Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Sonderseite der Senatskanzlei.
Inhaltsspalte
Ausbildung und Qualifizierung im Justizvollzug

Vollausbildungen
Grundsätzlich können in allen Betrieben der Justizvollzugsanstalten staatlich anerkannte Ausbildungsberufe erlernt werden.
Modulare Ausbildungen
Für Inhaftierte mit kürzeren Haftzeiten besteht die Möglichkeit, einzelne Ausbildungsmodule zu absolvieren.
Diese werden mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen. Dadurch ist die Teilnahme an weiterführenden Modulen auch in anderen Anstalten oder nach der Entlassung möglich.
Qualifizierungsmaßnahmen
- Erlangung des Gabelstaplerführerscheins
- Erlangung des Schweißerpasses
- Basisarbeiten im Baugewerbe
- Basisarbeiten im Bereich Garten- und Landschaftsbau
- zertifizierte Computerkurse
Schule
Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen der Anstalten und Mitarbeitende externer Bildungsträger bieten schulvorbereitende Maßnahmen und allgemeinbildende Schulkurse an.
Für die Inhaftierten eröffnen sich folgende Möglichkeiten:
- Abschluss der Berufsbildungsreife
- Ablegen des mittleren Schulabschlusses
- Erreichen des Abiturs
- Teilnahme an einem Fernstudium
E-Learning
Individuell und in eigenem Tempo können sich Inhaftierte über eine elektronische Lernplattform Wissen aneignen.
Die Lernplattform ist wie eine Mediathek aufgebaut und umfasst nahezu 300 Lernprogramme, Checklisten und Wegweiser.