Archiv der EU-Beauftragten

Archiv

71. Europäischer Wettbewerb im Europawahljahr

Der diesjährige Europäische Wettbewerb steht unter dem Motto “Europa (un)limited”. Schülerinnen und Schüler aller Schularten werden aufgerufen, kreative Beiträge einzureichen, die verschiedene Aufgaben betreffen und je nach Klassenstufe und Alter in Modulen zusammengefasst sind. Dabei soll gezeigt werden, wo Grenzen in Europa sind und wie diese überwunden bzw. überbrückt werden. Die Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben einzeln oder in Gruppen bis zu vier Personen lösen und mit ihren künstlerisch-kreativen Werken zeigen, was ihnen wichtig ist. Zu gewinnen gibt es wie immer Geld- und Sachpreise, Gutscheine und Reisen.
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 16.02.2024. Weitere Informationen sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/mitmachen/..

Zweiter Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Förderinstrument 13 (LSI)

Ab sofort können wieder Vorschläge für Mikroprojekte im Förderinstrument „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ bei der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit eingereicht werden. Es werden sozial-innovative Konzepte gesucht, die benachteiligte Personen in ihrem Lebensumfeld ansprechen. Frist für die Abgabe der Projektvorschläge für den Bezirk ist der 11.12.2023.

Mit dem Förderinstrument LSI werden im Land Berlin Mikroprojekte gefördert, die die soziale Integration von Menschen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind, zum Ziel haben. Eine Förderung der Projekte kann frühestens ab dem 01.08.2024 erfolgen und ist auf längstens 12 Monate begrenzt. Die Fördersumme beträgt maximal 20.000 Euro pro Projekt.

Weiterführende Informationen zum Förderinstrument sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/lokale-foerderung-sozialer-integration-und-innovation.html

Soziale Innovation – ein Patentrezept?

Die digitale Informationsveranstaltung zum o.g. Thema findet am 14.06.2023 von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Eingeladen sind insbesondere freie Träger, Vereine und Unternehmen, die sich mit dem Thema beschäftigen wollen zwecks späterer Antragstellung im ESF+-Förderinstrument „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“, aber auch an der Thematik interessierte Personen.
In einem regen Austausch mit Expertinnen und Experten soll geklärt werden, was man unter sozialer Innovation versteht und worin ihr Potenzial zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen besteht. Nähere Angaben zum Programm der Veranstaltung sowie zur Anmeldung für eine Teilnahme sind unter dem folgenden Link zu finden: Jetzt anmelden:” Soziale Innovation – ein Patentrezept? – BBWA Berlin

Europäischer Kiezspaziergang durch Tegel

Am 09.06.2023 lädt die Europa Union Berlin e.V. und die EU-Beauftragte des Bezirkes alle Interessierten zu einem Europäischen Spaziergang durch Tegel ein. Der Spaziergang startet um 16:00 am Schinkelbrunnen in der Nähe vom U-Bahnhof Alt-Tegel.
Vom Treffpunkt aus geht es in ca. 2,5 Stunden über die Humboldt-Bibliothek, das Schloss Tegel, die Dicke Marie, den Wassersportclub Blau-Weiß Tegel e.V. und die Sechserbrücke bis zur Greenwichpromenade. Der Spaziergang endet beim „Le Charpentier“ in Alt-Tegel.
Die Teilnahme am Kiezspaziergang ist unentgeltlich. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung unter https://www.europa-union-berlin.de/kiezspaziergaenge/kiezspaziergang-durch-tegel-auf-den-spuren-europas gebeten.

Europapreis "Blauer Bär" 2023

Auch in diesem Jahr ehrt die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Berlinerinnen und Berliner für ihr besonderes europäisches Engagement. Bis zum 15. Februar 2023 können noch Einzelpersonen oder Personengruppen vorgeschlagen werden, die durch ihre Aktivitäten den Europagedanken fördern und durch ihr Engagement die Solidarität innerhalb der EU stärken.

Das für die Ehrung zur Verfügung stehende Preisgeld beträgt insgesamt 7.500 Euro. Die Preisverleihung der Blauen Bären erfolgt im Rahmen eines „Europäischen Sommerfestes“ im Mai 2023.

Weitere Informationen zum Europapreis sowie das Vorschlagsformular sind zu finden unter:
https://www.berlin.de/sen/europa/europa-in-berlin/veranstaltungen/europapreis/.

Der Europäische Wettbewerb geht in die 70. Runde

Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ ist der diesjährige Europäische Wettbewerb ausgeschrieben. Es können die Themen Vielfalt, Inklusion, Integration und Gleichheitsrechte bearbeitet und Visionen dazu entwickelt werden. Zu beantworten sind diesmal die Fragen:

- Wie kann Europa bunter, gerechter und glücklicher werden?
- Wo können Integration und Inklusion gelingen?
- Wie kann Vielfalt erlebt und gelebt werden?

Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, sich mit ihren kreativen Werken (z.B. Bild, Text, Video, Plakat, Collage, Aufsatz, Gedicht, Poetry Slam, Hip-Hop etc.) am Wettbewerb zu beteiligen. Es stehen 13 unterschiedliche Aufgaben in vier Altersgruppen zur Auswahl. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche aller Schulformen. Einsendeschluss ist der 13.02.2023.

Zusätzlich werden in Vorbereitung auf den Wettbewerb drei Online – Fortbildungskurse für Lehrkräfte angeboten. Weitere Infos dazu sowie zum Europäische Wettbewerb können unter https://www.europaeischer-wettbewerb.de/ abgerufen werden.

Neue Fördermöglichkeit für Mikroprojekte

Ab sofort können innovative Vorschläge für Mikroprojekte im neuen Förderinstrument 13 „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ bei der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (per E-Mail an Europa@reinickendorf.berlin.de) eingereicht werden. Die Abgabefrist endet am 02.12.2022.
Mit dem Förderinstrument LSI werden im Land Berlin Mikroprojekte gefördert, die die soziale Integration von Menschen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind, zum Ziel haben. Eine Förderung der Projekte kann frühestens ab dem 01.06.2022 erfolgen und ist auf längstens 12 Monate begrenzt. Die Fördersumme beträgt maximal 20.000 Euro pro Projekt.
Weiterführende Informationen zum Förderinstrument sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/lokale-foerderung-sozialer-integration-und-innovation.html

Europa, jetzt wird´s konkret!

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa lädt gemeinsam mit Make.org Berliner Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an der Aktion „Europa, jetzt wird´s konkret!“ zu beteiligen. Zu sechs ausgewählten Themen können Kommentare oder Bemerkungen abgegeben werden, wie konkret die Initiativen und deren Umsetzung aussehen könnten. Diese sollen dann im Rahmen von Projektlaboren im Frühjahr 2023 weiterverfolgt werden.
Machen Sie mit! Werden auch Sie aktiv und beteiligen Sie sich noch bis zum 13. November 2022 an der Aktion.
Mehr Informationen dazu und zur Möglichkeit der Beteiligung sind unter folgendem Link abrufbar:
https://dialogue-make.org/de/berlin-europa

Auf den Spuren Europas in Tegel

Die Europa Union Berlin e.V. und die EU-Beauftragte des Bezirks laden alle Interessierten zu einem Europäischen Spaziergang durch Tegel ein. Dieser findet am 16.09.2022 um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist der Schinkelbrunnen in der Nähe vom U-Bahnhof Alt-Tegel.

Der ca. 2,5 stündige Spaziergang stellt eine Verbindung zwischen bezirklichen Sehenswürdigkeiten und Europa her. Er führt über verschiedene Stationen, bei denen u.a. mehr über die Städtepartnerschaften im Bezirk und die Tätigkeit der EU-Beauftragten erfahren werden kann. Vom Schinkelbrunnen geht es über die Humboldt- Bibliothek, das Schloss Tegel, die Dicke Marie, den Ruderclub Tegel und die Sechserbrücke zur Greenwichpromenade. Zum Ausklang lädt die Europa Union Berlin e.V. die Teilnehmenden noch auf ein Getränk im „Le Charpentier“ ein.

Die Teilnahme am Kiezspaziergang ist unentgeltlich. Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung unter mail@europa-union-berlin.de gebeten.

Ausstellung „#EUwomen“ vom 9. Mai bis 9. Juni 2022

Anlässlich der Berliner Europawoche wird ab 9. Mai die Wanderausstellung „#EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden“ im Fontane Haus gezeigt. Die Ausstellung ist Teil der Berliner Kampagne zur Konferenz zur Zukunft Europas und beschäftigt sich mit Frauen, die einen wichtigen Beitrag für die europäische Integration leisten oder geleistet haben. Mit der Ausstellung, die in Kooperation der Freien Hansestadt Bremen und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland entstand, werden Frauen in den Vordergrund gerückt, die sich an der Gestaltung europäischer Politik beteiligt haben bzw. noch bei ihrer Gestaltung mitwirken.

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), der die Schirmherrschaft übernommen hat, wird die Ausstellung am Montag, dem 9. Mai, um 15 Uhr im Foyer des Fontane Hauses eröffnen. Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen und haben die Möglichkeit, an diesem Tag auch mit der Gleichstellungsbeauftragten und der EU-Beauftragten ins Gespräch zu kommen.

Anschließend ist die Ausstellung im Fontane Haus, Königshorster Str. 6, 13439 Berlin für alle Interessierten bis zum 9. Juni 2022 geöffnet. Sie kann montags bis freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. An Wochenenden und Feiertagen ist geschlossen.

