Inhaltsspalte
Das Islamforum Berlin
13. Sitzung am 16. Juni 2010
"Koranunterricht"
TOP 1: Pädagogische Methoden im Koranunterricht: Gibt es Interesse an Austausch und Weiterbildung?
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Moscheen und Dachverbände stellen dar, wie der Koranunterricht durchgeführt wird und welche Qualifizierungen die Koranlehrer vorweisen müssen. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen wird eine übergreifende Weiterbildungsinitiative derzeit nicht für sinnvoll erachtet.
TOP 2: Konflikte im Zusammenhang mit Schulschwimmen
Von islamischer Seite werden Fälle vorgetragen, in denen es zu Konflikten gekommen ist. Sie betreffen z.B. das Nacktduschen von Jungen. Die Vertreterin der Bildungsverwaltung erläutert die Rechtslage und weist auf einschlägige Rundschreiben hin. Es wird diskutiert, welche Vermittlungsmöglichkeiten in solchen Fällen bestehen.
TOP 3: Vertretung im Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen
Nach einer internen Aussprache bestimmen die Vertretungen der islamischen Gemeinschaften Herrn Kesici, Islamische Föderation, als Vertretung des Islamforums im Landesbeirat.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Beauftragte für Integration und Migration
des Senats von Berlin
- Tel.:
- (030) 901723-163
- Fax:
- (030) 901723-120