraktion)
- Sandra Milkereit (Gruppe der FDP)
- Max Eberhard Neumann (Fraktion der SPD)
- Dr. Verena Sich (Bündnis 90/ Die Grünen)
- Carola Steinke (Fraktion der CDU)
Geschäftsordnung
Gedenktafeln
Stolpersteine
„Stolpersteine“ sind in den Bürgersteig eingelassene Messingtafeln, die an von den Nazis ermordete Nachbarn erinnern sollen. Das Projekt wurde 1996 von dem Kölner Bildhauer Gunter Demnig und der Berliner Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst initiiert und inzwischen deutschlandweit weitergeführt. Das Projekt wird durch Spenden der beteiligten Bürger finanziert.
Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel.: (030) 90295-3917
www.stolpersteine-berlin.de
Berliner Koordinierungsstelle “Stolpersteine” Tel.: (030) 26398-9014
E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Corona-Präventionsmaßnahme
Das Museum bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.