Buchrezension: "Lieder zum Ankommen. Sprachvermittlung und Sprachförderung durch Singen"

Aufgeschlagenes_Buch_in_der_Bibliothek
Lieder zum Ankommen

von Ursula Kerkmann, erschienen im Helbling Verlag, Innsbruck

ISBN 978-3-86227 329-4
Bestellnr. S8548
256 Seiten, 77 Bildkarten zum Download

Das Buch steht in der SFZ-Bibliothek Einsichtnahme bereit.

Dr. Gesina Volkmann hat es für Sie gelesen:

Lieder zum Ankommen. Sprachvermittlung und Sprachförderung durch Singen ist eine kommentierte Liedsammlung von 80 Liedern, die Kindern mit Migrationshintergrund das Ankommen im deutschen Sprach- und Kulturraum erleichtern soll und den sie betreuenden Pädagogen eine Handreichung bietet, wie man Lieder im Anfangsunterricht einsetzen kann.

Das Buch richtet sich an alle, die gerne singen und in irgendeiner Form sprachfördernd mit Kindern arbeiten. Eine ausgebildete Stimme oder die Fähigkeit ein Instrument zu spielen sind nicht erforderlich. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Vorrangig ist das Buch zum Einsatz in allen Integrationsmodellen konzipiert und enthält Ideen, die sich in verschiedensten Schul- und Freizeitkontexten einsetzen lassen. Viele Lieder sind nicht nur für den Spracherwerb und zur Sprachförderung geeignet, sondern bilden auch thematisch eine sinnvolle Ergänzung im Grundschullehrplan.

Das Buch ist aus der Situation im Jahr 2015 heraus entwickelt worden, als plötzlich eine hohe Zahl geflüchteter Kinder und Jugendlicher ins deutsche Schulsystem aufgenommen wurden und die Pädagog*innen vor besondere Herausforderungen stellte. Die Autorin, Ursula Kerkmann, ist Musikpädagogin und hat viele Jahre in einer Schule in einem sozialen Brennpunkt mit einem hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund unterrichtet. Dabei hat sie festgestellt, dass das Singen von Liedern verschiedenste positive Effekte hatte. Das im Buch vorgestellte Konzept beruht auf der Annahme, dass, mithilfe von Musik und insbesondere Liedern, die soziale Integration der Geflüchteten gelingt und ihnen gleichzeitig Sprache vermittelt werden kann.

Das Buch im DIN A4-Format ist in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. Die Gliederung ist bereits äußerlich durch unterschiedliche Farbgebung der Seitenränder erkennbar.

Im Theorieteil wird das Konzept der Sprachvermittlung durch Lieder erklärt. Man erfährt, wie die Liedsammlung entstanden ist, welche Bedeutung das Singen für neu zugewanderte Kinder hat und worauf man bei der eigenen Stundenvorbereitung achten sollte. Die Autorin geht dabei auf musikalische, körperliche und sprachliche Aspekte der Vermittlung ein, berücksichtigt aber auch die kulturellen Besonderheiten der Zielgruppe. Schon in diesem Teil bekommt der Leser ganz praktische Tipps zur Planung einer einzelnen Unterrichtsstunde und einer ganzen Unterrichtsreihe. Zwei Unterrichtsreihen, die sich für ganz neu zugewanderte Kinder und Jugendliche eignen, werden beispielhaft gezeigt: erste Sequenz zum Thema Kennenlernen und Körper (1-9. Stunde) und zweite Sequenz zum Thema Rechts-Links (10.-12. Stunde).

