Badegewässerprofile

Was ist ein Badegewässerprofil?

  • Allgemeine Beschreibung des Badegewässers, der an dem Badegewässer liegenden Badestelle, des Einzugsgebietes, der Nutzung des Gewässers und des Einzugsgebietes, der Verantwortlichkeiten
  • Feststellung, Beschreibung und Risikobewertung hygienischer Verschmutzungen und deren Quellen; Beschreibung der Eintragspfade
  • Bewertung des Risikos einer Massenvermehrung von Cyanobakterien, Makroalgen und/oder Phytoplankton
  • Maßnahmen zur Verringerung eines hygienisch gesundheitlichen Risikos für die Badenden

Warum wird ein Badegewässerprofil erstellt?

Die Schlussfolgerungen aus einem Badegewässerprofil dienen der Verbesserung der Badegewässerqualität.

An der einzelnen Badestelle wird die hygienische Belastung durch alle einleitenden Gewässer insbesondere durch die Nutzung der Einzugsgebiete unter Einbeziehung von topographischen, hydrologischen und ökologischen Aspekten in Verbindung mit dem Einfluss der Siedlungsentwässerung untersucht.

Die Badegewässerprofile werden mit dem Ziel erstellt:
  • zeitnah Vorhersagen zur Entwicklung der Badegewässerqualität treffen zu können;
  • Art, Häufigkeit und Dauer zu erwartender kurzzeitiger Verschmutzungen abzuschätzen;
  • Ursachen von Verschmutzungen an den Badestellen zu erkennen und zu beschreiben
  • Problembereiche an den einleitenden Fließgewässern zu identifizieren sowie
  • entsprechende Bewirtschaftungsmaßnahmen abzuleiten

Ursachen der hygienischen Belastung:

Die Ursachen für die hygienische Belastung sind möglichst vollständig zu erkunden und zu bewerten. Im Bereich einer Großstadt können sie sehr vielfältig und von Badestelle zu Badestelle sehr verschiedenartig sein:
  • Einleitungen aus dem Siedlungsbereich wie kommunale und gewerbliche Kläranlagen,
  • Regenwasser- und Mischwasserüberläufe
  • Fehleinleitungen
  • Abspülungen von Straßenkehricht
  • Klein-/ Hauskläranlagen
  • Direkte und diffuse Einträge aus der Landwirtschaft
  • Abspülungen von Verunreinigungen aus dem Uferbereich
  • Futterreste (Anfüttern von Wassertieren)
  • Wasservögel

Die hygienische Belastung ist von zusätzlichen Einflussgrößen abhängig, z.B. meteorologischen und hydrologischen Parametern, wie Sonnenscheindauer, Windrichtung, Abfluss, Fließgeschwindigkeit und Wassertemperatur. Auch das Sediment beeinflusst den Lebensraum der Bakterien im Gewässer.
Deshalb müssen neben den hygienischen Belastungen zusätzlich chemische und chemisch-physikalische Eigenschaften der Gewässer ermittelt werden, um den Zusammenhang zwischen hygienischer und stofflicher Gewässerbelastung zu erforschen.

Bewirtschaftungsmaßnahmen

Zur Reduzierung der hygienischen Belastungen werden für jedes Gewässersystem/ Teilabschnitt Bewirtschaftungsmaßnahmen und ggf. Sanierungskonzepte erarbeitet.
Zu den Bewirtschaftungsmaßnahmen gehören auch Verhaltensempfehlungen, die die Nutzenden der Badestelle vor etwaigen Gesundheitsgefährdungen warnen sollen und auch die Gewässer schützen.
Sollten zukünftig Bewirtschaftungsmaßnahmen erforderlich sein, wird sowohl ein Prioritäten- als auch ein Zeitplan für die einzelne Problemstellung erarbeitet.

Badegewässerprofile für die Berliner Gewässer

Für alle im Land Berlin auf der Grundlage der Badegewässerverordnung als Badegewässer ausgewiesenen Oberflächengewässer – Flüsse und Seen – wurden Badegewässerprofile erstellt:
  • Unterhavel (mit Großem Wannsee)
  • Dahme mit Langer See, Große Krampe, Seddinsee und Zeuthener See
  • Oberhavel
  • Tegeler See
  • Großer Müggelsee, Kleiner Müggelsee und Berliner Teil des Dämeritzsees
  • Flughafensee
  • Heiligensee
  • Weißer See
  • Orankesee
  • Plötzensee
  • Jungfernheideteich
  • Ziegeleisee (Lübars)
  • Grunewaldseen (Krumme Lanke, Schlachtensee)
  • Teufelssee
  • Groß Glienicker See

Es liegen Badegewässerprofile für Fließgewässer und für die Landseen vor. In nachfolgender Tabelle finden sie eine Zuordnung der Badestellen zu vorliegenden Badegewässerprofilen.

