Festival of Lights 2020

Projektion auf das Rathaus Schöneberg beim Festival of Lights 2020

So unterschiedlich wie die Stadtteile selbst, so unterschiedlich und bunt sind die Lebensentwürfe der Menschen, die dort leben. Sie alle eint jedoch eines: ihr #zuhauseisthier!

Wie vielfältig diese Lebensentwürfe sein können, symbolisierte die farbenfrohe Bildcollage auf dem Schöneberger Rathaus. Der Beitrag der Bezirksverwaltung zum „Festival of Lights 2020“ entstand im Rahmen der bezirklichen Kampagne #zuhauseisthier.

Im Zentrum der Collage ragt die „Freiheitsglocke“ aus dem Rathausturm, die 2020 ihr 70. Jubiläum feierte. An ihren Seiten zeigt die Illustration, die vom 11. bis 20. September jeden Abend die Vorderseite der Rathausfassade illuminierte, zehn berühmte Persönlichkeiten, die alle auf ihre eigene Weise mit dem Bezirk Tempelhof-Schönberge in Verbindung stehen.

das Porträt eines Mannes, das an eine Häuserwand projiziert wird

Theodor Heuss

Ganz links sehen Sie den ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss (1884 – 1963).
Er war vor seiner Zeit in der Bundespolitik Mitglied der Bezirksversammlung Schöneberg und der Stadtverordnetenversammlung von Berlin.

Von 1918 bis 1930 wohnte er in der Fregestraße 80 in Friedenau.

das Porträt einer Frau, das an eine Häuserwand projiziert wird

Hildegard Knef

Zu seiner Rechten sehen Sie Hildegard Knef (1925 – 2002), die als Schauspielerin ikonischen Status erreichte und zudem auch noch Chansonsängerin und Autorin war.

Sie lebte zunächst in der Schöneberger Sedanstraße (heute Leberstraße) 33, dann in Hausnummer 68, bis sie schließlich in die Bernhardstraße 5 und 6 in Friedenau zog.

das Porträt eines Mannes, das an eine Häuserwand projiziert wird

Willy Brandt

In der Mitte der linken Fassadenfront leuchtet der Friedensnobelpreisträger und deutsche Bundeskanzler Willy Brandt (1913 – 1992). Von 1957 bis 1966 war er Regierender Bürgermeister von Berlin.

Sein damaliger Amtsitz im geteilten Berlin war das Rathaus Schönberg.

das Porträt einer Frau, das an eine Häuserwand projiziert wird

Nelly Sachs

Die vierte Person von links ist die Schriftstellerin Nelly Sachs (1891 – 1970), die 1966 den Nobelpreis für Literatur erhielt.

Sie wuchs in Schöneberg auf. Als berühmte Tochter des Bezirks wurde ihr zu Ehren der Park an der Dennewitzstraße nach ihr benannt.

das Porträt eines Mannes, das an eine Häuserwand projiziert wird

John F. Kennedy

Links neben dem Rathausturm ist der amerikanische Präsident John F. Kennedy (1917 – 1963) zu sehen. Mit den Worten „Ich bin ein Berliner“ im Juni 1963, bei seiner Rede auf einer Tribüne vor dem Rathaus Schöneberg, setzte er ein Statement für die schwierige Lage einer geteilten Stadt, die wie kaum eine zweite zum Zentrum des Kalten Krieges wurde.

das Porträt einer Frau, das an eine Häuserwand projiziert wird

Marlene Dietrich

Die erste Person auf der rechten Seite ist die Schauspielerin und Stilikone Marlene Dietrich (1901 – 1992). Sie prägte das Kino mit Filmen, wie “Der blaue Engel” (1930) oder “Zeugin der Anklage” (1957).

„Die Dietrich“, wie sie liebevoll von ihren Bewunder_innen genannten wurde, kam in der Sedanstraße (heute Leberstraße) 65 zur Welt und ist eine waschechte Schönebergerin.

das Porträt eines Mannes, das an eine Häuserwand projiziert wird

Albert Einstein

Rechts neben ihr sieht man den berühmten Physiker Albert Einstein (1879 – 1955). Seine Relativitätstheorie stelle eine Grundlage der modernen Physik dar. 1921 erhielt er für seine Leistungen den Nobelpreis.

Auch Einstein wohnte von 1917 bis 1932 in Schöneberg: in der Haberlandstraße 5.

das Porträt einer Frau, das an eine Häuserwand projiziert wird

Renée Sintenis

Rechts in der Mitte sehen Sie die Bildhauerin Renée Sintenis (1888 – 1965), die den Berliner Bären schuf, der jedes Jahr bei den Berliner Filmfestspielen als Preis verliehen wird.

Sie wohnte ab 1945 in der Innsbrucker Straße 23 in Schöneberg.

das Porträt eines Mannes, das an eine Häuserwand projiziert wird

David Bowie

Das vorletzte Bild von links nach rechts zeigt den britischen Musiker und Schauspieler David Bowie (1947 – 2016). Mit seinen 26 Studioalben, die er in seiner mehr als 40 Jahre umspannenden Karriere veröffentlichte, gilt er als einer der einflussreichsten Musiker der Rock- und Popgeschichte.

Von 1976 bis 1978 lebte er in der Hauptstraße 155 in Schöneberg. In dieser Zeit entstanden seine bekannten Alben „Low“, „Heroes“ und „Lodger“.

das Porträt einer Frau, das an eine Häuserwand projiziert wird

Claire Waldoff

Ganz rechts sehen wir die Chansonsängerin und Kabarettisten Claire Waldoff (1884 – 1957). Zu ihren Markenzeichen zählte der Berliner Dialekt, der in ihre Musik einfloss.

Waldoff wohnte von 1919 bis 1933 in Schöneberg in der Regensburger Straße 33.

Illuminiertes Rathaus Schöneberg zum Auftakt der Berliner Image-Kampagne

Illuminierung zur neuen Image-Kampagne des Landes Berlin

Die Senatskanzlei nutzte das Festivals of Lights, um auf die neue Image-Kampagne des Landes Berlin aufmerksam zu machen. Unter dem Motto #wirsindeinberlin zog die “Bären Tour Berlin” vom 11. bis 20. September 2020 durch die Bezirke.
Am 14. September 2020 machte sie Station in Schöneberg und präsentierte unter anderem den wieder mehr in den Fokus gerückten Berliner Bären an der Fassade des Rathauses.

bunte Lichtprojektion auf auf ein Großes Gebäude mit Krähnen im Vordergrund

Weitere illuminierte Gebäude im Bezirk

Im Rahmen des Festivals of Lights 2020 wurden auch ein Gebäudeteil des Tempelhofer Hafens und der Turm des benachbarten Ullsteinhauses mit Projektionen präsentiert.

bunte Lichtprojektion auf auf ein Großes Gebäude