Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Grünpflege und -unterhaltung

Der Fachbereich Grünflächen pflegt und unterhält 275 Hektar geschützte Grünanlagen und 62 Hektar Straßenbegleitgrün.
Darüber hinaus liegen auch die bezirklichen Spielplätze, Friedhöfe, Sportanlagen, Schulhöfe und sonstigen Freiflächen in unserer Zuständigkeit. Insgesamt entspricht dies einer Pflegefläche von ca. 650 Fußballfeldern.
Fachlich betreut werden diese Flächen im Fachbereich Grünflächen durch Diplomingenieur_innen der Fachrichtung Landespflege oder Landschaftsarchitektur sowie durch Techniker_innen, Meister_innen, Gärtner_innen und Auszubildende der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Weitere Unterstützung gibt es durch ausgebildete Handwerker_innen aus anderen Gewerken und durch angelernte Hilfskräfte.
Hinsichtlich der Rechtsgrundlagen und der Pflege gibt es Unterschiede zwischen geschützten Grünanlagen und Straßenbegleitgrün:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachbereich Grünflächen
- Tel.:
- (030) 90277-3801
- Fax:
- (030) 90277-3802
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.3km
Berlin, Berlinickeplatz
- 246
- N84
- 140
- M46
- N7X
-
0.3km
Berlin, Berlinickeplatz
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?