Zuordnung der Badegewässerprofile zu den einzelnen Badestellen

Namen der Badestelle Name des Badegewässerprofils
Dämeritzsee Dämeritzsee
Kleiner Müggelsee Kleiner Müggelsee
Strandbad Müggelsee Großer Müggelsee, Strandbad
Seebad Friedrichshagen Großer Müggelsee, Seebad Friedrichshagen
Schmöckwitz Dahme, Schmöckwitz
Seddinsee Seddinsee
Große Krampe, Zeltplatz Dahme, Große Krampe
Bammelecke Dahme, Bammelecke
Strandbad Grünau Dahme, Strandbad Grünau
Freibad Wendenschloss Dahme, Strandbad Wendenschloss
Flussbad Gartenstraße Dahme, Flussbad Gartenstraße
Sandhauser Straße Oberhavel, Sandhauser Straße
Bürgerablage Oberhavel, Bürgerablage
Strandbad Tegel Tegeler See, Strandbad Tegel
gegenüber Scharfenberg Tegeler See, gegenüber Scharfenberg
Reiswerder Tegeler See, Reiswerder
Saatwinkel Tegeler See, Saatwinkel
Reiherwerder Tegeler See, Reiherwerder
Kleine Badewiese Unterhavel, Kleine Badewiese
Breitehorn Unterhavel, Breitehorn
Grunewaldturm Unterhavel, Grunewaldturm
Lieper Bucht Unterhavel, Lieper Bucht
Große Steinlanke Unterhavel, Große Steinlanke
Alter Hof Unterhavel, Alter Hof
Radfahrerwiese Unterhavel, Radfahrerwiese
Strandbad Wannsee Großer Wannsee, Strandbad Wannsee
Freibad Weißensee Weißer See, Freibad Weißensee
Strandbad Orankesee Orankesee
Freibad Plötzensee Plötzensee
Flughafensee Flughafensee
Freibad Heiligensee Heiligensee
Freibad Lübars Ziegeleisee
Freibad Jungfernheide Jungfernheideteich
Halensee Halensee
Teufelssee Teufelssee
Krumme Lanke Schlachtensee/ Krumme Lanke
Schlachtensee Schlachtensee/ Krumme Lanke
Groß Glienicker See, nördlich Groß Glienicker See
Groß Glienicker See, südlich Groß Glienicker See

Aktualisierung des Badegewässerprofils

Die Überprüfung und ggf. Aktualisierung eines Badegewässerprofils wird abhängig von der Einstufung der Badegewässerqualität wie folgt festgelegt:

Einstufung Überprüfungshäufigkeit
ausgezeichnet Überprüfung nur bei Änderung der Einstufung
gut Überprüfung mindestens alle 4 Jahre
ausreichend Überprüfung mindestens alle 3 Jahre
mangelhaft Überprüfung mindestens alle 2 Jahre

Auch bei umfangreichen Bauarbeiten oder Änderungen der Infrastruktur am Badegewässer selbst oder im Einzugsbereich muss das Profil vor der nächsten Saison aktualisiert werden.

Information der Öffentlichkeit

Die Liste der Badestellen an den Berliner Badegewässern und die Bewertung der Überwachungsergebnisse finden auf dieser Homepage auf der Seite Liste EU-Badestellen.

Das jeweils örtlich zuständige Bezirksamt sorgt dafür, dass während der Badesaison in der Nähe der Badegewässer Informationstafeln aufgestellt werden.
Diese Informationstafeln enthalten Informationen über die letzte EU-Einstufung des Badegewässers, mögliche kurzzeitige Verschmutzungen und deren Ursachen, sowie, falls erforderlich, ein Abraten vom Baden oder evtl. Badeverbote aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes.

Anregungen oder Hinweise bitte an:
badegewaesserhygiene[at]lageso.berlin.de