Einschränkungen im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin schränkt weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie seinen Dienstbetrieb ein und schließt seine Einrichtungen mit Publikumsverkehr.
Die Mitarbeitenden bleiben weiterhin Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ratsuchende. Um soziale Kontakte zu beschränken und Risikogruppen zu schützen, gelten weiterhin folgende Einschränkungen.
Corona in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie hier: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
5. Arbeitsbesuch
Städtepartnerschaft Berlin-Moskau - Fachseminar für die Moskauer Stiftung Lebensqualität
Ende März organisierte das Landesamt für Gesundheit und Soziales für Maria Kulik, Präsidentin der Moskauer Stiftung Lebensqualität, Leiterin des Integrationsunternehmens FortePrint, ein Fachseminar.
Frau Kulik realisiert im Auftrag der Moskauer Regierung das innovative Projekt „System der stufenweisen psycho-sozialen und beruflichen Eingliederung von Menschen mit Schwerbehinderung“, das vom Departement für Beschäftigung und soziale Sicherheit der Bevölkerung der Stadt Moskau sowie vom Gesundheitsministerium der Russischen Föderation gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Menschen mit Handicap in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes in einem Zeitraum von zwei Jahren individuell zu qualifizieren, damit eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung erlangt werden kann.
Schwerpunktmäßig wurden folgende Themen behandelt:
- Das Programm „Unterstützte Beschäftigung“, das eine arbeitsbezogene Qualifizierung in Kombination mit einer gezielten Arbeitsvermittlung vorsieht.
- Der Übergang „Werkstatt für behinderte Menschen/Allgemeiner Arbeitsmarkt“.
- Die Schaffung von Voraussetzungen, Werkstattbeschäftigte außerhalb der Werkstatt zu beschäftigen (ausgelagerte Arbeitsplätze, Praktika).
- Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung – technische Hilfsmittel.
- Universelles Design – Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Vermittelt haben diese Inhalte Vertreter der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (Guido Handschug, Bereichsleiter; Ismail Tekin, Integrationsmanager), des Integrationsfachdienstes „Übergang Werkstatt/Allgemeiner Arbeitsmarkt“ (Martin Bloeck, Jobcoach) und des Integrationsamtes im LAGeSo (Matthias Grams, Technischer Beratungsdienst; Nelli Stanko, Schulungsreferentin).
Bei der Auswertung der Arbeitsergebnisse würdigte Dr. Sebastian Muschter, Präsident des LAGeSo, das ehrgeizige Arbeitsmarktprojekt der Moskauer Regierung und hob die ergebnisorientierte Ausrichtung der Fachseminare – am Leitgedanken der Inklusion – hervor.
Nelli Stanko
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Dienstgebäude
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.7km
U Mierendorffplatz
- U7
-
0.7km
U Mierendorffplatz
- Bus
-
-
0.4km
Berlin, Goslarer Platz
- M27
-
0.5km
Berlin, Ilsenburger Str.
- M27
-
0.5km
Berlin, Helmholtzstr.
- 101
- 245
-
0.6km
Berlin, Guerickestr.
- 101
-
0.6km
Berlin, Dovebrücke
- 245
-
0.7km
U Mierendorffplatz
- M27
- N7
-
0.7km
Berlin, Neues Ufer
- M27
-
0.4km
Berlin, Goslarer Platz
Postanschrift
(für alle Dienstgebäude)
Postfach 31 09 29
10639 Berlin
Kontakt
Frau Stanko
Stellenzeichen Z IK
Telefon: (030) 90229-3307
Fax: (030) 90229-3197
E-Mail
(nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur)