Das Jugendamt Treptow-Köpenick sucht Jugendschöffinnen und Jugendschöffen
Für die Amtszeit 2019 bis 2023 werden für das Landgericht
Berlin und das Amtsgericht Tiergarten Jugendschöffinnen und
Jugendschöffen gesucht.
Jugendschöffinnen und Jugendschöffen nehmen an allen während
der Hauptverhandlung zu erlassenden Entscheidungen des Gerichts
teil. Sie haben das gleiche Stimmrecht wie die an der
Hauptverhandlung teilnehmenden Berufsrichter_innen. Durch sie
wird der Grundsatz der Teilhabe des Volkes an der
Rechtsprechung verwirklicht. Dabei sollen das Rechtsempfinden
der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen als nicht speziell
juristisch ausgebildete Richterinnen und Richter sowie ihre
eigene Berufs- und Lebenserfahrung in das Verfahren eingebracht
werden. Gleichzeitig soll erreicht werden, dass die Strafjustiz
im Rechtsbewusstsein der Bevölkerung verwurzelt bleibt.
Durch Ihr Engagement als Jugendschöffin oder Jugendschöffe
können Sie unser
Rechtssystem unterstützen. Sie können sich ab sofort bis Ende
Januar 2018 für dieses Ehrenamt bewerben. Voraussetzungen für
die Übernahme des Jugendschöffenamtes:
- deutsche Staatsangehörigkeit
- Mindestalter von 25 Jahren
- nicht älter als 69 Jahre
- Hauptwohnsitz in Berlin
- keine Vorstrafen
- gesundheitliche Eignung
Neben diesen formalen Kriterien sollte beachtet werden, dass das verantwortungsvolle Amt einer Jugendschöffin oder eines Jugendschöffen in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit, Reife des Urteils und geistige Beweglichkeit verlangt. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein.
Durch Ihre Bewerbung werden Sie in eine Vorschlagsliste aufgenommen. Die Aufnahme in die Vorschlagsliste bedeutet nicht, dass die Bewerberinnen und Bewerber tatsächlich für das Schöffenamt berufen werden. Aus der Vorschlagsliste wird die erforderliche Anzahl von Jugendschöffinnen und Jugendschöffen durch den Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht für die fünf Geschäftsjahre ausgewählt.
Nähere Informationen zum Schöffenamt erhalten Sie im Internet
auf den folgenden Seiten:
- http://www.berlin.de/sen/inneres/schoeffenwahl
- http://www.schoeffen.de
-
http://www.schoeffen-bb.de
Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben und mit Hauptwohnsitz im Bezirk Treptow-Köpenick gemeldet sind, wenden Sie sich bitte an das
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Abt. Soziales und Jugend
Jugendamt
Frau Lämmel
Zum Großen Windkanal 4
12489 Berlin
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Telefonnummer: (030) 90297-3279. Gerne übersenden wir Ihnen eine Bereitschaftserklärung sowie ein ausführliches Merkblatt über das Schöffenamt. Diese stehen auch auf der Internetseite des Bezirksamtes Treptow-Köpenick, Jugendamt.