Inhaltsspalte
Treptow-Köpenick

Integrationslotsinnen und Integrationslotsen für Treptow-Köpenick
Das Angebot des Projektes Integrationslotsinnen und Integrationslotsen für Treptow-Köpenick richtet sich an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund im Bezirk. Durch Begleitung und Unterstützung u.a. bei Behördengängen (z.B. Jobcenter, Ausländerbehörde, Jugendamt), Elterngesprächen und –abenden, zu Krankenkassen und Anwaltskanzleien sollen Barrieren im Alltag abgebaut und ein leichterer Zugang zu Ressourcen sowie gesellschaftlicher Teilhabe ermöglicht werden.
Zudem können sich Unterkünfte für geflüchtete Menschen, Obdachlosenunterkünfte und Beratungsstellen des Bezirkes bei Unterstützungsbedarf an das Projekt wenden, bspw. für Sprachmittlung oder Begleitung der Bewohnenden. Auch bei der Verwirklichung von ehrenamtlichen Projekten und Angeboten unterstützen die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen.
Sprechzeiten im Familienbegegnungszentrum u.a. zum Ausfüllen von Anträgen und Formularen, Übersetzungen von Behördenbriefen und Verweisberatung- Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr (Arabisch)
- Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr (Dari, Farsi, Paschtu, Türkisch)
Donnerstags ist eine arabischsprachige Integrationslotsin im Eingangsbereich des Jobcenters Treptow-Köpenick (Groß-Berliner-Damm 73) von 09:00 – 13:00 Uhr vor Ort, um Ratsuchende bei ihren diversen Anliegen zu unterstützen.
Die Lotsinnen und Lotsen können zudem Termine beim Standesamt Treptow-Köpenick für Menschen vereinbaren, die dort Geburtsurkunden oder Auszüge aus dem Geburtenregister beantragen wollen. Das Merkblatt zu den benötigten Unterlagen kann in den Sprachen Dari, Farsi und Arabisch unter integration@offensiv91.de angefordert werden.
Die Lotsinnen und Lotsen unterstützen dienstags die Sprechzeiten beim Projekt InteraXion zwischen 14:00 – 16:00 Uhr auf Dari, Farsi, Paschtu und Urdu sowie donnerstags von 14:00 – 16:00 Uhr auf Arabisch.
Das Projekt Integrationslotsinnen und Integrationslotsen für Treptow-Köpenick ist ein Teilprojekt des Zentrums für Demokratie Treptow-Köpenick (ZfD). Das ZfD und seine Teilprojekte sind Projekte des offensiv’91 e.V. – Verein für soziale und kulturelle Dienste für Frauen, Familien und Jugendliche.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Integrationslotsinnen und Integrationslotsen für Treptow-Köpenick
Beratungssprachen:
Amharisch, Arabisch, Bosnisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Paschtu, Polnisch, Russisch, Serbisch, Sorani, Tigrinya, Türkisch, Ukrainisch
Sprechzeiten mit Anmeldung:
Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr (Arabisch, Französisch, Serbokroatisch) nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Mittwoch 14.00 – 16.00 (Dari, Farsi, Paschtu, Türkisch) nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Weitere Termine und Sprachen nach Vereinbarung
FamilienBegegnungs-Zentrum (FBZ) Altglienicke
Teamleitung:
Boban Dukic
Tel.: (030) 6341 7376
Mobil: (0176) 675 357 53