Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Sonderseite der Senatskanzlei.
Inhaltsspalte
Merkmale der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten (ohne Untersuchungshaft)
Daten für Berlin zum Stichtag: 31. März 2011
Es handelt sich um eine bundeseinheitliche Statistik in der Untersuchungshäftlinge nicht berücksichtigt werden.
Anzahl der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten im Land Berlin am Stichtag = 4.125 (Gesamtgruppe).
Alter der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten
-
Altersgruppe
Anteil an der Gesamtgruppe
-
- unter 21 Jahre
4%
-
- 21 bis unter 30 Jahre
31%
-
- 30 bis unter 40 Jahre
31%
-
- 40 bis unter 50 Jahre
21%
-
- 50 bis unter 60 Jahre
10%
-
- 60 Jahre und älter
3%
Anteil ausgewählter Straftaten
-
Deliktgruppe
Anteil an der Gesamtgruppe
-
20%
-
13%
-
14%
-
15%
-
6%
-
5%
Voraussichtliche Haftdauer (nur Strafgefangene)
-
Voraussichtliche Haftdauer
Anteil an allen Strafgefangenen
-
bis zu 1 Jahr
47%
-
mehr als 1 Jahr bis einschl. 2 Jahre
17%
-
mehr als 2 Jahre bis einschl. 5 Jahre
25%
-
mehr als 5 Jahre bis einschl.15 Jahre
8%
-
Lebenslang
3%
Vorstrafen
62% aller Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten am Stichtag in Berlin waren vorbestraft. Bundesweit liegt der Anteil bei 70%*
* (Statistisches Bundesamt, Strafvollzug – Demographische und kriminologische Merkmale der Strafgefangenen am 31.03. – Fachserie 10 Reihe 4.1 – 2011).-
Art der Vorstrafen
Anteil an allen Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten mit Vorstrafen
-
Geldstrafe und Freiheitsstrafe
41%
-
Jugendstrafe und Freiheitsstrafe
21%
-
Geldstrafe allein
18%
-
Freiheitsstrafe allein
8%
-
Jugendstrafe allein
5%
-
Geld- und Jugendstrafe
4%
-
Sonstige Strafenverbindungen und freiheitsentziehende Maßregeln
3%
-
Häufigkeit der Vorstrafen
Anteil an allen Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten mit Vorstrafen
-
Eine
15%
-
Zwei
13%
-
Drei
15%
-
Vier
10%
-
Fünf und mehr
47%
Nationalitäten
Anteil der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten nach Staatsangehörigkeit
- 69,2% deutsch
- 30,8% ausländisch (einschließlich staatenlos und ungeklärt)
Regelmäßig sind Personen aus mehr als 80 Nationen inhaftiert.
-
Europa:
66% (darunter EU-Länder: 26%)
-
Asien:
18%
-
Afrika:
5%
-
Amerika:
1%
-
Staatenlos/ Ungeklärt:
10%