Auszug - a) Mitteilungen der Vorsitzenden / des Bezirksamtes  

 
 
47. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur
TOP: Ö 3.1
Gremium: Bildung und Kultur Beschlussart: erledigt
Datum: Mi, 13.04.2011 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 - 19:20 Anlass: ordentlichen Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss

Mitteilung der Vorsitzenden:

Mitteilung der Vorsitzenden:

Frau Hoff teilt mit, dass am 25.03.2011 die Benennung der Grünanlage an den Spittelkolonnaden in Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz mit Enthüllung einer Informationstafel zur Geschichte des Platzes und zur Ehrung der Namensgeberin stattfand (s. Anlage 1, wird in Kürze nachgereicht).

Frau Hoff verweist in diesem Zusammenhang auf folgendes Forschungsmaterial zum Berliner Dönhoff-Platz (s. Anlage 2).

 

Mitteilung des Bezirksamtes:

 

Amt für Weiterbildung und Kultur

 

1.       Zielvereinbarung 2011
 

Im Nachgang zur Sitzung wird den Ausschussmitgliedern die paraphierte Zielvereinbarung 2011 für das Amt für Weiterbildung und Kultur übermittelt. Bei Bedarf wird um Übermittlung von Nachfragen und Anregungen per Mail an Frau Hänisch gebeten. Zugleich wird um Aufnahme eines TOPs zur kommenden Sitzung am 11.05. gebeten.

 

FB Volkshochschule

 

2.       Volkshochschule Mitte und Neukölln entwickeln Unterrichtsmaterialien mit dem Schwerpunkt auf Einbürgerung
 

Die Volkshochschulen Mitte und Neukölln haben neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Einbürgerung erarbeitet. Ziel ist es, Fragen rund um Demokratie und Staatsbürgerschaft insbesondere in die Sprachkurse für Eltern an Schulen und Kitas zu integrieren.

Da das Thema Einbürgerung  in allen einschlägigen Unterrichtsmaterialien keine nennenswerte Rolle spielt, haben die Volkshochschulen Mitte und Neukölln nun didaktisierte Materialien zum Thema erarbeitet. Dabei geht es nicht darum, die Fragen des Wissenstests zur Einbürgerung didaktisch aufzuarbeiten, sondern, alle Fragen rund um die Entscheidung zur Einbürgerung zu thematisieren. Im Mittelpunkt stehen die Fragen,  welche Vorteile die deutsche Staatsbürgerschaft für alle auf Dauer iun Deutschland lebenden Zuwanderer hat und welche Voraussetzungen die Bewerber erfüllen müssen.  In der Lehrerhandreichung wird daher die Informationsbroschüre des Senats „Passt mir!“ zum Ausgangspunkt für eine kleine Unterrichtsreihe genommen, um so den Kursleiterinnen und Kursleitern konkrete Hilfestellungen für den Unterricht an die Hand zu geben. Erste Probeläufe mit diesem neuen Material haben gezeigt, dass das Thema auf sehr großes Interesse in den Kursen stößt.

Die Unterrichtsreihe soll nach Möglichkeit in allen Deutschkursen durchgeführt werden.

Zur Verteilung: Lehrerhandreichungen zur Einbürgerung

3.       Deutscher Volkshochschultag am 12. und 13. Mai in Berlin

Weiterbildung für alle!“ ist das Motto des größten europäischen Weiterbildungskongresses am 12. und 13. Mai 2011 im Berliner Congress Centrum (bcc). Das Motto fordert den chancengerechten Zugang zu Weiterbildung. Niemand darf etwa aufgrund seiner finanziellen Möglichkeiten ausgeschlossen werden. Jeder verdient die Chance, Versäumtes nachzuholen. Implizit appelliert das Motto auch daran, eine ausreichende Förderung für die gesamte Palette der Weiterbildungsangebote zur Verfügung zu stellen. Und es ordnet sich in den internationalen Kontext des UNESCO-Programms „Education for All“ ein, in dem sich 164 Länder verpflichtet haben, bis 2015 einen deutlich verbesserten Zugang zu Bildung zu realisieren.

Der Volkshochschultag wird in Kooperation mit den Berliner Volkshochschulen durchgeführt und wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Der XIII. Deutsche Volkshochschultag, an dem 1200 Gäste erwartet werden,  wird am 12. Mai 2011 feierlich durch Bundespräsident Christian Wulff eröffnet.

