Exkursion vom Umweltladen Mitte „Haarmorde und tierische Elektrizität“ Gedenken berühmter Wissenschaftler
Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert:
Die Exkursion mit Diplom-Biologen Gunter Martin widmet sich im
Februar dem Gedenken berühmter Persönlichkeiten auf dem
bedeutendsten noch erhaltenen und genutzten Friedhofsensemble
Berlins aus dem 18. Jahrhundert.
Dabei handelt es sich um die benachbarten Friedhöfe der
Dorotheenstädtischen sowie Französisch-Reformierten
Gemeinde.
Der Dorotheenstädtische Friedhof wurde im Jahre 1762 angelegte
und bis 1826 mehrmals erweiterte. Er kann sich mit der
größten Prominentendichte Deutschlands rühmen.
Viele bekannte Dichter und Denker, aber auch Architekten und
Schauspieler haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Sie alle
haben Maßstäbe bis in unsere Zeit gesetzt.
Seit 2006 hat Alt-Bundespräsident Johannes Rau hier ein
Ehrengrab.
Zahlreiche künstlerische Bildhauerarbeiten und teils
prunkvolle Grabstätten können bewundert werden. Stelen und
Obelisken sind genauso zu finden wie gusseiserene
Grabmalkunst.
Friedhöfe sind aber nicht nur Orte des Gedenkens und der
stillen Erholung der Besucher.
Sie bieten darüber hinaus wertvolle Rückzugsräume für
gefährdete Pflanzen- und Tierarten.
Als Lieferanten von Sauerstoff haben sie für die Verbesserung
des Stadtklima eine nicht zu unterschätzende Bedeutung.
Wann? Sonntag, 26. Februar 2017 11.00 – 13.00 Uhr
Wo? Friedhof der Französisch-Reformierten Gemeinde, Chausseestraße 127
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Exkursion ist nicht barrierefrei.
Weitere Informationen erhalten Sie im
Umweltladen Mitte
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag, 10.00
– 15.30 Uhr
Telefon: (030) 9018-22081
E-Mail: umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de