Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Fachbereich für Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Zur Beachtung!
Die reguläre Sprechstunde wird aus aktuellem Anlass komplett eingestellt.
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine für eine persönliche Vorsprache werden ab dem 16.02.2021 vergeben.
Beratungen / Auskünfte erfolgen ausschließlich telefonisch oder per E-Mail.
Sie erreichen die Staatsangehörigkeitsbehörde telefonisch:
Dienstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
unter den Telefonnummern:
030/90279-3316
030/90279-7564
030/90279-7516
030/90279-2711
030/90279-2597
Ebenfalls erreichen sie die Staatsangehörigkeitsbehörde per E-Mail unter: einbuergerung@ba-spandau.berlin.de
Gruppenleitung der Einbürgerung: 030/90279-2925
Fachbereichsleitung Standesamt und Einbürgerung: 030/90279-2213
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das Team der Staatsangehörigkeitsbehörde
Fachbereich für Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Einbürgerungen für Spandau
Der Fachbereich für Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten ist zentral im Rathaus Spandau barrierefrei erreichbar.
Aufgaben
Der Fachbereich bearbeitet Anträge auf Einbürgerungen nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz und führt Staatsangehörigkeitsprüfungen durch. Bitte bachten Sie, dass bei jedem Antrag eine Einzelfallberatung notwendig ist.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Spandau von Berlin
Amt für Bürgerdienste
Einbürgerungen und Staatsangehörigkeits-angelegenheiten
Carl-Schurz-Straße 2/6
13597 Berlin – Spandau
Raum 45-48
Fax: (030) 90279 – 2143
Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Nutzung von E-Mailadressen und eines Kontaktformulars.