Den Link zum Film “Ausstellungseröffnung: #EUwomen – Frauen in der europäischen Politik” finden Sie hier.

Meinungsboxen zur Zukunft Europas

Im Rahmen der Berliner Initiative für die Konferenz zur Zukunft Europas findet bis zum 22.04.2022 eine Aktion statt, bei der die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, ihre Meinung zu künftigen Aufgabenthemen in Europa zu äußern. Dazu sind mehrere Boxen in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen im Bezirk aufgestellt, die die Möglichkeit der Beteiligung bieten. Eine Teilnahme an der Aktion ist mit den ausliegenden Stimmzetteln an folgenden Standorten möglich:

- Quartiersmanagement Letteplatz, Mickestraße 14, 13409 Berlin
- Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee, Graf-Haeseler-Straße 17, 13403 Berlin
- Nachbarschaftsetage im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 124, 13439 Berlin
- Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
- Infostelle Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin
- Bürgeramt Reinickendorf-Ost, Teichstraße 65, 13407 Berlin
- Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, 13407 Berlin
- Flotte Lotte – Kommunikations- und Lernzentrum für Frauen e.V., Senftenberger Ring 25, 13435 Berlin
- Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Alleinerziehende, Amendestraße 90, 13409 Berlin
- Bürgeramt Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin

Plakatwettbewerb 2022 – Kinder werden kreativ

Unter dem Motto „Was macht unsere Zukunft von morgen überhaupt lebenswert und umweltfreundlich?“ sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in Berlin aufgerufen, sich am diesjährigen Plakatwettbewerb zu beteiligen. Gestaltet werden soll ein Zuhause mit Zukunft. Wie sollen Wohngebäude, Parks und Gärten zukünftig aussehen? Wie können Hinterhöfe, Straßen uns Dächer besser genutzt werden? Was macht die Kieze von morgen umweltfreundlicher und attraktiver? Dazu können sich Kinder einzeln oder als Klasse Gedanken machen und ein Plakat im Hochformat A 3 gestalten. Ob gemalte Bilder, Fotos oder Collagen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kunstwerke müssen im Original per Post oder als Foto per E-Mail bis zum 02.05.2022 eingereicht werden. Die Kontaktdaten dafür lauten: wirBerlin gGmbH, An der Urania 15, 10787 Berlin bzw. info@wir-berlin.org .
Das Gewinner-Plakat wird in der ganzen Stadt auf Plakatflächen zu sehen sein. Darüber hinaus gibt es tolle Preise zu gewinnen. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind zu finden unter: https://wir-berlin.org/plakatwettbewerb2022.

Digitale Ideenwerkstatt zum weiblichen Alltag in Europa

Im Rahmen der Projektreihe „Hier. Jetzt. Europa. Berliner Stimmen zur Zukunft Europas“ fand am 10. Februar 2022 die o.g. Ideenwerkstatt statt, die von den EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Reinickendorf und Pankow in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Berlin vorbereitet und durchgeführt wurde. Dazu waren Bürgerinnen und Bürger aus beiden Bezirken und darüber hinaus eingeladen, Fragen und Wünsche in Bezug auf die Zukunft Europas zu diskutieren. Im Fokus standen die Themen „Genderspezifische Medizin“, „Arbeit und Lohngerechtigkeit“ und „Familie“. Unter Beteiligung von Fachleuten sowie Expertinnen und Experten erfolgte eine lebhafte Diskussion zu den einzelnen Themen. Die Resultate der Ideenwerkstatt wurden mittels Graphic Recording festgehalten. Zusätzlich fließen die Ergebnisse auch in die digitale Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas ein und können unter ( https://futureu.europa.eu/processes ) weiter diskutiert werden.

69. Europäischer Wettbewerb

Auch 2022 findet wieder der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands statt. Unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und ihre Gedanken zum Umweltschutz kreativ zu präsentieren. Wie immer werden Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Schulformen angesprochen.
Eingereicht werden können Einzel- und Gruppenarbeiten zu unterschiedlichen Themen in vier Modulen nach Klassenstufen und im Sondermodul für alle Altersklassen. Alle Themen können vollkommen frei bearbeitet werden. Bei einer Beteiligung am Wettbewerb winken attraktive Preise wie Bücher, Spiele, Geldpreise, Gutscheine, Reisen und Seminare.
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich online unter www.anmeldung-ew.de. Die Einsendung der Beiträge ist noch bis zum 11.02.2022 möglich. Weitere Informationen dazu sind abrufbar unter Europäischer Wettbewerb

Stipendien für den Schüleraustausch

Jährlich schreibt der AJA als Dachverband gemeinnütziger Jugendaustausch in Deutschland Teilstipendien für Schülerinnen und Schüler im Wert von 100.000 Euro aus. Interessenten können sich für Teilstipendien in allen Ländern, die die AJA-Organisation anbietet, bewerben. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Programmbeginn zwischen 15 und 18 Jahren alt sind. Das gewährte Stipendium deckt 50 Prozent des jeweiligen Programmpreises ab und muss nicht zurückgezahlt werden. Eine Bewerbung ist für die Dauer eines Schul-oder Schulhalbjahres möglich. Zusätzlich zum Stipendium kann ein Auslands- BAföG beantragt werden. Weitere Informationen sind erhältlich unter https://aja-org.de/aja-stipendium/

Fotowettbewerb

Der im März 2020 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gestartete Fotowettbewerb im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wurde jetzt bis 30.08.2021 verlängert. Bis dahin können noch Fotos von Hinweisschildern auf die EFRE-Förderung oder die EU-Förderung von Projekten eingereicht werden. Zugelassen sind sowohl Fotos von Förderungen im europäischen Ausland als auch in Deutschland. Die Zusendung der Fotos muss mit der Erlaubnis zur Verwendung an die E-Mail-Adresse efre@ariadneanderspree.de erfolgen. Die schönsten Fotos sollen nach Einsendeschluss prämiert und im EFRE-Newsletter veröffentlicht werden.

Neuer Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im ESF-Instrument 12 „Bürgerschaftliches Engagement“

Anträge können von gemeinnützigen Trägern gestellt werden, die geeignete Maßnahmen im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements entwickeln oder von Trägern, die Querschnittsthemen umsetzen. Es werden lokale Initiativen gefördert, die die Integration arbeitsmarktferner Personen, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder multiplen Vermittlungshemmnissen von Ausgrenzung bedroht sind, zum Ziel haben. Über die Qualifizierung der Teilnehmenden und die Einbindung in ein Ehrenamtsprojekt soll ihre Beschäftigungsfähigkeit erhöht werden.
Die Projektlaufzeit beträgt 24 Monate mit der Option auf Verlängerung um bis zu 12 Monate. Die Projekte werden bis zu 50% aus dem ESF finanziert. Die nationale Kofinanzierung kann mit Mitteln des Landes Berlin, bezirklichen und/oder kirchlichen Mitteln, Eigenmitteln des Trägers und sonstigen Drittmitteln erfolgen.
Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
www.efg-berlin.eu

  • Aufruf Einreichung von Projektvorschlägen (ohne Antragsfrist)

    PDF-Dokument

Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2021 gesucht

„Freiwillig! Engagiert! Für Europa“ – unter diesem Motto können bis zum 31. Mai Vorschläge für die Preisverleihung der Blauen Bären 2021 eingereicht werden. Für die Ehrung dürfen Einzelpersonen oder Gruppen vorgeschlagen werden, die sich im Rahmen von Aktionen und Projekten ehrenamtlich und engagiert mit Zeit und Kreativität für den Europagedanken eingesetzt haben.
Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ werden jährlich Berliner Bürgerinnen und Bürger für ihr bürgerschaftliches Europaengagement geehrt. Das für die Auszeichnung zur Verfügung stehende Preisgeld beträgt insgesamt 7.500 Euro.
Weitere Informationen zu den Vorschlagskriterien und das Onlineformular sind zu finden unter: www.berlin.de/blauerbaer

Ideenwettbewerb Lokales Soziales Kapital 2021/2022

Kürzlich wurde der neue Aufruf im Förderprogramm Lokales Soziales Kapital (LSK) gestartet. Interessenten sind ab sofort aufgerufen, Projektvorschläge bei der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit einzureichen. Die Abgabefrist dafür endet am 28.05.2021. Durch das LSK-Programm werden im Land Berlin Mikroprojekte gefördert, die auf lokaler Ebene für benachteiligte Personen neue Beschäftigungschancen eröffnen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Eine Förderung kann frühestens ab 01.01.2022 erfolgen und ist auf längstens 12 Monate begrenzt. Die Fördersumme beträgt maximal 10.000 Euro pro Projekt. Weitere Informationen zum Programm sowie Formulare zur Einreichung eines Projektvorschlags sind abrufbar unter:
https://www.bbwa-berlin.de/foerderprogramme/lokales-soziales-kapital-lsk.html

Ausschreibung im ESF-Instrument 4 – Qualifizierung Kulturwirtschaft (KuWiQ)

Gegenstand der Förderung sind Beratungs- und Weiterbildungsangebote für künstlerisch Kreative, die zur Verbesserung des unternehmerischen Denkens und Handelns sowie zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation der Teilnehmenden beitragen. Den freiberuflich Tätigen und Selbständigen soll nicht-künstlerisches berufsrelevantes Wissen wie z.B. zur Selbstvermarktung, zur Markterweiterung, zu den Urheber- und Leistungsschutzrechten, aber auch IT-Kenntnisse und Fertigkeiten im Projektmanagement vermittelt werden. Förderfähig sind Teilnehmende aus der Bildenden und Darstellenden Kunst, der Musik, aber auch aus Design, Film, Buch/Literatur, Presse und Rundfunk.
Antragsberechtigt sind staatliche und private Hochschulen, Volkshochschulen, freie Träger, Berufsverbände und geeignete Netzwerke sowie juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts. Die Projektlaufzeit kann bis zu 24 Monate betragen, die Anträge müssen mindestens 8 Wochen vor dem geplanten Projektbeginn vorliegen. Nähere Angaben dazu sind abrufbar unter: https://www.efg-berlin.eu/

