Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Erster frauenpolitischer Empfang

Anlässlich des Internationalen Frauentages fand in Tempelhof-Schöneberg der erste frauenpolitische Empfang statt.
Zu Beginn der Veranstaltung stellten die Gleichstellungsbeauftragten von Mitte und Tempelhof-Schöneberg verschiedene Aspekte ihrer Arbeit vor. Dabei ging die hiesige Gleichstellungsbeauftragte insbesondere auf die zentralen Schwerpunkte ihrer Arbeit 2019 ein. So wurde gemeinsam mit den Antigewaltprojekten ein bezirklicher Aktionsplan gegen häusliche Gewalt entwickelt, der insbesondere die Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit noch weiter voranbringen soll.
Danach tauschten sich an vier Thementischen Politik, Verwaltung und freie Träger über gleichstellungspolitische Themen aus und entwickelten gemeinsame Ziele. So zeigten die Mitglieder der FachAG Mädchenarbeit anhand einer Bezirkskarte auf, wie spärlich die Angebote für Mädchen in einigen Regionen weiterhin sind und stellten die Forderung nach einer weiteren Mädcheneinrichtung in Tempelhof auf.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler über die Veranstaltung:
Bis zur tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen ist es noch immer ein weiter Weg. Gerade deshalb sind solche Veranstaltungen besonders wichtig, um den Austausch untereinander zu fördern und gemeinsame Ziele zu entwickeln.
Kontakt
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Julia Selge
Telefon (030) 90277-2159
E-Mail an Frau Selge
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Julia Selge
Telefon (030) 90277-2159
E-Mail an Frau Selge
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?