Im Praxisteil werden 80 einzelne Lieder mit pädagogischen Anregungen versehen vorgestellt. Die Lieder sind nach 15 thematischen Wortfeldern und nach Wortschatzniveaus (I-III) aufgeteilt:
I Anfangsunterricht und Unterrichtsrituale
1. Begrüßung und Verabschiedung; 2. Bewegung; 3. Ich, du, wir – Kennenlernen, Gemeinschaft, Toleranz; 4. Körper
II Wortschatzerweiterung nach Wortfeldern
5. Farben; 6. Jahreskreis; 7. Kleidung; 8. Monate, Wochentage, Uhrzeit; 9. Nahrung; 10. Rechts – Links; 11. Tiere
III Aufbauwortschatz für Fortgeschrittene
12. Emotionen; 13. Sprache; 14. Verkehr; 15. Zahlen

Die Präsentation jedes einzelnen Liedes ist wie folgt gegliedert:

  • Das Lied wird mit Noten, Gitarrengriffen und Liedtext dargestellt. Unter einem Kopfhörersymbol wird angegeben, auf welcher Begleit-CD/Tracknr. das Lied zu finden ist. (Die Begleit-CD mit 61 Liedeinspielungen muss extra bestellt werden).
  • Empfohlene Textänderung, benötigte Zusatzmaterialien: Gegebenenfalls erhält man noch Vorschläge zur Änderung des Liedtextes aus sprachlichen, motorischen oder kulturellen Gründen oder wird auf verwendbare Zusatzmaterialien hingewiesen, wie zum Beispiel zahlreiche aus dem Internet abrufbare Bildkarten zu den Liedern.
  • Unter dem Stichwort „Ziele“: wird das Wortfeld des Liedes, das Sachthema und die Funktion innerhalb der Stunde (z.B. Auflockerung, Begrüßung) angegeben.
  • Liedeinführung: Hier erhält man Hinweise zum Erlernen des Liedes und erstes Singen, Einsatz von Gesten und Zusatzmaterialien und die Erklärung schwieriger Wörter, was das Singen des Lieds auf niedrigem Niveau ermöglicht.
  • Weitere Anregungen: Hier erhält man Hinweise zum Singen des Liedes, wenn das Lied bereits bekannt ist, wodurch der Sprachanspruch des Liedes gesteigert werden kann.

Unter den 80 präsentierten Liedern finden sich alte Volkslieder wie Singt ein Vogel, Es war eine Mutter, Klassiker aus dem Kinder- und Jugendliedschatz wie Zehn kleine Fische, Zwei lange Schlangen oder Laurentia, aber auch viele mündlich überlieferte und von der Autorin selbst adaptierte Lieder sowie Lieder von zeitgenössischen Liedermachern in Form von Bougies oder Raps.

Ergänzt wird das Buch durch einen Anhang mit einer Gitarrengrifftabelle und Verzeichnissen der Lieder, Themen und Zusatzmaterialien. Die Grifftabelle hilft Personen, die wieder ins Gitarrenspiel einsteigen wollen oder Grundkenntnisse ausbauen wollen. Der Anhang erhöht den Gebrauchswert des Buches enorm und macht zu einem äußerst praktischen Nachschlagewerk.

Ursula Kerkmann ist es in hervorragender Weise gelungen dem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Das Buch entstammt der Praxis und kann in der Praxis eingesetzt werden. Es enthält viele nützliche Hinweise, wie man musikalischen, sprachlichen und kulturellen Herausforderungen begegnen kann. Vor allem die vielen Tipps für den Umgang mit zugewanderten Kindern, worauf man in der Unterrichtssituation, bei der Behandlung verschiedener Themen achten muss, wie man Lieder in den Schul- oder Kitaalltag integrieren kann, sind sehr wertvoll. Durch die Fachkompetenz und praktische Erfahrung der Autorin können viele Berufsgruppen von dem Buch profitieren. Es handelt sich um einen authentischen Ratgeber zur musikalischen Gestaltung der Sprachförderung.

Sehr empfehlenswert sind die auch die Workshops der Autorin, in denen sie einen musikalischen Rundgang durch ihr Buch anbietet. So bekommt man einen guten Ein- und Überblick in Inhalt und Aufbau des Buches und möchte anschließend sofort selbst singen.

Einen Blick ins Buch ermöglicht die webseite

Workshopangebote findet man unter https://www.ursulakerkmann.de/workshopangebote/

© Gesina Volkmann
SprachFörderZentrum Berlin Mitte