Ausschreibung im ESF-Instrument 5 – Förderung innovativer Gründungen

Antragsberechtigt sind staatliche Hochschulen, Gründerzentren und Unternehmen mit ausgewiesenem FuE-Bereich, die ein innovatives Produkt mittels angebotener Qualifizierung zur Marktreife entwickeln. Sie werden dabei unterstützt, Prototypen oder prototypenähnliche Verfahren weiterzuentwickeln, um den Markteintritt zu realisieren. Den Startups werden neben dem technischen Equipment und dem betriebswirtschaftlichen Know-how Coaching und Qualifizierung zur Kompetenzerhöhung zur Verfügung gestellt. Die technologieorientierten Gründer*innen erhalten ein Stipendium und sollen innovative Lösungen für zentrale gesellschaftliche Aufgaben entwickeln, die zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Die Dauer der Förderung liegt zwischen 6 und 12 Monaten.
Am 16.03.21 findet eine Informationsveranstaltung zum Programm für potentielle Antragsteller*innen statt. Förderanträge können dann bis zum 31.05.21 eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Programm sind erhältlich unter: https://www.efg-berlin.eu/

Ausschreibung im ESF-Instrument 23c – Jugend-Freiwillig-Kultur (JFK)

Zur Antragstellung zugelassen sind juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts wie z.B. Kultureinrichtungen, staatliche und private Hochschulen, Volkshochschulen sowie freie Träger mit Kulturbezug. Gefördert werden können Projekte, die der Berufsorientierung nicht schulpflichtiger Jugendlicher im Alter von 16-25 Jahren dienen und eine mindestens einwöchige Qualifizierung in Verbindung mit Information und Beratung in oder mit Einrichtungen im Kulturbereich anbieten. Neben Berufsorientierung und Beratung sollen berufliche Perspektiven im künstlerischen und kreativen Bereich eröffnet werden. Ziel ist die Erhöhung der Berufswahlkompetenz der Teilnehmenden und eine Vermittlung in Ausbildung oder Studium.
Projekte sind ab einer Dauer von einer Woche förderfähig und können bis zu 24 Monaten gefördert werden. Die Einreichung der Anträge muss mindestens 8 Wochen vor dem geplanten Projektbeginn erfolgen. Weitere Informationen dazu sind zu finden unter https://www.efg-berlin.eu

Mein Europa der Freiheit

Im Fokus des internationalen Essaywettbewerbes unter o.g. Motto steht das Jahr 1990 in den drei Ländern Deutschland, Polen und Tschechien. Was bewegte die Menschen damals, welche Gründe hatten sie, um auf die Straße zu gehen und für ihre Rechte einzustehen? Wie werden diese Ereignisse heute gesehen und spielen sie eine Rolle für ein gemeinsames Europa?
Gerichtet sind diese Fragen an die junge Generation im Alter von 16 bis 29 Jahren mit Wohnsitz in einem der drei Länder. Eingereicht werden soll das Essay in deutscher, polnischer oder tschechischer Sprache. Einsendeschluss ist der 12.04.2021.
Die Preisgelder betragen für die ersten drei Plätze 500 €, 300 €, 200 € und werden pro Land vergeben. Weitere Informationen zum Wettbewerb bzw. zur vorbereitenden Ideenwerkstatt sind abrufbar unter: https://www.mein-europa-der-freiheit.de

Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im ESF-Instrument 3 „Innovative Qualifizierung

Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen mit ausgewiesenem Forschungsbereich, außenuniversitäre Forschungseinrichtungen, KMU und Kammern sowie Großunternehmen nach besonderer Entscheidung der SenWiTechForsch als ad-hoc-Beihilfe und Einrichtungen der beruflichen Bildung.
Ziel der Projekte sollte die Erhöhung des Qualifikationsniveaus der Beschäftigten und die Stärkung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen sein. Bevorzugte Cluster sind Energietechnik, Gesundheitswirtschaft, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik, Verkehr sowie Mobilität und Logistik.

