Quartiersmanagement Bülowstraße/ Wohnen am Kleistpark

Luftbild Bülowstraße

Luftbild Bülowstraße

Quartiersmanagement (QM) - Gebiet und Team

Das rund 80 ha große QM-Gebiet – besser bekannt unter dem Namen „Schöneberger Norden“ – mit seinen rund 17.500 Einwohner_innen – liegt im Norden des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und grenzt unmittelbar an den Ortsteil Tiergarten-Süd im Bezirk Mitte an. Im Osten bildet der Ortsteil Kreuzberg mit dem neuen Park am Gleisdreieck die Grenze. Im Süden wird das Gebiet durch die Großgörschenstraße sowie den Kleistpark und im Westen durch den Winterfeldtplatz begrenzt. Die Potsdamer Straße und die Bülowstraße sind die zentralen Verkehrsachsen des Stadtteils. Die Potsdamer Straße verbindet das Quartier mit dem Potsdamer Platz und dem Regierungsviertel im Norden sowie den Ortsteilen Schöneberg und Friedenau im Süden. Die Bülowstraße führt im Westen zum Tauentzien und zum Kurfürstendamm, im Osten unter den Yorckbrücken hindurch nach Kreuzberg.
Das QM-Gebiet Schöneberger Norden wurde auf Grundlage der Untersuchung „Sozialorientierte Stadtentwicklung Stadt-Monitoring 1997“ im Jahr 1999 in das Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen. Eine problematische soziale Lage im Gebiet und im Besonderen in der Großwohnanlage „Pallasseum“ (früher: Wohnen am Kleistpark) wie hohe Fluktuation, hohe Wanderungsverluste, Fortzug von Erwerbstätigen und Familien, ein hoher Anteil von Erwerbslosen und von Menschen mit geringen Einkommen sowie ohne deutschen Pass führten dazu. Von 1999 bis 2020 arbeitete das QM vor Ort in den Kiezen des Schöneberger Nordens. In diesen Jahren wurde eine Vielzahl von Projekten initiiert, Aktionen umgesetzt und Initiativen gestärkt und vieles mehr.

drei Frauen und ein Mann auf einem Gruppenbild

Team Bülowstraße: Eva Schuh, Kadriye Karci, Peter Pulm, Ute Großmann

Einen guten Überblick über 21 Jahre Quartiersmanagement Schöneberger Norden (QM) gibt die QM-Broschüre, die das QM 2020 herausgegeben hat. Das Archiv des Schöneberger Morgens zeigt, wie die Stadtteilzeitung in 50 Ausgaben die Entwicklungen im Quartier bis Ende 2012 begleitet hat. Filmisch festgehalten wurde vieles in den Kiezvideos. Seit 2021 arbeitet Tina Waleschkowski als Stadtteilkoordinatorin im ehemalige QM-Büro in der Pallasstraße 5, das damit weiterhin der Stadtteilöffentlichkeit als Anlaufstelle zur Verfügung steht. Die Stelle in der Regionalkoordination für die Bezirksregion Schöneberg Nord konnte bereits im September 2019 in der Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK) mit Aeneas Gesell besetzt werden. Beide arbeiten eng zusammen. Seit 2021 gibt es Mittel zur Unterstützung sozialer Projekte in Schöneberg Nord: Das Regionalbudget und den Spendenfonds. Sprechen Sie dazu Tina Waleschkowski an.

Die Stadtteilkoordination Schöneberg Nord

Es ist dem QM gemeinsam mit dem Bezirksamt gelungen, eine Stadtteilkoordination in Schöneberg Nord mit Mitteln des Bezirksamts und des Programms Sozialer Zusammenhalt in den Schöneberger Norden zu holen und damit ein zentrales Verstetigungsziel des QM zu erreichen. Die Stadtteilkoordination arbeitet im Quartier an Themen wie Gewalt, Drogen, Straßenprostitution, Begleitkonzept CAMPUS weiter. Sie wirkt eng mit den Einrichtungen und Netzwerken zusammen und übernimmt bewährte Beteiligungsangebote.

Tina Waleschkowski

Tina Waleschkowski

Kontakt zur Stadtteilkoordination

Tina Waleschkowski

Pallasstraße 5, 10781 Berlin
Telefon: (030) 81 87 15 87
Mobil: 0151 – 727 839 54
E-Mail an die Stadtteilkoordination
Internetseite der Stadtteilkoordination Schöneberg Nord

Sprechzeiten:

  • montags von 10 bis 12 Uhr
  • mittwochs von 14:30 bis 16:30 Uhr
  • und nach telefonischer Vereinbarung

Träger des Projektes:

Pestalozzi-Fröbel-Haus, Stiftung öffentlichen Rechts
Karl-Schrader-Straße 7-8, 10781 Berlin

Der CAMPUS der Generationen

Nähere Informationen folgen!

QM Logo

Präventionsrat

Der Präventionsrat, kurz PräRat, wurde 1998 von der damaligen Bezirksbürgermeisterin und späteren Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Gesundheit und Quartiersmanagement, Dr. Elisabeth Ziemer, ins Leben gerufen. Von Anfang an wurde er von den für das QM zuständigen Stadträtinnen und Stadträten geleitet, zuletzt von Bezirksstadtrat Jörn Oltmann. Das macht ihn zu einem ganz besonderen Stadtteilforum in Berlin. Hier finden Sie die Berichte zu den einzelnen Präventionsräten von 2018 bis 2020.
Dem Bezirksamt (OE SPK) obliegt ab 2021 die PräRat-Organisation, der dann zwei Mal im Jahr stattfindet und sich konzeptionell am bisherigen PräRat orientiert. Laut Stadtrat Oltmann soll die Bandbreite der Themen erhalten bleiben – von Mieten und Wohnen bis zu Bildung und Verkehr. Das Spektrum wird erweitert um die Berichterstattung zur Regionalkasse und zum Spendenfonds.