Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Übergabe neuer Spielgeräte auf dem Weltspielplatz im Treptower Park
Am 20. Dezember werden der Bezirksbürgermeister und der Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung weitere Spielgeräte auf dem Weltspielplatz im Beisein von Grundschülern der Sophie-Brahe-Schule an die Öffentlichkeit übergeben. Aus verschiedenen Finanzierungsquellen konnten in 2018 viele weitere Spielgeräte nach den Kinderideen gebaut werden.
Eine Teilfinanzierung erfolgte durch die Förderung durch das Umweltprogramm BENE (Förderkennzeichen 1096-B6-A). Neben der Fortsetzung der Sanierungsarbeiten im Treptower Park (Entschlammung Karpfenteiches sowie Sanierung diverser Parkwege) wurde auch die Finanzierung für die Fortführung der Arbeiten auf dem Weltspielplatzes sowie einer angrenzenden Neupflanzung möglich.
Es werden die Kontinente Nordamerika, Afrika und auch Europa nahezu fertig gestellt. In Nordamerika locken die Spieltürme, die die Hochhäuser Manhattans verkörpern, zum Klettern. In Europa leuchtet der gelbe Schweizer Käse und lädt zum Durchrutschen ein. In Afrika fordert eine Giraffe die Kinder zum Klettern und Rutschen auf. Auf dem Nordpol ist eine Basisstation entstanden, in der man sich ausruhen kann. Nicht zu übersehen sind die Anden und die Rocky Mountains in Form einer riesigen Seilkletterkonstruktion.
Das Projekt wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und den Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE).
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung
Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin
- Tel.:
- (030) 90297-2202
- Fax:
- (030) 90297-2206