Bild zeigt: Berlin.de Logo
Link zu: Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Ralf Meyer
E-Mail: e-government@senfin.berlin.de
Telefon: (030) 9020 2073

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
      • Studium
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache Gebärdensprache

Sie befinden sich hier

  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück
Jetzt bewerben!
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten  Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
 
Das Amt für Bürgerdienste des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine

Fachbereichsleitung Bürgeramt/Wahlamt (m/w/d)
Kennziffer: 3500-B001.9
Besoldungsgruppe: A 13 S bzw. Entgeltgruppe: EG 12 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden 
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

• Leitung des Bürgeramtes mit den drei Standorten Steglitz, Zehlendorf und Lankwitz sowie dem Back-Office mit jeweils bis zu 20 Dienstkräften
• Einsatz-und Ressourcenplanung für das Bürgeramt sowie das Wahlamt
• Koordinierung des standortübergreifenden Personaleinsatzes
• Ansprechpartner für Fachämter, Senatsverwaltungen und weitere Behörden
• Bearbeitung von Beschwerden (3. Beschwerdeinstanz)
• Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Bürgeramtes
• Strategische Planung und Etablierung von Prozessen bei Übertragung neuer Aufgaben für die Bürgerämter
• Leitung des Wahlamtes

Weitere spannende Tätigkeiten finden Sie im Anforderungsprofil. 

Sie haben...

Beamtinnen und Beamte:

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst

Tarifbeschäftigte:

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in den Fachrichtungen „Öffentliche Verwaltung“, „Öffentliche Verwaltungs-wirtschaft“ oder „Betriebswirtschaftslehre“ bzw. Bachelor of Laws (LL.B.) oder eine vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst, wie z.B. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II einschließlich der bestandenen Verwaltungsfachwirt-Prüfung

Für die Aufgabenwahrnehmung sind mindestens 2-jährige nachweisbare Leitungserfahrung mit Personalverantwortung unabdingbar und werden vorausgesetzt.
 

...folgende fachliche Kompetenzen:

  • Rechtskenntnisse in allen relevanten Rechtsgebieten insbesondere Meldewesen (Bundesmeldegesetz, AG BMG), Bundes- und Landes-personalausweisgesetz, Passgesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Teilbereiche des Straßenverkehrsgesetzes, der Straßenverkehrszu-lassungsordnung und der Fahrerlaubnisverordnung, Aufenthalts-gesetz, Bestattungsgesetz, des Bundeszentralregistergesetzes und den dazu erlassenen Vorschriften
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Zivil- und öffentlichen Rechts sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts (VwGO, VwVG, VwVfG, BGB, StPO, StGB, IFG etc.) und des Datenschutzrechtes (BlnDSG etc.)
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Personal- und Dienstrechts ein-schließlich aller dazu erlassenen Vorschriften des Landes Berlin (LBG, TV-L Berlin, ArbZG etc.) sowie der Kosten- und Leistungs-rechnung und Budgetierung (LHO)
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Wahlrechts und den dazu erlassenen Vorschriften (u.a. BWG, BWO, LWG, LWO)
  • Kenntnisse in den eingesetzten Fachverfahren (insbesondere Vois) bzw. die Fähigkeit, sich diese Kenntnisse schnell aneignen zu können


...folgende außerfachliche Kompetenzen:
 

  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit
  • Verhandlungs-und Argumentationsgeschick
  • Kritikfähigkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Personalentwicklungs- und Selbstentwicklungskompetenz

Wir bieten...

 
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
 
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 
 
  • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements 
 
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima 
 
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 
 
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
 
  • ein vergünstigtes Jobticket 
 
  • die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe" 
 
  • Bildungsurlaub 
 
  • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte 
 
  • eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
 
  • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Stürzbecher, Stellenzeichen: BüD L, Tel.: (030) 90299 3280

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt!  Oder spätestens bis zum 11.02.2021 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.

Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.

Qualifizierungen, die im europäischen Ausland im Rahmen der Bologna-Reform erlangt wurden, ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Beachten Sie auch dringend die Hinweise bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland auf den Seiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBb).

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
weitere Informationen
Zurück
Jetzt bewerben!
 
Link zu: Startseite
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Link zu: Link führt zur Startseite von Berlin.de
  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Rathausjubiläum
    • 100 Jahre Groß-Berlin
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Lifestyle
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin und der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.