Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Amt für Soziales
Das Amt für Soziales Lichtenberg bleibt aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation für den Besucherverkehr bis auf weiteres geschlossen. Ausnahme sind folgende Not-Sprechzeiten:
- Sozialhilfeanträge wegen Mittellosigkeit: dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr
- Unterbringung aufgrund von Obdachlosigkeit: dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr
- Die Anmeldung des Amtes für Soziales ist nur dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Alle weiteren Anliegen können telefonisch oder per Post, Fax oder E-Mail erledigt werden.
Fachbereich 2 - Soziale Dienste, Ausbildungsförderung, Kosteneinziehung und Unterhalt
-
Ansprechpartner/innen
Aufgabengebiet
-
Frau Karl
Telefon (030) 90296-3400
Telefax (030) 90296-3909Fachbereichsleitung 2
- Fachteam Pflege und Seniorenberatung
- Offene Altenarbeit
- Fachstelle Soziale Wohnhilfe
- Sozialdienst für Menschen von 18 bis 65 Jahre (mit Bezug von ALG II-Leistungen)
- Kosteneinziehung
- Unterhaltsstelle
- Amt für Ausbildungsförderung (BAföG, Meister-BAföG)
Fachbereich 3 - Teilhabefachdienst in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
-
Ansprechpartner/innen
Aufgabengebiet
-
Frau Kröhnert
Telefon (030) 90296-4040
Telefax (030) 90296-8209Fachbereichsleitung 3
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX zzgl. Leistungen nach dem SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, ambulante Hilfe zur Pflege)
Fachbereich 4 - Materielle Hilfen nach dem SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz, Landespflegegeld und Betreuungsbehörde
-
Ansprechpartner/innen
Aufgabengebiet
-
Herr Lampe
Telefon (030) 90296-4060Fachbereichsleitung 4
- ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege
- Hilfen nach dem Berliner Landespflegegeldgesetz
- Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach § 67 ff. SGB XII
- Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherungsleistungen gem. SGB XII
- Betreuungsbehörde
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg
von Berlin
Abt. Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit
Amt für Soziales
10360 Berlin
Leitung
Frau Schirrmeister
- Tel.:
- (030) 90296-8010
- Fax:
- (030) 90296-8019
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.6km
S Friedrichsfelde Ost
- S5
- S7
- S75
-
0.6km
S Friedrichsfelde Ost
- Bus
-
-
0.1km
Alt-Friedrichsfelde 60,
- 108
- 194
- N5
-
0.4km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Gensinger Str.
- 108
- N5
- 192
- 194
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- 194
- 108
- N5
- M17
-
0.1km
Alt-Friedrichsfelde 60,
- Tram
-
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.6km
Berlin, Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str.
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.6km
S Friedrichsfelde Ost
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
Informationen
Querverweise zu den Themenseiten
↑ Obdachlosigkeit / Notunterbringung
↑ Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung
↑ Ausbildungsförderung und Unterhaltssicherung
↑ Kommunale Begegnungsstätten
↑ Angebote der Altenarbeit
↑ Ein Angehöriger wird pflegebedürftig
↑ Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen nach dem Asyl-bewerberleistungsgesetz
↑ Eingliederungshilfe für Erwachsene
↑ Pflege und Seniorenberatung / Eingliederungshilfe
↑ Fahr- und Begleitdienste
↑ Sozialdienst für Menschen von 18 bis 65 Jahre
↑ Wohnungsversorgung und Wohnungssicherung
↑ Rentenangelegenheiten
↑ Seniorenvertretung
↑ Sozialkommissionen