Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
"Lights-On" am Te-Damm - ein weihnachtliches Ereignis

Zum sechsten Mal in Folge ist es dem Verein der Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm gelungen, die vielbefahrene Einkaufs- und Geschäftsstraße am Te-Damm zur Weihnachtszeit festlich zu erleuchten. Dank der vielen Unterstützer_innen konnte der Verein die 40 großen Leuchtelemente anmieten, die abermals die gesamte Strecke vom Ullsteinhaus bis zur Autobahn A100 am Tempelhofer Damm in weihnachtlichem Licht erstrahlen lassen. Mit den bereits bekannten Sternelementen sind die Lichter gelungene „Hingucker“ und geben dem Te-Damm eine vorweihnachtliche Stimmung.
Die Weihnachtsbeleuchtung wurde von Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und der Te-Damm Initiative am Montagabend vor dem Haupteingang von Karstadt Tempelhof angeschaltet. Die Beleuchtung wird die Geschäftsstraße bis zum Dienstag, 7. Januar 2020 verschönern.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler zu dem Engagement der Unternehmer-Initiative:
Das ist ein positives Zeichen des gemeinsamen Engagements für den Standort und das im sechsten Jahr in Folge. Die Beleuchtung am Tempelhofer Damm belebt die Geschäftsstraße und schafft eine festliche Stimmung. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement.
Der Verein der Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm ist ein Zusammenschluss mehrerer Geschäftsleute, Anwohner_innen, Eigentümer_innen und Dienstleister_innen am Gewerbe- und Wohnstandort am Tempelhofer Damm zwischen den Straßenabschnitten des Tempelhofer Feldes und dem Ullsteinhaus. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Attraktivität des Te-Damms sowohl für die Wirtschaft, als auch für das Leben, Arbeiten und Lernen in Tempelhof zu erhöhen.
Kontakt:
Wirtschaftsförderung
Christoph Stumpe
Telefon: (030) 90277-7037
E-Mail an Herrn Stumpe
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt:
Wirtschaftsförderung
Christoph Stumpe
Telefon: (030) 90277-7037
E-Mail an Herrn Stumpe
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?