Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Wer sind wir?
In unserer Beratungsstelle arbeiten:
- Ärzte
- Psychologen
- Sozialpädagogen
- Verwaltungsfachangestellte
in einem multiprofessionellen Team.
Wer kann sich an uns wenden?
- Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Eltern
- Erzieher, Lehrer und andere Bezugspersonen
- Ärzte sowie Mitarbeiter von Ämtern und Behörden
Unsere Aufgaben:
Wir bieten Kindern und Jugendlichen, deren seelische, geistige bzw. soziale Entwicklung gefährdet oder beeinträchtigt ist, sowie deren Familien folgende Leistungen an:
- Kinder-/jugendpsychiatrische, psychologische und sozial-pädagogische Beratungen.
- Empfehlungen individueller und familiärer Hilfen.
- Vermittlung und fachliche Begleitung von medizinischen, pädagogischen, psychotherapeutischen und familienunterstützenden Hilfen in Kooperation mit den zuständigen Leistungsträgern.
- Gutachterliche Stellungnahmen im Rahmen von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe.
- Fachliche Beratung von Erziehern, Lehrern, Sozialarbeitern und anderen sozialen Fachkräften.
- Hilfe bei akuter Selbstgefährdung im Zusammenhang mit einer psychischen oder geistigen Störung zur Gefahrenabwehr bei Versorgungsdefiziten im Regelangebot.
Unsere Kooperationspartner
Wir arbeiten – in Absprache mit den betroffenen Familien – mit folgenden Institutionen und Einrichtungen des Bezirks Pankow zusammen
- Erziehungs- und Familienberatungsstellen
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- Regionaler sozialpädagogischer Dienst des Jugendamtes
- Helios Klinikum Berlin-Buch u. A.
- Freie Träger der ambulanten und stationären Jugendhilfe
- Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten
- Niedergelassene Kinder- und Jugendlichentherapeuten
- Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD)
- Wir benötigen von Ihnen keine ärztliche Überweisung.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Außerhalb der Dienstzeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen an den
Berliner Krisendienst Region Nord
Mühlenstr. 48
13187 Berlin
Telefon (030) 3 90 63 40
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Hinweis für Behinderte
Sprechzeiten
Di. 9.00 – 12.00 Uhr
Do 14.00 – 16.00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung