Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Update Coronavirus
Verdacht auf Coronavirus?
Bitte beachten Sie, dass wir nur für Bürgerinnen und Bürger aus Treptow-Köpenick zuständig sind.
Wenn Sie Kontakt zu einer PCR-positiv getesteten Person hatten, dann füllen Sie bitte den folgenden Erhebungsbogen aus.
Fragen zum Corona-Virus?-
medizinische Fragen
- (030) 90297 – 4773 (Mo – Fr 08:00 bis 16:00 Uhr)
- E-Mail: covid19@ba-tk.berlin.de
-
allgemeine Fragen
- Bürgertelefon: (030) 90297 – 5225 (Mo – Fr 09:00 bis 15:00 Uhr)
Allgemeinverfügung zur Isolation von Kontaktpersonen der Kategorie I, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen
Um noch schneller und unkomplizierter gegen die Verbreitung des Coronavirus vorgehen zu können, hat das Bezirksamt Treptow-Köpenick eine Allgemeinverfügung erlassen (aktuelle Fassung vom 11. März 2021)
Dies gilt für alle, die in Treptow-Köpenick wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten. Eine betroffene Person ist:
- Kontaktperson der Kategorie I (nach positivem PCR-Testergebnis der Kontaktperson),
- Verdachtsfall (endet mit einem negativen PCR-Test)
- die Erkrankungszeichen hat, die auf eine SARS-CoV-2-Infektion hindeutet und für die eine PCR-Testung angeordnet wurde
- mit einem positiven Schnelltestergebnis (einschl. Selbsttest) und sich unmittelbar einer PCR-Testung unterziehen muss
- PCR-positiv getestete Person
Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger müssen sich unverzüglich nach der Mitteilung des Gesundheitsamts oder nach Kenntniserlangung in Isolation begeben.
Eine Quarantäne muss nicht mehr im Einzelfall vom Gesundheitsamt angeordnet werden, sie tritt automatisch in Kraft, wenn die entsprechenden Kriterien der Allgemeinverfügung erfüllt werden.
Hinweis zum Quarantäneanschreiben:
Unser Quarantäneanschreiben für ausschließlich alle PCR- Positiv Getesteten bzw. alle als Kontaktperson der Kategorie I (nach positivem PCR-Testergebnis der Kontaktperson) identifizierten Personen entspricht daher keiner Quarantäneanordnung mehr, diese ergibt sich automatisch aus der Allgemeinverfügung! Unser Quarantäneanschreiben dient ausschließlich der Vorlage beim Arbeitgeber und wird Ihnen erst nach Erhalt aller korrekten Daten (Testdatum, festgelegtes Enddatum) spätestens mit Beendigung der Isolationspflicht per Post zugesendet.
Verdachtspersonen nach positivem Schnelltestergebnis, die sich bis zum Vorliegen eines negativen PCR-Testes in Isolation begeben haben, erhalten eine Bestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber ausschließlich bei schriftlichem Nachweisbeleg eines in einem offiziellen Testzentrum durchgeführten Schnelltestes. Dies gilt auch für Erziehungsberechtigte betroffener minderjähriger Kinder bis zur Beendigung des 12. Lebensjahres.
Kostenlos auf Sars-CoV-2 testen lassen
Wie die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung in ihrer Pressemitteilung mitteilt, können sich seit dem 8. März 2021 Berlinerinnen und Berliner kostenlos auf Sars-CoV-2 testen lassen. Dafür wurden mehrere Testzentren im Berliner Stadtgebiet eingerichtet.
Die Terminbuchung erfolgt im Internet unter www.test-to-go.berlin
Bei Fragen zu den Testmöglichkeiten, Verhalten im Fall eines positiven Schnelltests oder sonstigen Anliegen erreichen Sie die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung telefonisch unter: 0800/2668363
Verteilstationen von FFP2-Masken an Bedürftige in Treptow-Köpenick
Mit der aktuellen Änderung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird die Maskenpflicht im ÖPNV sowie im Einzelhandel verschärft.
Bedürftige Personen erhalten ab sofort an dezentralen Ausgabestellen im Bezirk Treptow-Köpenick FFP2-Masken.
Bedürftigen-Gruppen sind: Arbeitslosengeld-II-Empfänger, Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherungsleistungen sowie von Wohngeld und deren Haushaltsangehörige sowie Bezieherinnen und Bezieher von Eingliederungshilfe für behinderte Menschen sowie Hilfen zum Lebensunterhalt sowie Hilfen zur Pflege. Auch Empfängerinnen und Empfänger des Kinderzuschlags sowie von Bafög sollen die Masken kostenlos erhalten.
Das Bezirksamt bittet darüber hinaus um Verständnis, dass eine Ausgabe nur solange erfolgen kann, soweit die Verfügbarkeit gegeben ist.
Erhebungsbogen für Kontaktpersonen einer Person mit COVID-19-Infektion (positiver PCR-Test)
Sie hatten Kontakt zu einem bestätigten Fall von COVID-19 (positiver PCR-Test) und möchten mit dem Gesundheitsamt Treptow-Köpenick Kontakt aufnehmen?
Dann melden Sie sich mit Hilfe dieses Formulars beim Gesundheitsamt Treptow-Köpenick. Durch die vollständige Angabe Ihrer Daten erleichtern Sie den Beschäftigten des Gesundheitsamtes die Arbeit. Sie unterstützen damit die gezielte und rasche Nachverfolgung von Kontaktpersonen und helfen, schnell und zielgerichtet auf eventuelle neue Fälle zu reagieren.
Berlin informiert zum Coronavirus
In Krisenzeiten ist man immer gut beraten, auf Fakten zu setzen. Aus diesem Grund hat die Senatskanzlei Berlin eine Webseite mit zahlreichen Informationen zum Coronavirus erstellt, die ständig aktualisiert wird.
Berliner Hotline
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat eine Hotline geschaltet, unter der sich Berlinerinnen und Berliner beraten lassen können, die befürchten sich angesteckt zu haben. Die Hotline ist täglich von 8:00 – 20:00 Uhr unter 9028 – 2828 zu erreichen.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus und zum Infektionsschutz
- Informationen für Fachleute, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit
- Risikogebiete nach RKI-Definition
- Genaue Falldefinition des RKI
- Häufig gestellte Fragen auf der Seite des RKI
- Fragen und Antworten zum Coronavirus auf der Webseite der Charité
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Informationen von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) und die 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung (PDF-Datei der DGUV)
- Informationen zum Virus auf der Seite des RKI
- Tipps bei häuslicher Quarantäne
- COVID-19: Tipps für Eltern
- Mehrsprachige Informationen des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten
- Abfalltrennung in Zeiten von Corona
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin
Rathaus Köpenick
- Tel.:
- (030) 90297-0
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Berlin.de Service-App
Das Service-Portal gibt es jetzt auch als kostenlose App. Organisieren Sie Ihren Kontakt zu den Berliner Behörden in Zukunft über das Smartphone.