Inhaltsspalte
Kammergericht: Verlegung des Verkündungstermins im Rechtsstreit über Erbe an Facebook-Account und organisatorische Hinweise (PM 29/2017)
Der Präsident des Kammergerichts
Elßholzstraße 30-33, 10781 Berlin
Der Verkündungstermin in dem Berufungsverfahren vor dem Kammergericht, in dem es darum geht, ob Eltern als Erben ihres verstorbenen Kindes Zugriff auf dessen Facebook-Konto erhalten dürfen (vgl. zuletzt Pressemitteilung 22/2017), ist aus organisatorischen Gründen auf den
31. Mai 2017, 11:00 Uhr, Saal 449 des Kammergerichts
verlegt worden. Soweit das Gericht eine vergleichsweise Einigung angeregt hatte, ist diese bisher nicht zustande gekommen und wohl auch nicht mehr zu erwarten.
Hinsichtlich des Verkündungstermins am 31. Mai 2017 wird auf Folgendes hingewiesen:
- Der Verkündungstermin ist eine öffentliche Verhandlung. Allerdings findet im Zivilprozess keine Verhandlung im Sinne einer Erörterung der Sache statt, sondern es wird (lediglich) der Inhalt der getroffenen Entscheidung bekannt gegeben.
Den Prozessbevollmächtigten der Parteien und diesen selbst ist freigestellt, ob sie erscheinen oder nicht.
- Die Pressestelle wird kurz nach dem Verkündungstermin am 31. Mai 2017 (geplant zwischen 11:30 und 12:00 Uhr) eine Pressemitteilung veröffentlichen.
- Die Pressesprecherin steht für einen O-Ton direkt nach dem Verkündungstermin am 31. Mai 2017 vor Saal 449 des Kammergerichts zur Verfügung.
Landgericht Berlin, Urteil vom 17. Dezember 2015, Aktenzeichen 20 O 172/15
Kammergericht, Aktenzeichen 21 U 9/16
Aktenzeichen des Beschwerdeverfahrens 21 W 23/16
Bei Rückfragen: Annette Gabriel
(Tel: 030 / 9015 – 2504, – 2290)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Präsident: Dr. Bernd Pickel
Vizepräsidentin: Dr. Svenja Schröder-Lomb
Pressestelle für den Bereich Strafrecht
Pressesprecherin:
Lisa Jani
Vorzimmer:
Frau Gladenick
Ausschließlich für Pressesachen:
Tel.: 030/9014-2285
Fax: 030/9014-2477
E-Mail
Pressestelle für den Bereich Zivilrecht
Pressesprecher:
Thomas Heymann
Vorzimmer:
Frau Fronzke
Ausschließlich für Pressesachen:
Tel.: 030/9015-2290 oder
Tel.: 030/9015-2585 (kurze Verzögerung bei Rufumleitung)
Fax: 030/9015-2293
E-Mail