Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Geflüchtete in Berlin
Informationen für Helfer_innen und Geflüchtete
- Unterbringung von Geflüchteten
- Willkommenszentrum
- Ratgeber für Geflüchtete
- InfoCompass
- Sportangebote für Geflüchtete
- Weitere Informationen können Sie auf der Internetseite Flüchtlinge in Berlin finden.
Unterbringung von Geflüchteten
Zuständig für die Unterbringung für Geflüchtete ist das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten.
Wichtige Informationen zu den Themen Ankommen, Leistungen, Wohnen, Arbeiten und Engagement finden Sie auf den Internetseiten des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten.
Willkommenszentrum
Sie planen Ihre Einreise nach Berlin, sind gerade ankommen oder möchten länger in unserer Stadt leben? Das Willkommenszentrum informiert alle neu Zugewanderten über alles, was ihr Ankommen und ihren Aufenthalt in Berlin betrifft.
- Welche rechtlichen Anforderungen muss ich erfüllen?
- Wie finde ich eine Arbeit, eine Ausbildung?
- Was muss ich bei der Wohnungssuche beachten?
- Wie finde ich eine Schule für mein Kind?
- Wie funktioniert der Alltag in Berlin?
Alle Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Willkommenszentrums Berlin
Ratgeber für Geflüchtete
Der Flüchtlingsrat Berlin e.V. hat nützliche Adressen zur Beratung von Flüchtlingen im folgenden PDF-Dokument zusammengetragen (leider nur auf Deutsch verfügbar):
InfoCompass
InfoCompass ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für geflüchtete Menschen und Unterstützer_innen in Berlin.
Das Projekt InfoCompass Berlin schafft reale und digitale Räume für Information und Begegnung. Es ermöglicht Geflüchteten, sich schnell und einfach in ihrer neuen Nachbarschaft zu orientieren und unterstützt berufliche und gesellschaftliche Integration. Es ermöglicht Unterstützer_innen, sozialen Organisationen und Betreiber_innen Informationen und Angebote einfach, zielgerichtet und mehrsprachig zu vermitteln.
Nach dem erfolgreichen Einsatz des Systems in Erst- und Gemeinschaftsunterkünften in den Bezirken Reinickendorf und Charlottenburg, können mit den Stiftungsmitteln nun weitere InfoPoints in Berlin realisiert werden.
- Mit der Realisierung eines InfoPoints im Begnungscafé im Flughafen Tempelhof im Januar 2017, wird eine Schnittstelle zur Information und Koordination von freiwillig Tätigen geschaffen. Der InfoBus auf Parkplatz 3 wird ab sofort nicht mehr personell betreut, er dient jedoch weiter als Präsentationsfläche für aktuelle Angebote und Informationen. Beratungen zu freiwilligen Tätigkeiten rund um die Notunterkunft Flughafen Tempelhof, finden ab jetzt wöchentlich mittwochs von 16-18 Uhr im Begegnungscafé statt. Es befindet sich in Hangar 1, neben der Kleiderkammer.
Weitere Informationen zum Begegnungscafé: www.thfwelcome.de
- Seit Dezember 2016 steht die von place/making entwickelte Web-Plattform www.info-compass.net in einer neuen Version mit erweitertem Funktionsumfang online.
- Es besteht die Absicht, das das InfoPoint Netzwerk und Online-System kontinuierlich zu erweitern und auf neue Standorte auszuweiten. Bei Interesse kontaktieren Sie gerne das InfoCompass Projektteam kontakt@info-compass.net.
Weitere Informationen, Angebote, Projekte und Kontaktdaten finden Sie im Internetauftritt von InfoCompass Berlin
Sportangebote für Geflüchtete
Eine Übersicht des Landessportbundes zur sportlichen Integration finden Sie auf den Internetseiten www.sportbunt.de.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Integrationsbüro
Koordination
Flüchtlings-
angelegenheiten
Rathaus Schöneberg
- Fax:
- (030) 90277-6344
Koordinatorin für Flüchtlingsfragen
Romy Powils
- Raum:
- 130
- Tel.:
- (030) 90277-6579
Bezirkskoordinatorin
Integrationslots_innen
und BENN-Verfahren
Ariane Ortmann
- Raum:
- 130
- Tel.:
- (030) 90277-4453
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?