Ideenwettbewerb Lokales Soziales Kapital 2020/2021

Kürzlich wurde der neue Aufruf im Förderprogramm Lokales Soziales Kapital (LSK) gestartet. Durch das LSK-Programm werden im Land Berlin Mikroprojekte gefördert, die auf lokaler Ebene für benachteiligte Personen neue Beschäftigungschancen eröffnen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Projektvorschläge können noch bis zum 08.10.2020 bei der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit Reinickendorf eingereicht werden. Die Förderung kann frühestens ab 01.01.2021 erfolgen und ist auf längstens 12 Monate begrenzt. Die Fördersumme beträgt maximal 10.000 Euro pro Projekt. Weitere Informationen zum Programm sowie Formulare zur Einreichung eines Projektvorschlags sind abrufbar unter:
https://www.bbwa-berlin.de/foerderprogramme/lokales-soziales-kapital-lsk.html

Neuer Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im ESF-Instrument 16 „Schulcoaches in der Sekundarstufe I für erfolgreiche Übergänge von der Schule in den Beruf

Anträge für das Förderinstrument können von Trägern bzw. Unternehmen gestellt werden, die geeignete Maßnahmen der vertieften Berufsorientierung entwickeln und umsetzen.
Ziel ist es, durch gezielte Berufsorientierung und Bildungsbegleitung den Übergang von Schülerinnen und Schülern in eine Ausbildung erfolgreich zu gestalten. Dabei sollen die eingesetzten Schulcoaches die Zahl der Schüler*innen ohne Ausbildungsplatz verringern bzw. die Abbruchquote in der dualen Ausbildung deutlich verringern. Die Auswahl der Schüler*innen erfolgt durch die jeweiligen BSO-Teams der beteiligten Schulen. (Die Liste wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bis 15.10.20 zur Verfügung gestellt.)
Die Projekte können ab 01.12.20 beginnen und eine maximale Laufzeit von 23 Monaten haben. Sie werden bis zu 65% aus dem ESF finanziert und zu 35% aus der Mitwirkung von Lehrkräften im Projekt. Die Bewerbungsfrist endet am 26.10.2020.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.efg-berlin.eu zu finden.

Europäische Solidaritätskorps

Die Europäische Kommission hat die Projektrunde für 2020 gestartet. Dieses Jahr stehen voraussichtlich 117 Mio. für die Unterstützung von Solidaritätsmaßnahmen für junge Menschen zur Verfügung. Förderfähig sind Freiwilligenteams, -projekte und -partnerschaften, aber auch Praktika, Arbeitsplätze und Solidaritätsprojekte. Vorschläge können das ganze Jahr über eingereicht werden. Die Antragsfristen richten sich nach der Art der Maßnahme und sind unter folgendem Link abrufbar:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1574063155219&uri=CELEX:C2019/382/08

Europäischer Bürgerpreis für außergewöhnliche Leistungen

Der Europäische Bürgerpreis wird jährlich vom Europäischen Parlament an Bürger, Vereinigungen und Organisationen verliehen, die das gegenseitige Verständnis und die grenzüberschreitende oder transnationale Zusammenarbeit fördern. Es können auch Projekte vorgeschlagen werden, die in Verbindung mit dem Europäischen Jahr stehen, den europäischen Geist stärken und die Werte der Europäischen Union verdeutlichen. Neu in diesem Jahr ist, dass Projekte benannt werden dürfen, bei denen der Kampf gegen COVID-19 im Mittelpunkt steht. Die Bewerbungsfrist für den Preis wurde aufgrund der aktuellen Lage bis zum 30. 06.2020 verlängert.
Weitere Informationen sind erhältlich unter:
https://www.eu-foerdermittel.eu/europaeischer-buergerpreis-2020

Neuer Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im ESF – Instrument 10

Zur Antragstellung zugelassen sind erfahrene Suchtmittelträger, die administrative Erfahrungen in der ESF-Mittelvergabe haben und auf Erfahrungen aus der Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Suchtproblemen zurückgreifen können. Zusätzlich muss eine schriftliche Kooperationsvereinbarung mit einem regionalen Suchthilfedienst vorliegen.
Es werden Maßnahmen gefördert, die die Beschäftigung und Qualifizierung von langzeitarbeitslosen suchtmittelgefährdeten und suchtmittelabhängigen Menschen zum Inhalt haben, die nicht nach SGB III oder anderen gesetzlichen Grundlagen finanziert werden können. Ziel sollte es sein, diese Menschen wieder in das Arbeits- und Berufsleben zu integrieren bzw. arbeitsrelevante Grundkompetenzen und vorbereitende Qualifikationen zu erlangen.
Die Antragsfrist endet am 30.06.2020, der früheste Projektbeginn ist der 01.01.2021.
Weitere Informationen zum Förderinstrument sind unter folgendem Link zu finden: “www.efg-berlin.eu(www.efg-berlin.eu)“Ihr verlinkter Text…

