Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Weitere Ausweitung der bezirklichen Mieterberatung
Die im September im Rahmen des Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung in Berlin 2018 – 2021 gestartete kostenfreie Mieterberatung konnte zwischenzeitlich ausgeweitet werden. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. (AMV) führt an drei weitere Standorten (Seniorentreff Hohenzollernring in Hakenfelde, Stadtteilbüro Siemsstadt und im Gemeinwesenverein Haselhorst) im Auftrag des Bezirksamtes die Beratungen durch.
Bezirksstadtrat Stephan Machulik freut sich: „Mit der Ausweitung können die Mieterberatungen durch den Berliner Mieterverein e.V., den Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V. und den AMV nun an 10 Standorten fast flächendeckend in allen Ortsteilen durchgeführt wer-den. Lediglich in Gatow/Kladow gibt es aufgrund des geringen Mieteranteils kein separates An-gebot, allerdings sind mehrere Beratungsstellen gut erreichbar. Zum Jahresende werden wir das Angebot evaluieren und die Beratung für 2019 anpassen.“
Alle Standorte und Beratungszeiten sind nachfolgend aufgelistet und auch im Internet auf den Serviceseiten des Amtes für Bürgerdienste zu finden.
Stand: 09.11.2018
Spandau Mitte (Neustadt, Altstadt):
Standort „Paul-Schneider-Haus“, Schönwalder Straße 23-24, 13585 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Dienstag 9-17 Uhr
Standort Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2-6, 13597 Berlin
Beratung: Berliner Mieterverein e.V.
1.+3. Montag im Monat 16-18 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr (Anmeldung Tel. 115)
Hakenfelde
Standort Seniorentreff, Hohenzollernring 105, 13585 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Dienstag 8-13 Uhr
Falkenhagener Feld
Standort „KieztreFF“ (Einkaufszentrum Posthausweg), Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Dienstag 18-20 Uhr, Freitag 13-18 Uhr
Standort „Mehrgenerationenhaus“, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin
Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V.
Kontakt: 030/81852720; 0176/39110137; 0176/97452145; info@spandauer-mieterverein.de
Montag und Mittwoch 9-15 Uhr; Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr und 15-18 Uhr
Wilhelmstadt
Standort „Stadtteilladen Wilhelmstadt“ (ehemalige Post), Adamstraße 39, 13595 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Donnerstag 8-16 Uhr
Staaken
Standort „Stadtteilladen“ (Staaken Center), Obstallee 28, 13593 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Montag 13-20 Uhr
Siemensstadt
Standort „Familienzentrum Rohrdamm“, Voltastraße 2, 13629 Berlin
Beratung: Berliner Mieterverein e.V.
Kontakt:
Mittwoch 15-17 Uhr
Standort „Stadtteilbüro Siemensstadt“, Wattstraße 13, 13629 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Mittwoch 11-14 Uhr
Haselhorst
Standort „Gemeinwesenverein Haselhorst e.V.“, Burscheider Weg 21, 13599 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Montag 9-11 Uhr
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Spandau
Postanschrift:
Bezirksamt Spandau
13578 Berlin