Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Verkehrsprobleme im Bereich Scharnweberstraße
Pressemitteilung vom 30.06.2009
Das bezirkliche Ordnungsamt, als die für die Überwachung des ruhenden Verkehrs zuständige Behörde, macht auf die aktuelle Verkehrssituation im Bereich der Scharnweberstraße in 12587 Berlin –Friedrichshagen- aufmerksam:
- im Straßenbereich der Scharnweberstraße kommt es, insbesondere zwischen der Aßmannstraße und Am Goldmannpark, zu erheblichen Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit
- durch das beidseitige Abstellen von Kraftfahrzeugen auf der Fahrbahn wird zum einen der fließende Verkehr – speziell für Rettungsfahrzeuge – behindert; zum anderen entstehen gefährliche Situationen, vor allem für Fußgänger und Radfahrer
- an engen und unübersichtlichen Straßenstellen
„Eng“ ist eine Straßenstelle, wenn die restliche Fahrbahnbreite weniger als 3 Meter beträgt.
Das heißt, Sie können Ihr Fahrzeug nur am Fahrbahnrand abstellen, wenn dann trotzdem noch die notwendige Durchfahrtsbreite von 3 Metern gegeben ist.
Auch das Parken auf dem Gehweg ist nicht zulässig. Es kann auch nicht genehmigt werden, da gemäß Auskunft des Tiefbauamtes der Gehweg nicht breit genug ist und der bauliche Zustand dies ebenfalls nicht zulässt.
Bedenken Sie beim Parken im Bereich der Scharnweberstraße bitte auch folgende Punkte:
- Rettungsfahrzeuge, Müllabfuhr, Postfahrzeuge usw. sind in der Regel größere Kfz (bspw. LKWs) und bis zu 2,55 Meter breit
- wenn Rettungsfahrzeuge zu einem Einsatz ausrücken, zählt jede Sekunde! (befinden Sie sich selbst in einer Notlage, sind Sie froh, wenn umgehend Hilfe kommt)
- sollten die Fahrzeuge von BSR und ALBA nicht durch kommen, kann der Müll nicht abgeholt werden
Wir bitten Sie unter Rücksichtnahme auf alle Verkehrsteilnehmer sowie Anwohner, und auch im Sinne der eigenen Verkehrssicherheit, um Verständnis und Einsicht.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die untere Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer
90297-4624 zur Verfügung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
- Tel.:
- (030) 90297 2303
- Tel.:
- (030) 90297-2219
- Tel.:
- (030) 90297-2213
- Fax:
- (030) 90297-2322