Inhaltsspalte
Pressemitteilungen

Digitaler Wohngeldantrag ab sofort verfügbar
Kurzarbeit oder der komplette Wegfall von Einnahmen durch die Corona-Krise, bereiten vielen Berlinerinnen und Berlinern finanzielle Sorgen. Ein Mietzuschuss oder ein Lastenzuschuss bei Eigentum, kann in dieser Situation eine große Hilfe sein. Um die Beantragung zu vereinfachen, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ab sofort einen Online-Wohngeldantrag zur Verfügung. Dieser wurde in enger Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, die das Projekt mitfinanziert, in das Service Portal Berlin.de integriert. Weiterlesen …
Weitere Pressemitteilungen:
- Antrag auf einfache gebührenpflichtige Meldebescheinigung ist online
- 5.000 Notebooks für die Bezirke
- Berlin unterzeichnet Verwaltungsabkommen zur schnelleren Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
- Bericht über verbesserten Zugang zu Bürgerdienstleistungen beschlossen
- Gesetz zur Änderung des Bezirksverwaltungsgesetzes und anderer Gesetze beschlossen
- Einführung der Digitalen Akte in Berlin
- Mitarbeitende der Parkraumüberwachung entlasten Allgemeinen Ordnungsdienst für Kontrolle der Infektionsschutzverordnung
- Volle Kontrolle für Bürgerinnen und Bürger – Abschlussbericht zur Einführung eines Online-Datenchecks
- Anmeldung an einer anderen Grundschule digital möglich: Pilotprojekt startet in fünf Bezirken
- Auto einfach online anmelden!
- „Wir brauchen eine funktionierende Stadt, die den Servicegedanken für die Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt“
- Charlottenburg-Wilmersdorf übergibt Netzbetrieb für das Dienstgebäude Hohenzollerndamm an das ITDZ Berlin
- ITDZ Berlin beteiligt sich an der „govdigital eG“
- Hürden senken – Digitalisierung fördern
- Kein Einkommen wegen fehlender Kinderbetreuung? Jetzt Entschädigung auch digital beantragen
- „Corona-Notbetrieb“ der Ämter für Bürgerdienste wird schrittweise beendet – Publikumsverkehr wird unter Schutzmaßnahmen wieder erhöht “
- Altes bewahren, Neues anwenden: Denkmalrechtliche Anträge digital einreichen
- Hackern und Viren die Stirn bieten: IT-Nutzung erfolgt auch in Corona-Zeiten sicher und datenschutzkonform
- „Digitalisierung ist mehr als nur auf einen Knopf drücken“
- Verdienstausfall digital geltend machen – Onlineanträge ergänzen Soforthilfepaket des Senats
- Chatbot Bobbi beantwortet jetzt auch Fragen zu Corona – in neun Sprachen
- Coronavirus: Berliner Bürgerämter decken dringende Bürgeranfragen ab
- Aktuelles Angebot der Berliner Bürgerämter
- Ein Virus ist genug – Datensicherheit auch bei mobilem Arbeiten sicherstellen
- Bürgerämter prüfen Ausweise und Pässe mit neuen Dokumentenprüfgeräten
- Fragen ans Jugendamt? Die „115“ weiß Bescheid
- Planbar und bürgernah: Termintaktung in den Bürgerämtern soll mehr Termine ermöglichen
- Mehr Termine für Bürgerämter
- Umstellung auf Windows 10 auf der Zielgeraden – Support wird nahtlos verlängert. Datensicherheit ist gewährleistet
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Abteilung IKT-Steuerung, Digitalisierung der Verwaltung und Bürgerdienste
Postanschrift:
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Ansprechpersonen
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Leicht-Gilles
- Tel.:
- (030) 90223-1567