Kindervorsorgeuntersuchungen

Kind wird von einem Arzt mit dem Stethoskop untersucht

Der gesundheitliche Zustand des Kindes wird gleich unmittelbar nach der Geburt mit der U1 überprüft. Danach sollen regelmäßige Kindervorsorgeuntersuchungen, U2 bis U9 sowie J1 und J2, sicherstellen, dass eventuelle Erkrankungen und Fehlentwicklungen früh erkannt werden. Die Ergebnisse werden in das „Gelbe Heft“ eingetragen, das die Eltern nach der Geburt bekommen. Es gibt auch noch ein grünes Untersuchungsheft (Paed.plus®) mit zusätzlichen Leistungen für U2 bis U9 sowie für die U10, U11, J1 und J2.

In den ersten Lebensminuten: Die U1

Bei der U1 wird das Kind auf Fehlbildungen und Verletzungen untersucht. Die Herz- und Lungenfunktion wird getestet. Wichtig ist der APGAR-Test, der in den ersten Minuten nach der Geburt drei Mal durchgeführt wird. Er bewertet den Gesamtzustand des Babys.

Optional: Screenings für Neugeborene

Im Rahmen der U1 werden die Eltern über das Neugeborenen-Hörscreening und das erweiterte Neugeborenen-Screening informiert. Der erste Test prüft die Hörfunktion, mit dem zweiten können angeborene Stoffwechselerkrankungen und hormonelle Störungen erkannt werden. Beide Tests werden in den ersten Lebenstagen durchgeführt.

Altersgerechte Entwicklung: U2 bis U9

Der Arzt oder die Ärztin prüft fortan regelmäßig, ob sich das Kind altersgemäß entwickelt. Die U2 (Neugeborenen-Basisuntersuchung) findet bis zum zehnten Lebenstag statt. Die U3 folgt in der vierten bis fünften Lebenswoche, danach werden die Abstände größer. Bei der U9 ist das Kind etwa fünf Jahre alt. Sollten die Eltern eine Untersuchung versäumen, werden sie durch die zentrale Stelle der Charité schriftlich noch einmal daran erinnert.

Untersuchungen im Schul- und Jugendalter: U10, U11, J1 und J2

Im Alter von sieben bis acht Jahren findet die U10 statt, mit neun bis zehn die U11. In den beiden Untersuchungen geht es besonders um das Erkennen von Verhaltens- und Leistungsstörungen.

Die beiden Jugenduntersuchungen J1 und J2 finden mit ungefähr 12 bzw. mit rund 17 Jahren statt. Hier geht es in erster Linie um das Gesundheits- und Sexualverhalten. Die Untersuchungen U10, U11 und J2 sind freiwillig und werden daher von manchen Krankenkassen nicht übernommen.

Zu den Untersuchungen gehört das Erkennen von Pubertäts-, Sexualitäts- und Haltungsstörungen, Kropfbildung bis hin zur Diabetes-Vorsorge. Der Jugendarzt berät den Jugendlichen bei Fragen des Verhaltens, der Sozialisation, der Familie und der Sexualität 

Die Jugendlichen können im Rahmen dieser Vorsorge auch ohne Eltern vertrauensvoll mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt sprechen.

Impfschutz aufbauen: Ab der 6. Woche bzw. dem zweiten Monat

Die erste Impfung gegen Rotaviren wird im Alter von 6 Wochen empfohlen. Impfungen, die vor Infektionskrankheiten wie Masern, Diphterie und Tetanus schützen, können ab zwei Monaten durchgeführt werden. Einige Impfungen müssen später aufgefrischt werden. Jede einzelne wird im Impfpass vermerkt. Dieser sollte wie das „Gelbe Heft“ bei jedem Arztbesuch dabei sein.

Downloads

Robert-Koch-Institut: Poster: Impfkalender

Impfkalender des Robert-Koch-Instituts mit den notwendigen und empfohlenen Impfungen für alle Altersgruppen

PDF-Dokument


Weitere Artikel zum Thema