Neuer Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im ESF-Instrument 11

Zur Antragsstellung zugelassen sind soziale und gemeinnützige Träger, kirchliche Träger, Bildungsträger und Werkstätten für behinderte Menschen, die nachweisen können, dass sie bereits Erfahrungen hinsichtlich der beruflichen Qualifizierung und Integration von Menschen mit Behinderung haben.
Es werden Maßnahmen gefördert, die die Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung zum Inhalt haben und einen Übergang in eine reguläre Beschäftigung, Ausbildung oder Selbstständigkeit unterstützen. Zur besseren Integration der Teilnehmenden sollten Coaching und sozialpädagogische Betreuung inhaltlicher Bestandteil der Maßnahme sein.
Die Projektlaufzeit beträgt höchstens 24 Monate. Bei abschlussorientierten Projekten mit Prüfungen vor der IHK/HWK ist abweichend auch eine Förderung von bis zu 30 Monaten zugelassen. Die Projektfinanzierung erfolgt bis zu 50% aus dem ESF.
Weitere Informationen sind abrufbar unter:
www.efg-berlin.eu”(www.efg-berlin.eu)”

Europa kommt in die Schule

Jedes Jahr gehen Politikerinnen und Politiker in die Schulen und diskutieren mit Schülerinnen und Schülern über Europa. In diesem Jahr findet der EU-Projekttag an Schulen am 27. April 2020 – im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft – statt. Er richtet sich an alle Schulen und Altersgruppen. Bei Interesse an einer Teilnahme können sich sowohl Schulen als auch Politikerinnen und Politiker auf der Projekt-Website unter www.bundesregierung.de/eu-projekttag anmelden anmelden.

Wettbewerb Euroscola 2020

Vereinigtes Deutschland – vereinigtes Europa?
Der diesjährige Wettbewerb lädt Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren ein, sich mit der Wiedervereinigung Deutschlands als Teil der europäischen Geschichte zu beschäftigen. Die Teilnehmenden sollen über EU-Grundwissen verfügen und gute Kenntnisse der englischen oder französischen Sprache haben. Ihnen wird die Chance geboten, sich mit dem Thema Europa und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in der EU zu befassen und einen Beitrag (z.B. Kurzgeschichte, Comic, Gedicht, Theaterstück, Rede, Präsentation, Ausstellung, Kurzfilm, Poetry-Slam, Fotoreportage, online-Blog oder Nachrichtenbeitrag) dazu einzureichen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nur als Gruppe von 10 bis 24 Schülerinnen und Schülern möglich, die nicht aus derselben Schule sein müssen.
Die Wettbewerbsbeiträge können elektronisch oder per Post bis zum 3. April 2020 eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sind erhältlich unter: http://www.europarl.europa.eu/germany/de/jugend_schulen/europa_schule/euroscola.html

Neuer Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Förderprogramm Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung (PEB)

Ab sofort können wieder Projektideen im Förderprogramm PEB bei der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit eingereicht werden. Zum Thema „Unterstützung erwerbsloser Menschen auf ihrem Berufsweg durch die Erhöhung beruflicher Kompetenzen“ werden innovative Konzepte gesucht, die benachteiligte Personen in ihrem Lebensumfeld ansprechen. Frist für die Abgabe der Projektvorschläge für den Bezirk ist der 13.03.2020.
Ausführliche Informationen dazu sind auch unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.bbwa-berlin.de/aktuelles/aufruf-zur-einreichung-von-projektvorschlaegen-partnerschaft-entwicklung-beschaeftigung-peb-2020-101.html

Blauer Bär 2020

Noch bis zum 29. Februar können unter www.berlin.de/blauerbaer(www.berlin.de/blauerbaer) Vorschläge für die Preisverleihung der Blauen Bären 2020 eingereicht werden. Der Europapreis wird an Berliner Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und Projekte verliehen, die beispielhaftes, bürgerschaftliches Engagement für Europa zeigen. Für die Auszeichnung kommen Engagierte in Frage, die mit Ideen, Veranstaltungen und Aktionen in unterschiedlichen Bereichen den Europagedanken fördern und sich für Solidarität in Europa einsetzen. Die Preisverleihung ist gekoppelt an eine Geldprämie in Höhe von insgesamt 7.500 Euro.

Deutschlands ältester Schülerwettbewerb gestartet

Der 67. Europäische Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „EUnited – Europa verbindet“. Erneut sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und diesmal das kreativ umzusetzen, was uns gesellschaftlich, politisch und im Alltag verbindet. Es stehen mehrere Aufgaben zu verschiedenen Themen für alle Altersgruppen und Schulformen zur Wahl, u.a. europaweite Lieblingsfiguren und –plätze, europäische Märchenfiguren, aber auch Themen wie friedliches Zusammenleben, Klima und Integration. Eingereicht werden können sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten als Bild, Text oder Video, als Musik, Comic, Poetry Slam, als Street Art oder Theaterstück – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Rahmen der Sonderaufgabe sollen Wünsche und Forderungen an die deutsche Ratspräsidentschaft ab Juli 2020 geäußert werden. Zu gewinnen gibt es wieder attraktive Preise wie Bücher, Spiele, Geldpreise, Gutscheine, Reisen und Seminare.
Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt ausschließlich über die Onlinemaske unter “www.anmeldung-ew.de. Die Einsendung der Beiträge ist bis zum 14. Februar 2020 möglich. Weitere Informationen zur Beteiligung können unter www.kmk-pad.org/ew2020 eingesehen werden.

