Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Mies van der Rohe Haus

Das idyllisch am Ufer des Obersees gelegene Haus wurde 1932 von Ludwig Mies van der Rohe für den Druckereibesitzer Karl Lemke und seine Frau entworfen. In den Jahren 2000 bis 2002 erfolgte eine denkmalgerechte Instandsetzung. Auch der Garten wurde nach einem historischen Plan wiederhergestellt. www.miesvanderrohehaus.de
Aktuell
Aufgrund des Senatsbeschlusses vom 11.02.2021 werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus bis zum 07.03.2021 verlängert. Entsprechend gelten folgende Maßnahmen:
Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg*
An der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg finden derzeit keine Lehrangebote in Präsenz statt. Daher bietet die Musikschule alternative Lern- und Unterrichtsangebote. So kann der Musikschulunterricht auch online und per Video fortgesetzt werden.
Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg
An der Volkshochschule finden derzeit keine Lehrangebote in Präsenz statt. Die online-Kurse sind über die Lernplattform vhs.cloud mit vielen Angeboten weiterhin zugänglich.
Die in den Einrichtungen geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen sind unbedingt einzuhalten. Die Regelungen finden Sie in den Einrichtungen jeweils ausgehängt.
Stadtbibliothek Lichtenberg
Die vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg bleiben bis 20. Februar geschlossen. Ab 22. Februar 2021 öffnen die Bibliotheken wieder für den Leihbetrieb. Informationen zu Öffnungszeiten, der telefonischen Erreichbarkeit und den Digitalen Angeboten finden Sie auf der Webseite der Stadtbibliothek.
Kunst- Kultur
Folgende kommunale Kultureinrichtungen bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen:
• Museum Lichtenberg im Stadthaus
• Mies van der Rohe Haus
• Kulturhaus Karlshorst
• Studio im Hochhaus
• rk- Galerie für zeitgenössische Kunst
• Galerie 100
• Keramikatelier
Baudenkmal
Das idyllisch am Ufer des Obersees gelegene Haus wurde 1932 von Ludwig Mies van der Rohe für den Druckereibesitzer Karl Lemke und seine Frau entworfen. In den Jahren 2000 bis 2002 erfolgte eine denkmalgerechte Instandsetzung. Auch der Garten wurde nach einem historischen Plan wiederhergestellt. Er lädt zum Flanieren und Erholen ein. Die Räume des Hauses dienen heute als Ausstellungsort für Kunst der Moderne.
Ausstellungshaus
Was heißt es, Kunst in einem Bauwerk zu zeigen, welches selbst schon ein Kunstwerk ist?
In Ausstellungen und Veranstaltungen wird der Dialog zwischen dem wahrnehmenden Betrachter, dem Kunstwerk und dem ihn umgebenden Architekturraum des Mies van der Rohe Hauses erforscht.
Aktuelles
Martha Lemkes Kleid
Max Pechsteins Wandbespannung im Haus Perls
Installation Stef Heidhues
Ausstellung: 17.01.-30.06.2021
Die Ausstellung GEWAND IN DREI AKTEN thematisiert in drei Schwerpunkten die Verknüpfung von Figur und Raum, Vergangenheit und Gegenwart, Konzept und Konstruktion.
Der erste Part verbindet zwei Berliner Mies-Orte, das Haus Perls und das Haus Lemke und stellt den Expressionisten Max Pechstein mit dem Architekten Mies in eine Beziehung. Die historischen Fotografien des Speisezimmers geben einen Einblick in das Interieur des Hauses Perls. Erstmalig gezeigte farbige Vorentwürfe hüllen das Haus Lemke in eine eindrucksvolle Szenerie und erzeugen eine neuartige Raumdekoration.
Auch die Bauherrin Martha Lemke wird lebendig. Eine Fotografie war Anregung für die Rekonstruktion, beziehungsweise Neuinterpretation eines Kleidungsstücks. Eine Nachbildung von Marthas Kleid dient dazu, den sogenannten leiblichen Raum, seine Begrenzung und Oberfläche spür- und sichtbar zu machen.
Die Künstlerin Stef Heidhues stellt die Verbindung zum zeitgenössischen Kontext her. Mit ihrer Installation bringt sie die verschiedenen Zeitebenen miteinander ins Gespräch, indem sie mit den Form- und Designelementen der Moderne spielt und sie in ein neues Gewand hüllt.
Aufgrund des Senatsbeschlusses vom 06.01.2021 werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verlängert. Entsprechend bleibt die Ausstellung vorerst bis 31.01.2021 geschlossen.
Kunstvermittlung
“mies verstehen”
Die Sonntagsführung durch Haus, Garten und Ausstellung
jeden 1. Sonntag im Monat um 11:30 Uhr
Eintritt pro Person 5 Euro, bis 16 Jahre frei
Derzeit werden keine Führungen angeboten
“mies verstehen für Schulen”
Das Mies van der Rohe Haus bietet für den Kunstunterricht der Schulen den Besuch in einem Original der Klassischen Moderne mit Führung und praktischer Betätigung.
Anmeldung bitte 14 Tage im Voraus:
info@miesvanderrohehaus.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Mies van der Rohe Haus
Team
Dr. Wita Noack
Dominik Olbrisch
Kai Thiede
Telefon: 030 97000618
E-Mail: Mies van der Rohe Haus
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
11:00 – 17:00 Uhr
- Tel.:
- (030) 97000618
Kultur in Lichtenberg
Amt für Weiterbildung und Kultur
Überblick über alle Fachbereiche und Verantwortlichkeiten im Behördenwegweiser
voriger Monat | Februar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |