Wichtig & Aktuell
Inhaltsspalte
Aktuelle Bürgersprechstunden und -kontakt
(Die Angaben werden laufend ergänzt und aktualisiert. Stand: 10.06.2020)
ORDNUNGSAMT
-
Lebensmittel-Sprechstunde
(Persönliche Beratung entfällt)
90239-2091
-
Veterinär-Sprechstunde
(Persönliche Beratung entfällt)
90239-6722
90239-3450 -
Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle
(Die Terminvergabe für die nächsten Wochen ist ausgesetzt. Bitten verzichten Sie auf eine persönliche Vorsprache und senden stattdessen Ihre Anliegen per E-Mail. Oder nutzen Sie die Möglichkeiten der Onlineabwicklung von gewerblichen Meldungen.)
SOZIALES
-
Grundsicherung und Wohnhilfe
(Senden Sie ihr Anliegen bitte per Post, Fax, Mail oder kontaktieren uns telefonisch über unser Notfalltelefon montags – freitags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
Sie erreichen die Notfallsprechstunde für die Grundsicherung jede Woche Dienstag + Donnerstag, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr.
Sie erreichen die Notfallsprechstunde für die Soziale Wohnhilfe jede Woche Montag, Dienstag + Donnerstag, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr.
90239-3239
90239-3274 (Fax)
Mail an Grundsicherung und Wohnhilfe -
Behinderte Menschen, vollstationäre Pflege, Senioren
-
Eingliederungshilfe
90239-3278
90239-3507
90239-3545
90239-2424
Mail an Eingliederungshilfe -
Stationäre Hilfe
90239-3990
90239-3856
Mail an Stationäre Hilfe -
Ambulante Hilfen zur Pflege
90239-2428
Mail an Ambulante Hilfen zur Pflege -
Seniorenservice
90239-3024
90239-2298
Mail an Seniorenservice
BÜRGERDIENSTE
-
Standesamt – Geburtenregister
90239-3697
Mail an das Geburtenregister -
Standesamt – Sterberegister
90239-2684
Mail an das Sterberegister -
Standesamt – Urkundenstelle
90239-2703
Mail an die Urkundenstelle -
Standesamt – Eheregister
90239-2480
Mail an das Eheregister -
Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
90239-2492
Mail an Staatsangehörigkeitsangelegenheiten -
Bürgeramt
Seit dem 25. Mai können in den Bürgerämtern wieder (in begrenztem Umfang) Termine online oder telefonisch über die zentrale Behördennummer 115 gebucht werden. Eine Terminvereinbarung ist weiterhin zwingend erforderlich. Spontankunden werden nicht bedient.
Bei äußerst dringenden/eiligen Anliegen können Sie sich per Mail oder telefonisch direkt an das Neuköllner Bürgeramt wenden. Teilen Sie bei Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer mit und schildern uns ausführlich, warum es sich um ein dringendes Anliegen handelt.
90239-2134
Mail an das Bürgeramt -
Wahlamt
90239 1305
Mail an das Bezirkswahlamt -
Wohnungsamt
STADTENTWICKLUNG
-
Stadtentwicklungsamt
(für allgemeine Auskünfte und Vermittlung in alle Bereiche)
90239-3512
Mail an Stadtentwicklungsamt -
Bauberatung
(Adressenscharf kann die Zuständigkeit hier abgefragt werden)
90239-3512
Mail an Bauberatung -
Wohnungsaufsicht
90239-3512
90239-2218
Mail an Wohnungsaufsicht -
Bauaktenarchiv
90239-3159
90239-2881
Mail an Bauaktenarchiv -
Vermessung und Geoinformation, Katasterauskünfte
90239-4034
90239-2042
Mail an Vermessung, Geoinformation, Katasterauskünfte -
Mieterberatung
(Bis auf Weiteres entfallen die persönlichen Sprechstunden in den Beratungsstellen der Mieterberatungen. Um dennoch weiterhin eine Beratung zu ermöglichen, erreichen Sie die Mieterberatungen während der bekannten Sprechzeiten telefonisch)
STRAßEN- und GRÜNFLÄCHENAMT
-
Allgemeine Auskünfte
90239-2181
Mail an SGA-Straßen
90239-2285
Mail an SGA-Grün -
Sondernutzung
90239-2839
90239-2835
Mail an Sondernutzung -
Straßenverkehrsbehörde
90239-4191
90239-4194
Mail an Straßenverkehrsbehörde
KULTUR und BILDUNG
-
Volkshochschule
Ab 01.07. finden wieder die ersten Sommerkurse statt. Die Lehrstätten der VHS Neukölln sind dann wieder für den Präsenz-Unterricht geöffnet. Anmeldungen erfolgen online und schriftlich.
