Victor Ash: Astronaut/Cosmonaut

  • Victor Ash: Astronaut/Cosmonaut

    Das eindrucksvolle Mural "Astronaut/Cosmonaut" von Victor Ash entstand 2007 im Rahmen des Projekts "Backjumps - The Live Issue" des Kunstraums Kreuzberg/Bethanien.

  • Victor Ash: Astronaut/Cosmonaut

    Zwischen den U-Bahnhöfen Kottbusser Tor und Görlitzer Bahnhof in Kreuzberg befindet sich das Mural "Astronaut/Cosmonaut" von Victor Ash.

  • Victor Ash: Astronaut/Cosmonaut

    Das riesige Mural "Astronaut/Cosmonaut" von Victor Ash gehört inzwischen zu den Touristen-Attraktionen Berlins.

In der Oranienstraße in Kreuzberg ist ein riesiges Mural zu bewundern, das einen eindrucksvollen, gesichtslosen Astronauten zeigt.

"Astronaut/Cosmonaut"

Eine ganze Kreuzberger Hauswand nimmt das Streetart-Kunstwerk "Astronaut/Cosmonaut" ein, das Victor Ash im Rahmen des Projekts "Backjumps – The Live Issue" des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien im Jahr 2007 schuf. Das klassische Mural im schwarz-weißen Schablonenstil ist 22 x 14 Meter groß. Es zeigt einen überdimensionalen Astronauten, der in seiner Weltraumausrüstung über der Stadt schwebt. Hinter dem Helm ist kein Gesicht zu sehen, nur eine schwarze Fläche. Seinen rechten Arm hält er nach oben. Mit der Hand scheint er etwas anzudeuten. Der Aufnäher an seinem Ärmel weist auf keine eindeutige Nationalität hin.

Das Motiv des "Astronaut/Comsonaut" wurde mit der Zeit zur Touristen-Attraktion. Es wird inzwischen sogar auf T-Shirts gedruckt. Zahlreiche Interessierte kommen zu dem Haus in der Oranienstraße, um Fotos zu machen. Wie bei Streetart üblich, blieb die Wand nicht lange unversehrt. An den unteren Rand gesellten sich weitere Graffiti.

Politische Streetart

Die Inspiration des Künstlers Victor Ash war der Kalte Krieg, bei dem sich USA und Sowjetunion nicht nur im Wettrüsten, sondern auch in der Raumfahrttechnik gegenseitig zu übertrumpfen versuchten. Berlin wurde durch seine Teilung zum Symbol des Ost-West-Konflikts. Aus diesem Grund wählte Ash für sein Werk einen Ort nahe der ehemaligen Grenze.

Die Amerikaner wählten das Wort Astronaut, die Sowjetunion entschied sich für Kosmonaut als Bezeichnung für ihre Weltraumfahrer. Ashs Protagonist trägt beide Namen. Die konkurrierenden Staaten trugen ihre Konflikte in Drittstaaten, über die Grenzen hinweg sowie fernab des Planeten im All aus. Sie spalteten ganz Europa und rüsteten sich mit Atomwaffen, die einen großen Teil des Lebens auf der Erde hätten auslöschen können. Die Geste des "Astronaut/Cosmonaut" lässt sich als Größenangabe zwischen Daumen und Zeigefinger deuten, die darauf aufmerksam macht, wie klein und vergänglich der Mensch im Vergleich zu den Territorien ist, derer er sich ermächtigen möchte.

Über Victor Ash

Victor Ash wurde 1968 in Portugal geboren. Er wuchs in Paris auf, wo er in den 90er Jahren erstmals mit der Graffiti-Szene in Berührung kam. Ash probierte sich in unterschiedlichen Stilrichtungen aus, bis er seinen schwarz-weißen Schablonenstil entwickelte. Technisch sind seine Werke allesamt klassische Wandmalereien.

Heute lebt Ash in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Für seine Arbeiten tourt er durch ganz Europa, wo er in verschiedenen Städten zahlreiche Aufträge erhält. Unter anderem schuf er das höchste Streetart-Werk Europas auf dem Bad Gasteuner Stubnerkogel in den Alpen in 2.251 Metern Höhe. Auch in Berlin finden sich neben "Astronaut/Cosmonaut" noch einige weitere Werke.

Umgebung des Murals

Victor Ashs Mural "Astronaut/Cosmonaut" befindet sich zwischen den U-Bahn-Stationen Kottbusser Tor und Görlitzer Bahnhof. Wer von der Skalitzer Straße auf die Mariannenstraße abbiegt, erkennt das Kunstwerk schon von Weitem. Es befindet sich auf der nach Süd-Westen gerichteten Wand des Hauses Oranienstraße 195.

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Oranienstraße 195
10999 Berlin

Verkehrsanbindungen

Streetart in Berlin

Streetart

Die Jugendkulturen Punk und Hip Hop machten sie die Streetart in den 70er-Jahren in Berlin zum Ausdrucksmittel. Heute erfährt die Straßenkunst zunehmende Anerkennung in der Gesellschaft.  mehr

Aktualisierung: 8. März 2018