Die Volkshochschule Mitte ist an der Vorbereitung und dem Begleitprogramm rund um den Volkshochschultag beteiligt. So findet neben vielen Workshops die jährliche Tagung  der „Arbeitsgemeinschaft der Direktoren der großstädtischen Volkshochschulen“ in der VHS Mitte statt.

 

Weitere Informationen unter: http://www.volkshochschultag.de/start/

4.       Neues Fremdsprachenprogramm Mai-Juli 2011 als Extraheft erschienen

Das Fremdsprachenprogramm der City-VHS für das Sommertrimester (Mai-Juli 2011) ist als Extraheft erschienen. Es enthält das vollständige und aktuelle Programm: 250 Kurse in 16 Sprachen.

 

5.       Entwicklungsworkshop der Volkshochschule am 10.03.2011
 

Die Volkshochschule führt jährlich zwei halbtägige Entwicklungsworkshops durch, die der strategischen Ausrichtung, der Optimierung der Geschäftsprozesse oder der Qualitätsentwicklung der Einrichtung dienen.

Ziel dieses Workshops war es, das Thema Sozialraumorientierung (SRO) in die Runde der Programmplanerinnen und -planer hineinzutragen und gemeinsam abzuwägen, welche Rolle SRO in der strategischen Ausrichtung der Weiterbildung konkret spielen kann, zumal sich die öffentlich verantwortete Weiterbildung in einem Spagat zwischen Markt- und Gemeinwesenorientierung bewegt und jährlich steigende Einnahmeerwartungen aus Teilnehmerentgelten dazu führen können, dass Menschen mit geringem Einkommen exkludiert werden. Teilhabegerechtigkeit an Bildung herzustellen ist unter diesen Umständen eine besondere Management- Herausforderung, der sich die Programmplanerinnen und -planer ausgesetzt sehen.

Der Workshop fand unter Beteilung der  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der bezirklichen Gebietsbeauftragten, der Amtsleitung und Vertretungen der Fachbereiche des Amtes statt.

Die Diskussionen werden sowohl auf Amtsebene als auch in den Fachbereichen des Amtes fortgesetzt.

6.       Bürgerarbeit: bezahltes Ehrenamt oder sanfter Arbeitszwang?

Die VHS veranstaltet gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung eine Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 16.06.11 um 19 Uhr in der Linienstr. 162, Raum 1.12.

Es diskutieren:               Dr. Hilmar Schneider vom Institut zur Zukunft der Arbeit aus Bonn

                                          Bernd Uhlemann vom JobCenter Friedrichshain-Kreuzberg

                                          Andreas Wallbaum vom Hartzer Roller-Sozialberatung

                                          Moderation: Sophia Bickhardt, Sozialwissenschaftlerin

 

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter Aktuelles.

 

7.       Yoga in Rom
 

Eine erfreuliche Nachricht: der 1. Kurs im Bereich Gesundheit in Kooperation mit UPTER, einer VHS ähnlichen Institution in Italien, im September ist bereits ausgebucht!

 

8.       Move & eat & more
 

Die VHS startet im Mai ein Programm für übergewichtige Kinder in Kooperation mit der Kraaibeek GmbH im VHS Standort Turmstr. 75.
Fachbereich Musikschule

 

9.       Rückversetzung der Musikschullehrer
 

Am 14.03. hat die angekündigte Sondersitzung der Musikschulstadträte gemeinsam mit der Bildungsstaatssekretärin Zinke stattgefunden. In dieser Sitzungen haben wir uns einvernehmlich auf folgende Forderungen verständigt:

Diejenigen Kräfte, für die weder entsprechend den Versetzungslisten des zentralen Stellenpools noch aufgrund von Absprachen zwischen den Bezirken und auch nicht durch anstehende Besetzungen vakanter Stellen eine Lösung gefunden wurde, werden in ihre Ursprungsbezirke zurück versetzt.

Hintergrund für diese Haltung waren die Schilderungen von Friktionen aus den Bezirken, die die Musikschullehrer nach dem bislang vorgesehenen Regelungen aufnehmen sollen.

Frau Staatssekretärin Zinke hat dieses Ergebnis an die für Finanzen zuständige Staatssekretärin Spranger weiter geleitet, verbunden mit der Bitte, diese Vorschläge umzusetzen.

