Erholung
Wälder, Parks und Kleingärten
Insgesamt mehr als 2.500 öffentliche Grün- und
Erholungsanlagen machen Berlin zu einer grünen Stadt. Wer an
lauen Sommerabenden durch den Grunewald spaziert, im Garten des
Schlosses Charlottenburg lustwandelt oder auf der Domäne
Dahlem Hängebauchschweine streichelt, der mag manchmal
vergessen, dass er in einer Metropole mit fast 3,4 Millionen
Einwohnern lebt. Will der gestresste Hauptstädter einmal
ausspannen, muss er nicht erst in die nahe Mark Brandenburg
fahren, schon das Stadtgebiet selbst bietet viele grüne Oasen.
Parks in Berlin
Im Zentrum Berlins liegt ein großer Park: der Tiergarten.
Tiere findet man hier zwar heute weniger, dafür einen
romantischen See und das dazugehörige Café am Neuen See”
mit seinem großen Biergarten. Zum Verweilen laden auch
zahlreiche Parks in den verschiedenen Stadtteilen ein, z. B.
die Tempelhofer Freiheit, der Volkspark Friedrichshain, die
Gärten der Welt in Marzahn und der Britzer Garten. Berlin wird
von Havel und Spree durchflossen, die wichtigsten Kanäle sind
der Teltowkanal und der Landwehrkanal. Allein 6,7 Prozent des
Stadtgebiets sind Wasserflächen, über 18 Prozent sind von
Wald bedeckt, weitere 11,9 Prozent sind Erholungsflächen und
über vier Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.
Erholung zu allen Jahreszeiten
Berlin bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten zu Fuß, auf
dem Fahrrad oder mit dem Boot. So locken etwa der Müggelsee
und die Müggelberge, die Pfaueninsel und Schwanenwerder, die
Buchten entlang der Havelchaussee oder das Jagdschloss
Grunewald. An eisigen Wintertagen tummeln sich auf dem
Schlachtensee und der Krummen Lanke die Schlittschuhläufer und
in Berliner Wäldern und Grünanlagen ist bei ausreichend
Schnee nicht nur Rodeln, sondern sogar Skilaufen
möglich.
Auf der anderen Seite der Glienicker Brücke liegt Potsdam, von
wo aus das Schloss und der Park von Sanssouci nur einen Sprung
entfernt sind. Dazu kommen weitere Ausflugsziele auf den Spuren
Fontanes im Berliner Umland, wie etwa der nahegelegene
Spreewald oder das Schloss Rheinsberg.