Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Z E I T g e s (c h) e h en Tempelhofer-Schöneberg Kunstpreis 2010
17. September–19. November 2010 Galerie im Rathaus Tempelhof
Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin, Mo-Fr 10-18 Uhr
- Eintritt frei -
Wir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung:
am Donnerstag, 16. September 2010, 19 Uhr
Galerie im Rathaus Tempelhof
Verleihung Kunstpreis Tempelhof-Schöneberg 2010
Kulturstadtrat Dieter Hapel wird am Donnerstag, den 16. September 2010 um 19 Uhr in der traditionsreichen Galerie im Rathaus Tempelhof den 8. Kunstpreis des Kunstamtes Tempelhof-Schöneberg verleihen.
ZEITges(ch)ehen lautete das Thema des diesjährigen Kunstwettbewerbes des Kunstamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin.
Mehr als 150 in Berlin und Brandenburg lebende Künstlerinnen und Künstler haben sich in den Sparten Malerei/ Skulptur/ Grafik/ Fotografie/ Konzeptkunst/ Neue Medien und Installation um den Kunstpreis beworben.
Die unabhängige Jury unter dem Vorsitz der Künstlerin und Architektin Elisabeth Lux wählte unter den hochwertigen Einsendungen 21 Künstlerinnen und Künstler aus, deren Arbeiten nun in der Rathausgalerie Tempelhof präsentiert werden.
Zu sehen sein werden Werke von:
Clara Bahlsen, Johann Büsen, Chris Brandl, Christian Desbonnets, Juliane Duda, Albrecht Fersch, Hermann Flint, Marco Fracassa, Stephan Groß, Lev Khesin, Josina von der Linden, Lauren Moffatt, Gero Neumeister, Uschi Niehaus, Ute Safrin, Kathrin Schötz, Gaby Taplick, Paola Telesca, Andrea Übelacker, Gisela Weimann und Arnd Wieder.
Die Jury wird in einer 2. Phase aus dem Kreis der Genannten 3 Preisträger/-innen vor den Originalen auswählen. Sie werden bei der Vernissage am 16. September 2010 bekannt gegeben.
Kostenloses Bildmaterial steht der Presse für Veranstaltungshinweise zur Verfügung.
Für weitere Informationen und Presseführungen wenden Sie sich bitte an:
Barbara Esch Marowski I Kunstamt Tempelhof-Schöneberg
Rathausstrasse 27, 121 05 Berlin
Fon 90 277- 7465,
Fax 90 277-7415
Mobil 0171/ 41 55 976
Mail: esch-marowski@t-online.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Pressestelle
Telefon: (030) 90277-6281
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?