Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat Gernot Klemm
geboren am: 26.01.1965
Beruf (Werdegang)
- 1984 Berufsausbildung mit Abitur
- 1984 – 1988 Gleisbauer, Bahnmeisterei Rummelsburg
- 1988 – 1990 Grundwehrdienst
- 1990 – 1991 Polizist in Köpenick
- 1992 – 1997 Studium der Politikwissenschaften in Potsdam
- 1995 – 2006 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses
- 2006 – 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 2012 – 2015 Bezirksstadtrat im Bezirksamt Treptow-Köpenick
- seit 29.01.2015 stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat
Partei (Werdegang)
- 1983 Mitglied der SED, 1990 Mitglied der PDS, 2007 Mitglied DIE LINKE
- 1990 – 1992 Bezirksverordneter in Köpenick
- 1992 – 1995 Bezirksverordneter in Weißensee
- 1994 – 2000 Bezirksvorsitzender der PDS Weißensee
- 1995 – 2006 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, dort u. a. Mitglied und stellv. Vorsitzender des Verfassungsschutzausschusses, Mitglied des Hauptausschusses, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umweltschutz
- 2000 – 2008 Bezirksvorsitzender der PDS bzw. der LINKEN Pankow
- 2006 – 2011 Koordinator der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN
- 2009 – 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses, wirtschaftspolitischer Sprecher der LINKEN, Mitglied im Innenausschuss
- seit 2012 Stadtrat für Jugend in Treptow-Köpenick
- seit 2013 Stadtrat für Jugend und öffentliche Ordnung
- seit 2015 stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Arbeit, Soziales
und Gesundheit - seit 10/2016 stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Soziales
und Jugend
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Soziales und Jugend
Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Leiter der Abteilung Soziales und Jugend
Postanschrift
PF 91 02 40
12414 Berlin
- Tel.:
- (030) 90297-6100
- Fax:
- (030) 90297-6138
Die Stabsstelle und Ämter der Abteilung
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen der Abteilung auf einen Blick
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen des Amtes für Soziales finden Sie hier