Zur Verteilung: Schreiben StS Zinke an StS Spranger v. 07.04.11 sowie Schreiben von Bezirksstadträtin Richter-Kotowski an StS Zinke v. 09.02.11

 

 

Fachbereich Bibliotheken

 

10.   Bezirksentscheid des 52. Vorlesewettbewerbs am 13.04.2011
 

Am 13.4.2011 um 10.00 Uhr findet im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad unter dem Motto „Alle mal herhören“ der Bezirksentscheid des 52. Vorlesewettbewerbes Börsenvereins des deutschen Buchhandels 2010/2011 statt.
Lesebegeisterte Schüler der 6. Klassen waren auch in diesem Jahr beim größten bundesweiten Lesewettbewerb am Start. Die Schulsiegerinnen und Schulsieger haben sich im vergangenen Herbst für die regionalen Entscheide qualifiziert, die über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Finale führen. Alle teilnehmenden Kinder des Bezirksentscheids gewinnen Urkunden und Buchpreise. Der Sieger erhält eine Einladung zum Berliner Landesentscheid. Die beiden Landessieger, die im Juni 2011 ermitteln werden, gewinnen den Wanderpokal und eine Autorenlesung für ihre Schule. Sie werden außerdem zum nächsten Finale des Bundeswettbewerbes eingeladen.
Die über 600 Wettbewerbsveranstaltungen in ganz Deutschland werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen organisiert.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dem Verband zentrale Anliegen. Mehr als 700.000 Kinder aller Schularten beteiligen sich jährlich am Wettbewerb.
 

Mehr Informationen unter http://www.vorlesewettbewerb.de/ und http://www.berlin.de/citybibliothek/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/20110328.1535.337710.html .

 

11.   HörGut-Präsentation findet zum zehnten Mal in der Stadtbibliothek Mitte statt

Vom 11.04.-10.06.2011 findet in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek bereits zum zehnten Mal die Hörbuch-Präsentation „HörGut Berlin-Mitte“ statt. Unter dem Motto „Gestern auf der Messe – heute in Berlin“ können sich die Besucherinnen und Besucher direkt im Anschluss an die Leipziger Buchmesse einen umfassenden Überblick über die neusten Produktionen von Verlagen verschaffen. Das Angebot umfasst die Gewinner des diesjährigen Deutschen Hörbuchpreises, Hörbücher aktueller Bestseller und Sachhörbücher. Sprachkurse bilden einen weiteren Schwerpunkt .

Außerdem gibt es neben vielem anderen klingende Reisen durch die Kunstgeschichte, Hörbücher über Werk und Biographie einzelner berühmter Architekten und auch Kunst zum Hören in Kombination mit einem Bildband. Für Kinder und Jugendliche gibt es aktuelle Neuerscheinungen. Die ausgestellten Titel können parallel ab 11.04.2011 entliehen oder vorbestellt werden. Flankiert wird diese Präsentation durch Lesungen und Autorenbesuche in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek:

-         Montag, den 11.04.2011 um 20.00 Uhr liest Christian Brückner aus Thomas Wolfes Roman „Schau heimwärts, Engel.“

-         Donnerstag, den 12.05.2011 um 20.00 Uhr, stellt die Kommunikationsexpertin, Moderatorin und Sprecherin Isabel Garcia ihr vielfach ausgezeichnetes Sachhörbuch „Ich rede. Kommunikationsfallen und wie man sie umgeht“ vor.

-         Dienstag, den 17.05.2011 ist Burghart Klaußner, der mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2011 in der Kategorie bester Interpret ausgezeichnet wurde – mit dem Hörbuch „Schuld“ von Ferdinand von Schirach, zu Gast.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

 

Weitere Informationen unter http://www.berlin.de/citybibliothek/hoergut/praesentation/index1.html .

 

12.   Kooperation der Stadtbibliothek Mitte mit der Kulturloge Berlin startet zum 04.04.2011
 

Ab 4. April 2011 informieren Mitarbeiter der Kulturloge Berlin in allen Häusern der Stadtbibliothek Mitte die Besucher und werben neue Gäste für kostenfreie Kulturveranstaltungen. Die Kulturloge Berlin ist ein gemeinnütziges Projekt, das Geringverdienern nach dem Prinzip der Berliner Tafel kostenlos freie Restplätze für Kulturveranstaltungen zur Verfügung stellt. Dazu kooperiert die Initiative mit 60 Berliner Kultureinrichtungen. Die Plätze werden den Gästen der Kulturloge von ehrenamtlichen Mitarbeitern über Telefongespräche persönlich vermittelt.

