Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Spenden

Unterkünfte in Tempelhof-Schöneberg
Wenn Sie die Sachspenden direkt in einer Unterkunft abgeben wollen, halten Sie bitte Rücksprache mit der Unterkunft Wann, Wo und ob überhaupt diese entgegen genommen werden können.
Berliner zentrale Spendeneinrichtungen
- Das Berliner Umweltportal wird unter dem Motto recyceln statt wegwerfen betrieben. Sie finden dort Näheres über Institutionen, die gut Erhaltenes an dankbare Abnehmer weitervermitteln. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an eine der Einrichtungen aus dieser Liste, um Ihre Angebote unmittelbar dort zu unterbreiten.
- Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. wirbt unter dem Motto “Not sehen und handeln”. In diesem Sinne will sich der Caritasverband um Arme, Kranke und Schwache, um alle Menschen am Rande unserer Gesellschaft, die unserer Hilfe bedürfen kümmern und nehmen daher gerne Spenden entgegen.
-
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg bietet in seinen Einrichtungen Hilfe und Unterstützung für Wohnungslose und bedürftige Menschen an.
Hier können Sie mit Ihren Spenden vielen Menschen eine Freude machen.
Zumeist werden die Sachspenden in unseren Einrichtungen kostenlos an Bedürftige weitergereicht. Wenden Sie sich bitte direkt an unsere Einrichtungen, denn vor Ort kann der aktuelle Bedarf besser eingeschätzt werden. Des Weiteren erhalten Sie dort detaillierte Informationen zu den jeweiligen Öffnungszeiten und können eventuell eine Abholung organisieren.
Sozialkaufhäuser
- Unter Sozialkaufhäuser Berlin wurden Adressen einiger Sozialkaufhäuser in Berlin zusammengetragen. Bekannte Sozialkaufhäuser sind zum Beispiel das Sewan-Kaufhaus in Lichtenberg und motz-der Laden.
- Unter Sozialkaufhaus Fairkauf können Sie günstig gebrauchte Möbel, Elektrogeräte, Computer, Bücher, Geschirr, Kleidung und 1000 andere kleine Dinge erwerben. Das Sortiment setzt sich aus Wohnungsauflösungen und aus Einzelspenden zusammen. So wechselt das Angebot ständig!
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Integrationsbüro
Koordination
Flüchtlings-
angelegenheiten
Rathaus Schöneberg
- Fax:
- (030) 90277-6344
Koordinatorin für Flüchtlingsfragen
Romy Powils
- Raum:
- 130
- Tel.:
- (030) 90277-6579
Bezirkskoordinatorin
Integrationslots_innen
und BENN-Verfahren
Ariane Ortmann
- Raum:
- 130
- Tel.:
- (030) 90277-4453
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?