Die Beratung für Deutschkurse findet seit dem 08.06.2020 wieder statt. Beraten wird zunächst nur telefonisch montags bis donnerstags 10.00 bis 14.00 Uhr.
90239-2433
Webauftritt der VHS Neukölln
Kursanmeldungen90239-3388 (Beratung Deutschkurse)
-
Musikschule
(Alle Kurse und Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt. Entgelte für ausgefallene Kurse und Unterrichtseinheiten werden auf Antrag erstattet. Die telefonischen Sprechstunden der Verwaltung finden dienstags von 10 – 13 Uhr und donnerstags von 14 – 18 Uhr statt.)
90239-2777
Webauftritt der Musikschule Neukölln -
Fachbereich Kultur
90239-2431
-
Fachbereich Bibliotheken
90239-4313
SCHUL- und SPORTAMT
-
Fachbereich Schule
90239-4175
-
Fachbereich Sport
90239-2040
GESUNDHEITSAMT
-
Sozialpsychiatrischer Dienst
Aktuell und bis auf weiteres finden keine offenen Sprechstunden statt. In Krisen- und Notfällen vereinbaren Sie bitte per Telefon, Fax oder Mail einen persönlichen oder telefonischen Beratungstermin.
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.90239-2786
90239-3729 (Fax)
Mail an Sozialpsychiatrischer Dienst Neukölln -
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids
Aktuell und bis auf weiteres finden keine offenen Sprechstunden statt. Für Ihr Anliegen vereinbaren Sie bitte per Telefon, Fax oder Mail einen persönlichen oder telefonischen Beratungstermin.
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.90239-2077
90239-3479 (Fax)
Mail an Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids -
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
(Termine nach telefonischer Vereinbarung)
90239-3043
-
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
(Termine nach telefonischer Vereinbarung)
90239-4600 (Nord)
90239-1242 (Süd) -
Zahnärztlicher Dienst
(voraussichtlich bis zum 31.12.2020 geschlossen – Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich)
225027030
-
Therapeutischer Dienst
(Termine nach telefonischer Vereinbarung)
90239-3313
JUGENDAMT
-
Jug ZF 4 – Beistandschaften, Pflegschaften, Vormundschaften
(Terminsprechstunden: dienstags 9:00 bis 13:00 Uhr und donnerstags 15:00 bis 18:00 Uhr; Die Tagesdienstnummer ist auch während der Sprechzeiten erreichbar.)
90239-3321
Mail an Jug ZF 4 -
Regionaler Dienst Nord-Ost
Es findet keine persönliche Sprechstunde statt
Telefonische Erreichbarkeit
(ggf. Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins):
montags – mittwochs: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
donnerstags: 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
freitags: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr90239-2056 – Team 1 (Köllnische Heide)
90239-3999 Fax90239-2074 – Team 2 (Rixdorf)
90239-3741 Fax90239-2079 – Team 3 (Reuterkiez)
90239-3436 Fax -
Regionaler Dienst Nord-West
Es findet keine persönliche Sprechstunde statt.
Telefonische Erreichbarkeit
(ggf. Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins):
montags – mittwochs: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
donnerstags: 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
freitags: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr90239 2540 – Team 1 (Neukölln Mitte) & Team 2 (Schillerpromenade)
90239 4544 Fax -
Regionaler Dienst Süd
Es findet keine persönliche Sprechstunde statt
Telefonische Erreichbarkeit
(ggf. Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins):
montags – mittwochs: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
donnerstags: 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
freitags: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr90239-1553 – Team 1 (Rudow)
90239-1599 Fax90239-1553 – Team 2 (Gropiusstadt)
90239-1599 Fax90239-1553 – Team 3 (Britz / Buckow)
90239-1243 Fax -
Kinderschutzhotline
(Erreichbarkeit Mo- Fr. von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr – danach erfolgt eine Umleitung an den Kindernotdienst)
90239- 55555
-
Teilhabefachdienst
Telefonische Erreichbarkeit
(ggf. Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins):
montags – mittwochs: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
donnerstags: 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
freitags: 09.00 Uhr – 14.00 Uhr90239- 1999
90239- 1273
Mail an Teilhabefachdienst -
Pflegekinderdienst
Telefonische Erreichbarkeit
(ggf. Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins):
montags – mittwochs: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
donnerstags: 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
freitags: 09.00 Uhr – 14.00 Uhr90239-1546
-
Jugendgerichtshilfe
Während der Spätsprechstunde am Donnerstag besteht telefonische Erreichbarkeit. Persönliche Rücksprachen erfolgen nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
90239-2620
Mail an Jugendgerichtshilfe -
Jugendberufshilfe
Die persönlichen Sprechzeiten sind aufgrund der Besonderheit des Hauses Sonnenallee 282 ab 8. Juli 2020 eingeschränkt möglich und erfolgen in der Regel mit vorgehender Einladung.
Zusätzliche Sprechzeiten sind schon jetzt nach Terminvereinbarung im Jugendberatungshaus möglich.
Telefonische Erreichbarkeit:
montags – mittwochs: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
donnerstags: 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
freitags: 09.00 Uhr – 14.00 Uhr90239-5067
Mail an Jugendberufsagentur
ZENTRALER FACHDIENST ZF 1
-
Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
(Die persönliche Beratung/Vorsprache entfällt bis auf weiteres. Anträge sind wie gewohnt per Post, Fax und Email möglich. Telefonsprechstunden finden dienstags und donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.)
Erreichbarkeit Tagestelefon und Second Level/115:
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr,
Montag bis Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr90239-2010
Mail an Unterhaltsvorschuss -
Leistungen nach dem Bundeselterngeldgesetz (BEEG)
(Die persönliche Beratung/Vorsprache entfällt bis auf weiteres. Anträge sind wie gewohnt per Post, Fax und Email möglich. Telefonsprechstunden finden dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.)
90239-1515
Mail an Elterngeldstelle -
Tagesbetreuung von Kindern (Kita, Tagespflge, EFöB)
(Die persönliche Beratung/Vorsprache entfällt bis auf weiteres. Anträge sind wie gewohnt per Post, Fax und Email möglich. Die Telefonsprechstunde findet dienstags und donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.)
90239-0 90239-3041 (Fax) Mail an Kindertagesbetreuung -
Eltern- und Familienberatung (EFB)
(Spontanberatungen finden nicht statt. Zur telefonischen Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins erreichen Sie die EFB montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr.)
90239-4600
UMWELT- und NATURSCHUTZAMT
-
Alle Sprechstunden des Umwelt- und Naturschutzamtes entfallen bis auf weiteres. Persönliche Gesprächstermine können nur in Ausnahmefällen nach vorheriger Anmeldung stattfinden. Es gelten die Rufnummern, die auf der Internetseite des Umwelt- und Naturschutzamtes einsehbar sind.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Neukölln
- Tel.:
- +49 30 90239 0
- Fax:
- +49 30 90239 3740
Postanschrift
Bezirksamt Neukölln
12040 Berlin
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten der einzelnen Ämter sind auf den jeweiligen Internetseiten zu finden.
Bürgerkontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Bezirk oder zur Verwaltung? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular.