Beratung
Beratungs- und Genehmigungstellen der Bezirksverwaltung für Gründer und Unternehmen
- Gewerbeanzeigen, Gewerbeerlaubnisse
- Sondernutzungserlaubnisse nach Berliner Straßengesetz
- Erteilen von Baugenehmigungen
- Lebensmittelrecht
Öffentliche Maßnahmen wirken sich oftmals
geschäftsschädigend für ansässige Gewerbetreibende aus,
egal ob für längere Zeit eine größere Straßenbaumaßnahme
stattfindet oder ob im Extremfall eine Räumungsbetroffenheit
gegeben ist.
Information und Beratung: Geschäftsstelle des Ausschusses für
Räumungsbetroffene bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Frauen
Martin-Luther-Straße 105, 10820 Berlin
Tel.: 030/9013 8971 und 030/9013 7877
Unser Informations- und Beratungsangebot
Neben der Beratung von Existenzgründern und Unternehmen, die in der Rubrik “Existenzgründer” dargestellt wird, bietet die Wirtschaftsförderung/-beratung weitere Serviceleistungen an.
In Kooperation mit der Fachabteilung Stadtentwicklung der
Bezirksverwaltung
mehr
sowie der Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Umwelt
mehr
informiert und berät sie über Standorte und das Umfeld der
Unternehmensansiedlung in Mitte auch hinsichtlich der weichen
Standortfaktoren.
Die Wirtschaftförderung/-beratung unterstützt und begleitet wirtschaftsnahe Projekte in sozial und ökonomisch benachteiligten Quartieren des Bezirks (Quartiersmanagement, Stadtteilmanagement). Zu dem Themenkomplex mehr Quartiersmanagement im Bezirk Mitte sowie Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt/Soziale Stadt
Im Rahmen der Bestandssicherung gilt es, die vorhandenen Unternehmen bei einer möglichen Umstrukturierung zu unterstützen und zu beraten. Hinsichtlich der Standortentwicklung, Standortprofilierung kommt der Förderung der Kooperation von Unternehmen untereinander sowie mit Einrichtungen der Forschung, Entwicklung und Wissenschaft eine besondere Bedeutung zu. Hierbei übernimmt die Wirtschaftsförderung/-beratung Mitte eine Katalysatorrolle.
Zu Unternehmensführung und -sicherung sowie zu weiteren Serviceleistungen für Unternehmen www.berlin24.de und www.berlin-partner.de
Unternehmenskrisen und Krisenmanagement
mehr
Zudem hilft die Wirtschaftsförderung/-beratung Mitte bei Anfragen in bezug auf Gewerberaumsuche, bereitet Informationen auf und übermittelt sie an Existenzgründer und Unternehmen. Im Immobilienportal der Berlin Partner GmbH sind verfügbare Flächen öffentlich-rechtlicher und private Anbieter enthalten. www.businesslocationcenter.de .
Qualfizierung
Ein wichtiges Wirtschaftsförderinstrument ist die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen in den Unternehmen.
In diesem Sinn kooperiert die Wirtschaftsförderung/-beratung Mitte eng mit dem Regionalen Ausbildungsverbund Mitte und der Arbeitsagentur Mitte , den Schulen, der Jugendförderung der Bezirksverwaltung sowie den Kammern.
Hier steht die berufliche Perspektive von Jugendlichen verbunden mit der Akquise und Bewerbung von Ausbildungsplätzen in kleinen und mittleren Unternehmen im Blickfeld. In Jour fixes werden Informationen ausgetauscht, neue Wege zur Schaffung von neuen Ausbildungsplätzen besprochen und beschritten.
Zudem werden den Existenzgründern Wege und Möglichkeiten zur Qualifizierung, insbesondere hinsichtlich des Erwerbs von kaufmännischen Kenntnissen aufgezeigt und Kontakte hergestellt.
Perspektivisch wird die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der beruflichen Weiterbildung von Mitarbeitern angestrebt, um Arbeitsplätze und somit die Unternehmen zu sichern. Zudem werden dadurch die Mitarbeiter auf die beruflichen Anforderungen der Zukunft vorbereitet.
In diesem Zusammenhang bietet die Weiterbildungsdatenbank einen Überblick über Berliner Anbieter und Angebote der beruflichen Weiterbildung. Von rund 370 Bildungseinrichtungen können ca. 15.000 Angebote zur beruflichen Weiterbildung abgerufen werden.www.wdb.de.
Die IHK Berlin bietet den Unternehmen eine qualifizierte Beratung in allen Fragen der Berufsausbildung, Begleitung der Ausbildung in Schule und Betriebe an und zeigt Wege zur Weiterbildung von Mitarbeitern in Unternehmen auf. mehr
Inklusion in Unternehmen
Die Unternehmensberatung Inklusion (UBI) berät und unterstützt Arbeitgeber aktiv zum Thema Inklusion
PDF-Dokument (87.1 kB)