Inhaltsspalte
Weiterbewilligungsanträge
Um in überschaubaren Abständen prüfen zu können, ob die Voraussetzungen für Ihren Anspruch noch stimmen, werden die Leistungen in der Regel jeweils für sechs Monate bewilligt.
Wichtige Hinweise zum Weiterbewilligungsantrag:
- Bei fortbestehender Hilfebedürftigkeit über den bisherigen Bewilligungszeitraum hinaus, wird ein Weiterbewilligungsantrag erforderlich, der frühestens ab dem Datum der Antragstellung bewilligt werden kann.
- Dieser Weiterbewilligungsantrag wird Ihnen etwa 4 Wochen vor dem Ende des laufenden Bewilligungsabschnitts zugesendet. Sollten Sie bis dahin per Post kein Beendigungsschreiben mit neuem Weiterbewilligungsantrag erhalten haben, sorgen Sie bitte eigenständig für die Beschaffung des Antragsformulars zur Weiterbewilligung. Der Antrag muss rechtzeitig vor Ablauf des letzten Bewilligungszeitraums ausgefüllt im zuständigen Standort abgegeben werden bzw. eingegangen sein.
Bei verspäteter Antragsabgabe (nach Ablauf des letzten Bewilligungszeitraums) erhalten Sie für die Zwischenzeit keine Leistungen. Geben Sie daher Ihre Weiterbewilligungsanträge möglichst frühzeitig ab!
Einen witerbewilligungsantrag erhalten Sie in der Eingangszone des Jobcenters oder auf den Seiten der Arbeitsagentur. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der Zusendung durch das Service-Center.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Jobcenter Berlin Lichtenberg
- Tel.:
- (030) 5555 88 6999
- Tel.:
- (030) 5555 88 2222
- Fax:
- (030) 5555 88 3999
Öffnungszeiten
-
Wir sind weiterhin für Sie da!
Zum Schutz der Gesundheit aller hat das Jobcenter Berlin Lichtenberg die persönlichen Kontakt-möglichkeiten verändert. Eine persönliche Vorsprache ist nur in besonderen individuellen Notfällen und nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Fahrverbindungen
S-Bahnhof:
S+U Frankfurter Allee:
S41, S42, S8, S85
U-Bahnhof:
U Magdalenenstr.
U5
Bus-Haltestelle:
Josef-Orlopp-Str./Vulkanstr.
240, N50
Tram-Haltestelle:
Loeperplatz:
16, 21, M13
U5: Fußweg über Ruschestr