Inhaltsspalte
Digitale Angebote
Ausstellung: »Bürgerliches Leben um 1900« im Museumsstandort Heynstraße
Virtueller Rundgang
Ein virtueller Rundgang mit zahlreichen Hintergrundinformationen führt durch die Ausstellung.
Einführung in die Sonderausstellung »Aufbruch und Reformen« mit Museumsleiter Bernt Roder.
Moderne Sozialarbeit um 1920 unter Walter Friedländer.
Interviews zur Ausstellung »Aufbruch und Reformen«
Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik
Interviews zur Ausstellung (Audio)
Moderne Sozialarbeit in Prenzlauer Berg um 1920 – wir sprechen mit Ausstellungsmacher_innen und Expertinnen und Experten!
Wer war lmmanuel Kirch?
125 Kirchengeschichte in Prenzlauer Berg
Ausstellung bis 09.05.2021 im Museum Pankow – Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner
Da das Museum Pankow in diesem Zeitraum pandemiebedingt überwiegend geschlossen war, zeigen wir in einem Blog wöchentlich Auszüge aus der Ausstellung.
Hier geht es zum Blog: kirchengeschichtepberg.de
2019 – Themenjahr 30 Jahre Friedliche Revolution
Aufbruch im Herbst 1989 – Erinnern 2019
Website mit über 150 Zeitzeugeninterviews aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee
>>> Übersichtskarte über alle Orte und vier Routen
Das Projekt der Künstlerin Karla Sachse wurde realisiert im Auftrag des Bezirksamtes Pankow in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin GmbH und gefördert aus Mitteln des Bezirkskulturfonds.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Museum Pankow
Fachbereichsleiter:
Bernt Roder
Sekretariat:
Vorderhaus, 2. OG |
(Das Sekretariat ist in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.)
- Tel.:
- (030) 90295-3917
- Fax:
- (030) 90295-3905
Das Museum ist seit dem 20.03.2021 wieder geöffnet!
Zeitfensterbuchung
für Ihren Besuch im Museum
Hinweis: Aktuell benötigen Sie einen tagesaktuellen, negativen Coronatest.
Der Museumsstandort Dunckerstraße bleibt geschlossen.