Althoffplatz

Althoffplatz 1

Der Althoffplatz gehört mit seiner Größe, seinen Proportionen und dem markanten Baumbestand zweifelsohne zu den typischen Plätzen, die infolge des Hobrechtplanes von 1862 in den Außenbezirken des heutigen Berlins um die Jahrhundertwende von Bebauung freigehalten wurden.
In dem am 5. Juli 1904 förmlich festgestellten Bebauungsplan für die Heesesche Plantage (Maulbeerbäume) zwischen Berg-, Heese-, Südend- und Filandastraße wurde der 500 “Quadratruten” große Schmuckplatz vorgesehen.

Diese Flächen wurden dann in den folgenden Jahren zur Erbauung der Bürger angelegt und nach dem preußischen Kulturpolitiker Ministerialdirektor Friedrich Althoff (1839 – 1908) benannt.

Eine 1910 zu seinen Ehren aufgestellte Bronzebüste, im zweiten Weltkrieg zerstört, wurde mit Abschluß der Restaurierungsarbeiten für diesen Stadtplatz im Mai 1991 auf einem Natursteinpodest neu aufgestellt.

Der Plan von 1911, nach dem die Wiederherstellung des Platzes erfolgte, zeigt bereits die heute als Naturdenkmale eingetragenen beiden Bäume:
Zwei dickstämmige Blutbuchen, deren weit ausladenden Äste fast die Rasenfläche berühren.

Als weiteres Naturdenkmal ist ein Maulbeerbaum eingetragen, der auch die Kriegswirren überstanden hat und eines der letzten Zeugnisse der auch in Steglitz betriebenen Seidenraupenzucht darstellt.

Die sich von der Neue Filandastraße aufbauende zweifache Wegeführung ist seitengleich in ihrem Grundkonzept. Diese Hauptwege führen in langgestreckten Bögen um die beiden Blutbuchen herum und treffen unmittelbar vor dem den Platz abschließendem Postament mit der Bronzebüste Althoff zusammen. Seitlich des Rundweges sind halbrunde Sitznischen angeordnet, die mit Eibenhecken eingefasst sind.
Westlich der großen, einheitlichen Rasenfläche ist auch in dem Plan von 1911 ein Spielplatz eingetragen, der im Zusammenhang mit der Rekonstruktion von Grund auf erneuert und mit erweitertem Spielangebot ausgestattet wurde.

_Text: Ludwig Schlottke_

  • Geschützte Grünanlage – Naturdenkmal (Zwei Blutbuchen und ein Maulbeerbaum)
  • Erstanlage nach 1904
  • Platzgröße: 5.193 m²
  • Spielplatz
  • Lage Stadtplan:

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Alle Bilder auf dieser Seite: Fachbereich Grünflächen