Aufruf im Förderprogramm INP II

Die Abteilung Kultur der Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat den 4. Projektaufruf im Programm „Innovatives Potential Kultur“ gestartet. Bis zum 10. November haben interessierte Akteure (nur juristische Personen) die Möglichkeit, Projektskizzen für Vorhaben in der Kultur- und Kreativwirtschaft einzureichen.
Die Förderinhalte und -bedingungen sowie weitere Informationen zum Förderprogramm sind unter nachfolgendem Link abrufbar:” https://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/eu-foerderung/efre/foerderperiode-2014-2020

Fortbildungsreihe:„Europabildung in der Schule“

Die eintägige Fortbildung wurde für Berliner Lehrkräfte und sozialpädagogisches Personal aller Schulformen und Fachbereiche, die das Thema „Europa“ im Unterricht behandeln, konzipiert. Vermittelt werden Anregungen und Möglichkeiten zur Integration des Themas in den Unterricht wie z.B. über den Europäischen Wettbewerb oder zur Projektarbeit von Schulklassen aus unterschiedlichen Ländern im Rahmen des eTwinning-Programms.
Fortbildungstermin für Reinickendorf ist der 24.10.2019.

Geschichten schreiben und attraktive Preise gewinnen

Sie kennen ein EU-finanziertes Projekt und möchten der Welt davon erzählen? Dann greifen Sie am besten gleich zu Stift, Tastatur oder Kamera und nehmen am „Geschichtenwettbewerb“ von „Europa in meiner Region“ teil.
Ziel der jährlichen europaweiten Aktion ist es, EU-geförderte Projekte aus der unmittelbaren Nachbarschaft und die daran beteiligten Menschen sichtbar zu machen. Es können beliebig viele Geschichten in unterschiedlichen Formen, wie z.B. Fotos, Blog-Beiträge oder kurze Videos, eingereicht werden. Voraussetzung dafür ist, dass diese ein EU-finanziertes Projekt oder Programm behandeln und öffentlich verfügbar sind. Sie müssen in eine der beiden Kategorien „Bürgerinnen und Bürger“ bzw. „Fachleute“ passen und bis zum 18. August 2019 per E-Mail an info@euinmyregion.eu übermittelt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten die Möglichkeit, an einem Schulungskurs oder -programm zur EU-Kommunikation in Brüssel teilzunehmen.

Ideenwettbewerb Lokales Soziales Kapital 2019/20

Inzwischen ist der neue Aufruf im Förderprogramm „Lokales Soziales Kapital“ gestartet. Interessenten sind ab sofort aufgerufen, Projektvorschläge beim Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit einzureichen. Gern können Sie auch unseren Beratungsservice nutzen.
Durch das Programm „Lokales Soziales Kapital“ werden im Land Berlin Kleinstvorhaben (Mikroprojekte) gefördert, die auf lokaler Ebene für benachteiligte Personen neue Beschäftigungschancen eröffnen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Die Förderung kann frühestens ab dem 01.01.2020 erfolgen und ist auf längstens 12 Monate begrenzt.
Auf der Website https://bbwa-berlin.de/foerderprogramme/lokales-soziales-kapital-lsk.html können alle Informationen zum Programm sowie die Formulare zur Einreichung eines Projektvorschlages abgerufen werden.

Europawahl 2019: Wählen gehen und Zukunft gestalten!

Im Vorfeld der Europawahl haben die EU-Beauftragten der Berliner Bezirke Menschen auf der Straße befragt, um zu erfahren, was sie mit der Europäischen Union verbinden und was sie vermissen würden, wenn es die EU nicht mehr gäbe. Unter dem Link https://www.berlin.de/lag/europabeauftragte/projekte/ können Sie die Äußerungen dazu abrufen und überlegen, wie Sie geantwortet hätten.
Am 26. Mai entscheiden auch Sie, welche Abgeordneten Deutschland im 9. Europäischen Parlament vertreten werden. Mit Ihrer Stimme können Sie die Richtung der Europapolitik in den kommenden fünf Jahren mitbestimmen, denn als bevölkerungsreichster Mitgliedsstaat der EU wird Deutschland 96 der insgesamt 705 EU-Parlamentarier stellen. Also – machen Sie mit – auch Ihre Stimme zählt!
Weitere Informationen zur Europawahl finden Sie unter https://www.berlin.de/wahlen/wahlen/europawahl-2019.