Ein- bis zweimal wöchentlich an den Nachmittagen können sich Menschen mit geringem Einkommen, die Interesse an der Vermittlung kostenloser Kulturveranstaltungen haben, nach einmaliger Vorlage eines Einkommensnachweises in den Bibliotheken als Gast bei der Kulturloge anmelden. Das Vermittlungsangebot richtet sich an alle, denen monatlich als Einzelperson maximal 900 € netto zur Verfügung stehen. Wer verbindlich den Besuch einer Veranstaltung zugesagt hat, wird auf die Gästeliste des Veranstalters gesetzt und nennt am Einlass lediglich seinen Namen, ohne den persönlichen Einkommensstatus noch einmal darlegen zu müssen. Das Angebotsspektrum ist breit gefächert und umfasst u.a. die Genres Theater, Kabarett, Lesungen, Musik, Museen, Kino sowie Zirkus- und Sportveranstaltungen. Die Liste der Partner reicht momentan vom Admiralspalast bis zum Zimmertheater Steglitz.

 

Weitere Informationen unter www.kulturloge-berlin.de und www.citybibliothek.berlin.de

 

13.   Stadtbibliothek Mitte mit Stand auf dem 3. Schulbibliothekstag 2011 präsent
 

Am 26.03.2011 fand im Phorms Education-Campus Berlin Mitte (einer bilingualen internationalen Privatschule mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium) in der Ackerstraße 76 der dritte Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag statt, der jährlich von der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg (AGSBB) mit Unterstützung der Softwarefirma DANTEK organisiert wird. Die Veranstaltung richtet sich an alle in Schulbibliotheken sich engagierenden Menschen und dient dazu, Erfahrungen auszutauschen, Anregungen zu geben und das pädagogische Potential von Schulbibliotheken deutlich zu machen. Neben einem Marktplatz fanden Fachvorträge und Workshops für die über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Der Schulbibliothekstag ist vom MBJS Brandenburg als Fortbildungsveranstaltung für Lehrer/-innen anerkannt. In Berlin wurde dies beantragt.

Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte war als einzige Berliner Bibliothek mit einem Stand beteiligt und informierte mündlich und mit Informationsmaterialien über die in Mitte praktizierten Kooperationsangebote. Das Feedback war überaus positiv. Die Mitgliedschaft der Stadtbibliothek Mitte in der Arbeitsgemeinschaft ist beantragt.

 

Mehr Informationen unter http://schulbibliotheken-berlin-brandenburg.de/2011/03/das-war-der-3-berlin-brandenburger-schulbibliothekstag/ .

 

14.   Wahlprüfsteine des dbv Berlin zur Abgeordnetenhauswahl veröffentlicht
 

Der Landesverband Berlin de Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und die Landesgruppe Berlin der Berufsverbandes Information (BIB haben zum 1.3.2011 unter der WWW-Adresse http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/berlin/aktivitaeten/wahlpruefsteine.html Fragen zur Entwicklung der öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Berlin veröffentlicht und an die im Abgeordnetenhaus von Berlin vertretenen Parteien im Rahmen von vier Wahlprüfsteinen zu den Themen

-         Rechtliche und finanzielle Absicherung der Berliner Bibliotheken

-         Wissenschaftsstandort Berlin

-         Zusammenarbeit von Schulen und Öffentlichen Bibliotheken

-         Struktur der Öffentlichen Bibliotheken

gerichtet. Vor der Abgeordnetenhauswahl am 18.09.2011 soll so den Bürgerinnen und Bürgern, den jährlich 12 Millionen Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern, den in Bibliotheken Beschäftigten, den Förderern und Partnern der Bibliotheken sowie den in den Verbänden organisierten Mitglieder eine Orientierung ermöglicht werden. Geantwortet haben mit Stand vom 5.4.2011 bisher die Parteien SPD und Die Linke. Die Antwort der FDP wurde für Mitte April angekündigt, die Antworten der CDU und FDP stehen noch aus.

 

Mehr Informationen unter http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/berlin.html .

 

 

Fachbereich Kunst und Kultur

 

15.   Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3
 

Am 29.03. hat die Jury Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3, über die eingereichten Förderanträge entschieden.

Es lagen 48 Anträge mit einem Antragsvolumen i.H.v. 132.429,- und einem Gesamtausgabevolumen i.H.v. 174.917,- € vor.

12 Anträge wurden zur Förderung empfohlen. Zur Verfügung stehen 30.000,- / Jahr.

Zur Verteilung: Übersicht über die zur Förderung empfohlenen Projekte

 

Fachbereich Geschichte

 

16.   Koordinierungsstelle Stolpersteine

Die organisatorische Verankerung dieser Koordinierungsstelle ist etwas kompliziert. So stellt die Gedenkstätte Deutscher Widerstand die Räume für die Mitarbeiter. Dort hat die Koordinierungsstelle auch ihren formalen Sitz. Zwei der drei Mitarbeiter der Koordinierungsstelle wurden über das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg vom Stellenpool zur Verfügung gestellt. Beide Mitarbeiter waren in erster Linie für die organisatorischen Aufgaben verantwortlich. Ein dritter Mitarbeiter wurde über das Bezirksamt Mitte ebenfalls aus dem Stellenpool bereit gestellt. Dieser Mitarbeiter mit wissenschaftlicher Ausbildung war für die historischen Aufarbeitung und Dokumentation federführend zuständig. Alle drei Mitarbeiter wurden der Koordinierungsstelle entgeltfrei zur Verfügung gestellt. Das bedeutet letztlich, das die Kosten für diese Koordinierungsstelle schon seit Jahren vollständig vom Land getragen werden, wenn auch die beiden Bezirke diese Dienstkräfte dienstrechtlich betreuten.

Seit diesem Jahr ist die entgeltfreie Bereitstellung von Personal aus dem Stellenpool nicht mehr möglich, wenn wir für die Koordinierungsstelle ausnahmsweise eine Verngerung der Entgeltfreiheit bis Ende 2011 erreichen konnten. Die Entgeltpflicht würde dazu führen, dass die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg zukünftig die Personalkosten für 3 Mitarbeiter bereit stellen müssten, wenn die bisherige Konstruktion fort bestehen würde. Mitte z.B. hat noch 9 Mitarbeiter im Kulturamt. Die Finanzierung von 1 bis 1,5 Stellen zusätzlich würde - das ist auf einen Blick deutlich - unsere Möglichkeiten deutlich übersteigen. Das Sterben des Projekts Stolpersteine wäre die Folge und das kann weder politisch noch fachlich gewollt sein und vertreten werden.

Daher haben sich die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg frühzeitig im vergangenen Jahr an die Senatskanzlei, Abteilung kulturelle Angelegenheiten gewandt, mit dem Ziel, das Land davon zu überzeugen, diese bezirksübergreifende Aufgabe aus dem Landeshaushalt Regel finanzieren zu lassen.

Dies ist uns gelungen. Zumindest insoweit, als dass Wowereit im Februar seine Zustimmung gegeben hat, eine entsprechenden Anmeldung zum Doppelhaushalt 2012/13 vornehmen zu lassen. Im Eckwertebeschluss des Senats ist diese Anmeldung eingegangen.

Jetzt steht noch die Bestätigung des Abgeordnetenhauses im Rahmen der Haushalsplanberatungen an.

Der Senat nun hat Finanzmittel zur Ausstattung der Koordinierungsstelle Stolpersteine im Umfang von zwei Stellen angemeldet. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte jedoch stellen fest, dass für eine sachgerechte Ausstattung der Koordinierungsstelle ein Umfang von 3 Stellen erforderlich wäre.

Zur Untermauerung dieser Zielformulierung haben beide Bezirke gemeinsam die im Anhang befindliche Projektskizze für einen nachhaltigen Fortbestand einer Koordinierungsstelle Stolpersteine für Berlin entwickelt. Hier sind Aufgaben und Arbeitsfelder sowie die dafür erforderliche sächliche und personelle Ausstattung konkretisiert.

Zur Verteilung: Projektskizze zum nachhaltigen Fortbestand der Koordinierungsstelle Stolpersteine


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen